baz.ch Newsticker
16:14
Ausland
Geiselbefreiung in Gaza: Netanyahu nutzt die spektakuläre Aktion für seine Zwecke
16:00
Kultur
Ü-70-Siegertext 2023: Das Schreiben versöhnte ihn mit seinem Vater
15:38
Sport
Rad: Nur acht Sekunden: Roglic gewinnt Dauphiné knapp
15:36
Sonstiges
Jedermannsrecht in der Schweiz: Nahrung im Freien sammeln ? was ist erlaubt?
15:26
Schweiz
Kommentar zu den Gesundheitsinitiativ en: Das Volk will tiefere Kosten ? aber nicht auf diesem Weg
14:58
Schweiz
Ja zum Stromgesetz: Die Antworten: Projekte, Mit­sprache, Um­welt­schutz: Das ändert sich jetzt mit dem Strom­gesetz
14:56
Sport
Liveticker zum French-Open-Final: Zverev verpasst Chancen zum frühen Break
14:40
Ausland
Analyse zur israelischen Regierung: Benny Gantz darf nicht mehr länger Feigenblatt sein
13:53
Wirtschaft
Kommentar zum Stromgesetz: Nach dem Booster für die Energie­wende kehrt die AKW-Debatte zurück
13:50
Region
Prämienentlastungsin itiative: SP Basel-Stadt will Prämiendeckel kantonal durchbringen
13:31
Region
Baselbieter Gemeindewahlen: SP verpasst Präsidium in Reinach und Allschwil
13:27
Sonstiges
Unglück in Griechenland: Vermisster britischer Fernsehmoderator tot aufgefunden
13:17
Sonstiges
Schweigende Mehrheit im Büro: Und plötzlich fühlen sich alle gemeinsam einsam
12:47
Region
Baselbiet nimmt Energiegesetz an: Isaac Reber weiss: Die Klima-Debatten sind längst nicht vorbei
11:46
Sport
Leichtathletik-EM in Rom: Schlumpf verpasst Medaille um eine Minute
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Politik / Religion » Frage zu Initiativen ...

Autor Beitrag
digitalrebelDi 8.7.08, 13:27
Kann eine Initiative in der Schweiz eigentlich nur einreichen, wer selber in der Schweiz auch abstimmen darf ??

Es geht ja da um die Unterschriften die gesammelt werden ... solange die gültig sind, sollte es doch egal sein, wer einreicht, oder ist das anders geregelt??

Wer weiss Bescheid ??
gigXDi 8.7.08, 13:38
http://www.bk.admin.ch/themen/pore/vi/index.html?lang=de

stoht nüd bezüglich schwizer bürger(han emel nix gfonde)...
es isch nor wichtig das dfrist ihghalte wird und das stimmberechtigti underschribe...
digitalrebelDi 8.7.08, 13:46
Dr Begriff "von Bürgerinnen und Bürgern" schint mir dr usschlaggebendi Punkt z si in dem Text ... aso demfall nur vo "Schwizer Bürger" ... nimmi mol a ...

merci ...
proiureMi 9.7.08, 12:47
http://www.ch.ch/abstimmungen_und_wahlen/01277/01283/index.html?lang=de

Initiativrecht
Per Initiativrecht kann das Stimmvolk einen Volksentscheid über eine Änderung in der Verfassung verlangen. Gelingt es einem Initiativ-Komitee innerhalb von 18 Monaten, die geforderten 100'000 Unterschriften von Stimmberechtigten zu sammeln, kommt es zu einer Volksabstimmung. Volksinitiativen gehen nicht vom Parlament oder von der Regierung aus, sondern unmittelbar von den Bürgerinnen und Bürgern. Volksinitiativen sind auch auf kantonaler und kommunaler Ebene möglich.

---> Initiativrecht stoht somit nur de Stimmberechtigte, d.h. allne Schwizer Bürger, zue
derElchMi 9.7.08, 16:34
Zitat: proiure
---> Initiativrecht stoht somit nur de Stimmberechtigte, d.h. allne Schwizer Bürger, zue
richtig.

Schweizer Bürger, 18 Jahre minestens UND HANDLUNGSFÄHIGKEIT -> Intiativrecht

ABER:

Petitionsrecht -> Jeder, sogar Minderjährige oder Gastarbeiter.

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©