passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Sonstiges » IroKeSe, Kaputtigi Kleider und Niete vo PunKs

Autor Beitrag 1 - 15
ScratchMo 17.7.06, 16:56
weder noch..

möchtegärn - alternativ, - sich durchs üssere miesse definierendi idi0s..
BacktothepastMo 17.7.06, 17:18
sluschtige isch die wo uf electro abfahre legge sich praktisch so ah wie dpunks i de siebziger.. plus frisure und verrissene hose und niete..
PenisVaginaPenisMo 17.7.06, 17:19
es git vo jedem "style" möchtegärnos
BacktothepastMo 17.7.06, 17:49
i ha nid xeit das si glich sind.. nur ebe ähnlich.. ab und zue sogar sehr ähnlich.. ! wär seit denn do das dpunks ungepflegt xi sind? fürd 70er si si genauso gepflegt xi wie alli andere au.. nur händ sie mit ihrer kleidig e istellig welle vrdütliche und sich somit vo dr bürgerliche gsellschaft (massekultur) welle abtrenne.. in musig, kleidig, hoorpracht..

elektrostyle-lüt wie du das nennsch richte sich einzig und elei nach dä grosse modehüüser... si lose musig wos scho lang git.. jetzt plötzli elektro heisst.. inspiriert si die kleider wo si ahänd vo de punks..

natürli si si anderscht.. elektrostyle-lüt si massekultur und ke subkultur!
underworld15Mo 17.7.06, 17:54
he bi selber 2 johr so umegloofe aber bruchs au nüm ne me machts nit zum provoziere oder zum cool si sondern ender wil me sich irgen ere gruppierig a schlisst (möchtegerns) und die wos s läbä lang mache die lieb d istellig usw
BacktothepastMo 17.7.06, 17:59
nei leidr gits ke vrwandschaft usser dkleidig..

zum rescht gib i dr rächt!
BacktothepastMo 17.7.06, 18:14
nur will elektrostyle-lüt mit markeklammotte umelaufe heisst das nid dases nid glich ka usseh... und das tuets.. lueg dr mol pics vo punks i de siebziger ah.. und gang an e elektroparty.. es isch rächt ähnlich..

aber ebe.. elektrostyle-lüt wärdä vo dene modehüüser gformt.. sie legge das ah was dmode ihne vorschribt.. und dpunks händs halt selber ind hand gno, sich vo niemerem öpis vorschriebe lo .. egal..

was i sägä will isch eifach das die kleidig vo vill hüt ahänd vo modehüüser chunt vo sich vo de punks händ lo inspiriere loh..
BacktothepastMo 17.7.06, 18:22
zum glügg bestimmsch du nid was schön und unschön isch..
janu isch dini meinig .. vo mir us cha me sich so alegge was me will.. i cha nur für mich bestimme öbs mer gfallt oder nid

das unde xeht für mich nid grad nach eme mega elektro typ us..
TseddiDi 18.7.06, 02:07
Vorschau

do mol e bewiss das die neu electro chleidigswälle e abkupferig vode punks sind...

und punk sind nid grad unbedingt ungepflegt,arbeitslos und grusig.
ihri chleidig isch eher e usdrucksform wie d neonazis zumbiespiel glazene hend d HC lüt ihri chappe so komischa hend oder d metalheads wo lang hoor hend und fasch immer nur schwarz alege (wasi viel schlimmer find).


die gruusig ungepflegte sind eher d junkies und penner was aber kay punks sind.


und was lehrstell agoht
ich bin mit einere ide bruefschuel wo e punk

PS:jetzte müender aber nid glaube dasi e punk bin sicherlich nid
1 mal bearbeitet, zuletzt Di 18.7.06, 02:08
SLuTkiLLDi 18.7.06, 08:35
mahahahaha, ha grad öbis gläse, und ni witer weili ez dodezue muess stellig neh (ZITAT)

"elektrostyle-lüt wie du das nennsch richte sich einzig und elei nach dä grosse modehüüser... si lose musig wos scho lang git.. jetzt plötzli elektro heisst.. inspiriert si die kleider wo si ahänd vo de punks.. "

HAHAHAHAHA, eifach herrlich, kei ahig, wär dir das erzählt het.... aber ... "sie lose musig wos scho lang git...." <- sehr intelligend.... -> "jetzt plötzlich elektro heisst" <- muahahaha heeei nei, du kaoooot legs zygniss ab, und bi froge wänd die an arzt oder apotheker !!! mein gott haha
Homie90Di 18.7.06, 08:55
hmmm...

also ich han bis jetzt no nie stress gha mit punks, aber de style vo dene naja... büüüääh, punk-rock isch eigentli no iziii so zum lose... mues sege. Also bi eus im Dorf lauft keine so mit Iro und so umenand, gueteglück*^^

naja, jedem das seine
ARTgerechtDi 18.7.06, 09:09
bassischt:
es cha dir doch scheissegal sii wie öpper umelauft...
willsch dass alli mit so pinke shirts ummelaufe oder was!?!?
wär jo langwilig wenn alli glich usgsehn oder nit?!
MotsognirDi 18.7.06, 10:58
Das Wort Punk aus dem Englischen ist älter, als oft angenommen wird. Es taucht bereits bei Shakespeare auf z. B. in Maß für Maß und bezeichnet eine Prostituierte. Aus einer anderen Bedeutung von Punk „faules Holz“ ergeben sich weitere durch Übertragung: Punk bezeichnet allgemein etwas Niedriges, Minderwertiges, also „Unsinn“; auf Personen bezogen „Anfänger, unerfahrene Person; Strolch, Kleinkrimineller, Landstreicher“, oder gar „Abschaum, Dreck“.

Der Ursprung der Verwendung des Begriffes Punk, um eine bestimmte Form von Musik oder Jugendkultur zu beschreiben, ist nicht völlig geklärt. Laut Punk-Urgestein Marthy Thau (Produzent von Suicide und New York Dolls) tauchte der Begriff zuerst in den 1960er Jahren im Umfeld von Bands aus dem Raum um Detroit wie MC5 oder den Stooges auf. Eine der ersten Verwendungen entstammt einer Plattenkritik der Stooges-Platte "Raw Power". Lenny Kaye, der Gitarrist der Patti Smith Group gebrauchte den Begriff Punk-Rock 1972 in den Erläuterungen einer von ihm veröffentlichten Anthologie des amerikanischen Garagenrocks der 1960er Jahre.

Später gründete in New York Legs McNeil ein Underground-Fanzine namens Punk Magazine. Der Punk-Veteran Donny the Punk hat erklärt, dass das Wort Punk von einem Slangausdruck für Vergewaltigungen im Gefängnis kommt („I punked that kid“). Ein Punk ist in diesem Zusammenhang das Opfer.

Nach Großbritannien gebracht wurde der Begriff Punk Rock durch die Musikjournalistin Caroline Coon, (die damalige Freundin des The-Clash-Bassisten Paul Simonon,) die damit englische Bands wie Sex Pistols, The Clash und The Damned beschrieb. Vorher war in England für diese Art von Musik der Begriff "Working Class Rock´n´Roll" geläufig.

MotsognirDi 18.7.06, 11:00
Obwohl Punk als Idee gerade gegen Normen und für Individualität auftritt, hat sich seit den 80ern ein gewisser Dresscode herausgebildet, der innerhalb der Szene vorherrscht, auch wenn er keinesfalls verpflichtend ist. Wegen der Vielzahl der Strömungen, die jeweils eigene Codes hervorgebracht haben, ist es schwierig, „den“ Punk zu beschreiben. Auch solche Leute, deren Aussehen nicht sehr auffällig ist, bezeichnen sich oft selbst als Punks, da der "Punk" als solches weit mehr auf die Einstellung zurückgreift als auf ein rebellisches Äußeres. Auch typisch für Punks ist der Irokesenschnitt (kurz "Iro" genannt), welcher aber nicht sein muss.
baznDi 18.7.06, 11:01


http://www.hodenmumps.net/index.php/2006/07/16/punker_sein_ist_schwerer_als_man_denkt

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©