passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Offtopic » Der wo chillt ihr Thread..

Autor Beitrag 676 - 690
goaner93Fr 6.2.09, 18:57
peace

chillet alli emol= )

und zur uursprünglich frog wo i chill => überall
1 mal bearbeitet, zuletzt Fr 6.2.09, 18:57
FrankWhiteFr 6.2.09, 19:17
HowToKillACopSa 7.2.09, 18:33
chills s läbe
holysmokeSo 8.2.09, 14:40
chill emoll.
matthiiiSo 8.2.09, 14:43
Zitat: holysmoke
chill emoll.
AwesomenessSo 8.2.09, 14:45
Zitat: holysmoke
chill emoll.
am liebste bi ihm. er isch so toll ^^
holysmokeSo 8.2.09, 14:54
dr Döömää? kei ahnig ^^



Vorschau
xD
1 mal bearbeitet, zuletzt So 8.2.09, 15:01
matthiiiSo 8.2.09, 15:03
Zitat: holysmoke



Vorschau
xD
matthiiiSo 8.2.09, 15:07
http://funnyfreepics.com/images/chill_pill.jpg
1 mal bearbeitet, zuletzt So 8.2.09, 15:08
FrankWhiteSo 8.2.09, 15:09
CanYouHearMeSo 8.2.09, 15:11
250.000mg?
FrankWhiteSo 8.2.09, 15:12
Chillen (engl.: kühlen, abkühlen; im amerikanischen Slang auch: sich beruhigen, sich entspannen, rumhängen, abhängen) ist ein aus dem englischen Sprachgebrauch (to chill = abkühlen) übernommener Begriff.

Er wird vor allem in der Jugendsprache für „entspannen“ („Chill mal!“, statt „Reg dich ab!“) oder "abhängen" („Lass uns mal ein bisschen chillen!“) verwendet.

Mit der Zeit entwickelten sich diverse Variationen des Begriffs „chillen“, wie zum Beispiel „chillig“, „Chiller“ oder „gechillt“. „Chillen“ hat sich mittlerweile auch allgemeiner für Tätigkeiten eingebürgert, die meistens entspannend, passiv und mit Genuss verbunden sind (auf dem Sofa chillen, relaxen, neuerdings auch als Kofferwort chillaxen zu finden[1]). Manche (Jugendliche) verwenden das Wort auch als Bezeichnung für gemeinsames "Abhängen" in Verbindung mit dem Konsum von Marihuana.
matthiiiSo 8.2.09, 15:13
Zitat: ToBiiiii
Chillen (engl.: kühlen, abkühlen; im amerikanischen Slang auch: sich beruhigen, sich entspannen, rumhängen, abhängen) ist ein aus dem englischen Sprachgebrauch (to chill = abkühlen) übernommener Begriff.

Er wird vor allem in der Jugendsprache für „entspannen“ („Chill mal!“, statt „Reg dich ab!“) oder "abhängen" („Lass uns mal ein bisschen chillen!“) verwendet.

Mit der Zeit entwickelten sich diverse Variationen des Begriffs „chillen“, wie zum Beispiel „chillig“, „Chiller“ oder „gechillt“. „Chillen“ hat sich mittlerweile auch allgemeiner für Tätigkeiten eingebürgert, die meistens entspannend, passiv und mit Genuss verbunden sind (auf dem Sofa chillen, relaxen, neuerdings auch als Kofferwort chillaxen zu finden[1]). Manche (Jugendliche) verwenden das Wort auch als Bezeichnung für gemeinsames "Abhängen" in Verbindung mit dem Konsum von Marihuana.
matthiiiSo 8.2.09, 15:14
Die 10 Gebote des Chillens:

1. Beim chillen ist es verboten, körperliche Arbeit zu betreiben; jede Art von körperlicher Anstrengung wird bestraft.
2. Termine und wichtige Aufgaben haben während des chillens keinen Wert und müssen ignoriert werden.
3. Aufforderungen, das chillen zu beenden oder zu unterlassen, sind zu verneinen.
4. Diskussionen werden beim chillen nicht geduldet. Es werden höchstens 2 Wörter in der Chillzeit genehmigt (z.B. zieh Leine / Hau ab / verpiss dich / bau einen etc.)
5. Gechillt wird täglich, wenn es möglich ist. Möglich ist alles.
6. Chiller beim chillen nicht stören, sondern lieber selber chillen.
7. Beim Chillen die Augen fast ganz zu machen.
8. Wer beim chillen nervt, muss geachtet werden.
9. Chillen darf man so lange wie man will und man kann
10. So genug gechillt, gleich gehts weiter
11. Aber wenn Peter chillt, dann nennt man das auch schlafen!
12. Im Falle eines Angebotes, das mit Sex gekoppelt ist, sei das Chillen auf der Stelle zu unterlassen.
13. Um eine oberflächliche Störung der chilligen Ruhe zu vermeiden, ist die Benutzung von Mobiltelefonen verboten
1 mal bearbeitet, zuletzt So 8.2.09, 15:15
FrankWhiteSo 8.2.09, 15:15

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©