baz.ch Newsticker
19:05
Sonstiges
Hollywood-Fehde geht weiter: Richter beendet Klage von Justin Baldoni gegen Blake Lively
18:05
Sonstiges
Technische Störung in Othmarsingen: Bahnverkehr zwischen Zürich und Bern eingeschränkt
18:00
Sonstiges
Podcast zum Schweizer Fussball: «Shaqiri stoppt ab, lässt Colley auflaufen und will ihn treffen. Das ist Rot!»
17:43
Schweiz
Oxfam-Bericht: Das reichste Prozent der Amerikaner besitzt 1000 Mal mehr Vermögen als die Ärmsten 20 Prozent
17:28
Sonstiges
Für 38 Milliarden US-Dollar: OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung
16:42
Schweiz
Entwarnung für Passagiere: Pilotengewerkschaft verzichtet «vorläufig» auf Streiks bei der Lufthansa
16:06
Sonstiges
Strafprozess in Basel: «Er hätte getroffen, hätte er es gewollt»
16:03
Schweiz
Transparenz in der Politik: Die FDP verrechnete sich bei der Parteifinanzierung um 3,2 Millionen Franken
16:03
Sonstiges
Krieg in der Ukraine: «Liesse ich meine Ziegen frei laufen, würde es nicht lange dauern, bis eine auf eine Mine tritt»
16:02
Sonstiges
Brauch im November: Warum gibt es eigentlich Räbeliechtli-Umzüge?
16:02
Sonstiges
Blutiger Konflikt im Sudan: Internationaler Strafgerichtshof ermittelt nach Gräueltaten in Al-Faschir
16:02
Sonstiges
Für Posten des Surgeon General nominiert: Diese Frau soll Amerikas Chefärztin werden, aber lehnt die Schulmedizin ab
16:02
Sonstiges
Aufreger in der National League: Verrat im Schweizer Eishockey ? und der grosse SCB fällt immer tiefer
16:01
Sonstiges
Arbeitsort Nachbarschaftskafi: «Kaffee nippen statt Tasten tippen»: Cafés schränken Laptopnutzung ein
16:00
Sonstiges
Premiere im Opernhaus Zürich: Publikum ist von Anna Netrebko hingerissen ? am Ende gibt es dennoch Buhrufe
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Kritik / Anregungen » Rede mer hie i dr Schwiz eigentlich nümm düTscHh

Autor Beitrag 121 - 135
LaMoucheFr 20.6.08, 19:51
kai ahnig
TrojanWhoreFr 20.6.08, 19:52
mues me das ?
MythINCFr 20.6.08, 19:52
shaizZzZeEe mAn
TrojanWhoreFr 20.6.08, 19:54
neeeee, bidde fangn nid mit dene z's ah
LaMoucheFr 20.6.08, 19:54
Figqett EuCJH AljHhi

höret mol uf spame
JANAaddictedSa 21.6.08, 14:32
IjShh DooHcH EHh MeHggA CheQKaShriiPHt...


ich hass es...
WaddlerSo 22.6.08, 10:23
Entwicklung in der Sprache wurden schon immer kritisiert.

Als all die Franzsimen wie Portemonnaie auftauchten, da wurde jeder aufgeweckt Schreiberling laut. Da ist es nahezu logisch, dass heutigentag ebengleich Aufruhr entsteht, wenn die Sprache nicht nur mit unnützen Anglizismen überfüllt wird, sondern auch in ihrem Schriftbild Änderungen erfährt. Wobei diese Änderungen keinen Wert besitzen, und nur von jugendlicher Dauer sind.
DistintoSo 22.6.08, 10:27
Jo aber bitte.

Wenn us Paar ---> Bar wird und me hunderti vo "j" und "y" mit "i" kombiniert sehni nit würkli en sinn, sondern eher e sproch verlust.

Userdam chunts immer druf a, i wellem kreis me verkehrt, au hüt benütze dlüt no s wort "geldbeutel"

Und me muess eifach unterscheide zwüsche dintegration vo fremdwörter, sprich wörter us anderne sproche oder eifach nur e blödsinnigi zammestellig vo wärter
WaddlerSo 22.6.08, 12:48
natürlich, aber wie erwähnt werden sich auch diese Sprachverunstalter besinnen, spätestens wenn sie betriebliche Briefe verfassen müssen und die Sprache wiederzufinden zur Pflicht wird. So hoff ich.

bzw. Portemonnaie würde aber von jedermann als deutsches Wort durchgelassen.

Vor hundert Jahren wären solche Sprachverschandelung als Dada gross gehandelt worden. Und auch Dada fand viele Meider.

Es ist natürlich klar, dass die medialen Möglichkeiten und die Vernetzung die Sprache intensiv beeinflussen. Und auch nach meinem Ermessen zunehmends negativ.
Das Buchstaben ihren Aussprachewert verändert kriegten ist übrigens auch schon immer so gewesen. ich kann mir gut vorstellen, dass die i Geschichte durch Reduktion gelöst wird, genau so, wie das Ph durch das F ersetzt wurde. Filosofie (so hörte ich) soll ja nun korrektes Deutsch sein.

Im Übrigen existiert keine Rechtschreibung, die offiziell eingehalten würde. Der Duden gibt an sich nur Schreibeempfehlungen aus, an die man sich aber so hält, dass sie als Absolut anbetrachtet wurden. Neuwortschöpfungen begrüss ich immermehr sehr gerne.

Martin Heidegger hat meines Wissens auf undeutsche Ausdrücke verzichtet. Lateinischstämmige Worte hat er einfach nicht mehr gebraucht, genauso wie Griechische, oder dies zumindest in einigen seiner Werke. Was ihn auch sehr schwer zu lesen macht.
holysmokeSo 22.6.08, 12:53
Zitat: Waddler
Es ist natürlich klar, dass die medialen Möglichkeiten und die Vernetzung die Sprache intensiv beeinflussen. Und auch nach meinem Ermessen zunehmends negativ.
Es KANN nicht negativ sein.
Die Sprache dient zur kommunikation -> solange sie diesen Zweck erfüllt, spielt es doch keine Rolle WIE man spricht.
WaddlerSo 22.6.08, 13:25
und darum fügte ich "nach meinem Ermessen" an. Diese Sprachliche Entwicklung läuft meinem Empfinden zuwieder.

bzw. mir ist die Sprache nicht bloss direkte Kommunikation. Ich glaube, dass die Sprache die Grenze meiner Existenz ist (aller unserer Existenzen). Die ganze Welt kann nur innerhalb der Sprache stattfinden. Die ganze metaphysische Mystik ist für mich interaktion zwischen Sprachbegriffen. Und auch viele Wortkünstler nutzen die Sprache mehr zum Ausdruck, denn zur Kommunikation an sich.
Je nach Eingrenzung des Begriffs Kommunikation natürlich.

Edith: Aber ich muss dir gleichwohl recht geben, denn die Sprache, die hier kritisiert wurde ist eine einfach Kommunikationssprache, wie sie auf Festzeit genötigt wird. Und bei einer solchen kann es wahrlich nur um die Kommunkation gehen.
1 mal bearbeitet, zuletzt So 22.6.08, 13:27
holysmokeSo 22.6.08, 13:38
"Die ganze Welt kann nur innerhalb der Sprache stattfinden."

resp im Hirn denn was wir wahrnehmen ist ja extrem subjektiv - und das Hirn gaukelt einem ja auch viel vor.
zB kann einem diese Sprache die du sprichst/schreibst sehr suspekt vorkommen
WaddlerSo 22.6.08, 13:47
ja genau. Es existiert eigentlich nur die Interpretation des Diskurses mit der Wahrnehmung. Es gibt mir nur meinen Kosmos.
Dieser Diskurs mit der Wahrnehmung basiert aber auf der Sprache. Ich finde nur keinen Konsens in der Frage ob sie sich im Sprachvermögen der gesprochenen Sprache begrenzt (dafür sprechen die oftmals viel poetischeren Bilder von Schreiberlingen, die mehrere Sprachen beherrschen) oder durch eine "Ursprache" einzäunt (dafür spräche dann das Gefühl, wenn mir ein Wort auf der Zunge liegt, ich es aber nicht aussprechen kann, weil es in der gesprochenen Sprache nicht existiert).

Naja. Mein Sprachvermögen ist Kopie aus den Diven, die die Bücher schrieben, die ich liebe
dosenbiermachtschlauSo 22.6.08, 23:10
ich has gläse und verstande. ich weiss nit was ihr alli händ...
holysmokeMo 23.6.08, 08:15
aso das zügs wo de LoStxX postet het, das isch jo wirklich müehsam zum läse... aso für mi.

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©