baz.ch Newsticker
22:44
Sport
WM-Qualifikation: Optimal für die Schweiz: Kosovo schafft die Sensation gegen Schweden
21:48
Sport
Urs Kessler: Der Eishockeyverband hat einen neuen Verwaltungsratspräsi denten
21:47
Ausland
Neusiedler See in Österreich: Retten oder ruinieren? Das Dilemma um Europas bedrohten Steppensee
21:46
Sonstiges
US-Berufungsgericht bestätigt: Trump muss Autorin E. Jean Carroll über 80 Millionen Schadenersatz zahlen
21:16
Schweiz
Mit 750?000 Franken dotiert: Gewinner des renommierten Balzan-Preises bekannt gegeben
21:14
Schweiz
Sonnenwind-Expeditio n: Uni Bern beteiligt sich an Nasa-Mission zur Erforschung der Heliosphäre
20:52
Ausland
Fünf Tage Stillstand: Streit um 32-Stunden-Woche legt London lahm
20:40
Ausland
Urteil bis Freitag erwartet: Jair Bolsonaro drohen wegen Putschversuchs bis zu 40 Jahre Haft
20:37
Ausland
Impfskepsis in der Maga-Regierung: Robert Kennedy Jr. wird zunehmend zum Problem für Trump
20:33
Wirtschaft
Niederlage für Sergio Ermotti: Nationalrat lehnt Verzögerung bei Eigenkapital-Regeln für UBS ab
20:15
Sport
3:0 gegen Slowenien: Die Schweiz setzt ein Zeichen, aber Murat Yakin sagt: «Perfekt war es noch nicht»
20:14
Schweiz
Wegen möglicher Gefahrenstoffe: Check-in-Bereich am Flughafen Heathrow zwischenzeitlich geräumt
20:00
Region
Basler Fasnacht: Motorisierte Fahrzeuge sind ab 2026 am Fasnachtszyschtig verboten
19:48
Schweiz
Skelettfund in Argentinien: Dieses Urzeit-Krokodil frass sogar Dinosaurier
19:48
Sonstiges
Rolex-Chef und Donald Trump: Ein Schweizer CEO schaffte, woran Guy Parmelin scheiterte
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Politik / Religion » Frage zu Initiativen ...

Autor Beitrag
digitalrebelDi 8.7.08, 13:27
Kann eine Initiative in der Schweiz eigentlich nur einreichen, wer selber in der Schweiz auch abstimmen darf ??

Es geht ja da um die Unterschriften die gesammelt werden ... solange die gültig sind, sollte es doch egal sein, wer einreicht, oder ist das anders geregelt??

Wer weiss Bescheid ??
gigXDi 8.7.08, 13:38
http://www.bk.admin.ch/themen/pore/vi/index.html?lang=de

stoht nüd bezüglich schwizer bürger(han emel nix gfonde)...
es isch nor wichtig das dfrist ihghalte wird und das stimmberechtigti underschribe...
digitalrebelDi 8.7.08, 13:46
Dr Begriff "von Bürgerinnen und Bürgern" schint mir dr usschlaggebendi Punkt z si in dem Text ... aso demfall nur vo "Schwizer Bürger" ... nimmi mol a ...

merci ...
proiureMi 9.7.08, 12:47
http://www.ch.ch/abstimmungen_und_wahlen/01277/01283/index.html?lang=de

Initiativrecht
Per Initiativrecht kann das Stimmvolk einen Volksentscheid über eine Änderung in der Verfassung verlangen. Gelingt es einem Initiativ-Komitee innerhalb von 18 Monaten, die geforderten 100'000 Unterschriften von Stimmberechtigten zu sammeln, kommt es zu einer Volksabstimmung. Volksinitiativen gehen nicht vom Parlament oder von der Regierung aus, sondern unmittelbar von den Bürgerinnen und Bürgern. Volksinitiativen sind auch auf kantonaler und kommunaler Ebene möglich.

---> Initiativrecht stoht somit nur de Stimmberechtigte, d.h. allne Schwizer Bürger, zue
derElchMi 9.7.08, 16:34
Zitat: proiure
---> Initiativrecht stoht somit nur de Stimmberechtigte, d.h. allne Schwizer Bürger, zue
richtig.

Schweizer Bürger, 18 Jahre minestens UND HANDLUNGSFÄHIGKEIT -> Intiativrecht

ABER:

Petitionsrecht -> Jeder, sogar Minderjährige oder Gastarbeiter.

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©