baz.ch Newsticker
17:05
Ausland
Brasiliens Präsident Lula: Der Mann, der Trump die Stirn bietet
17:04
Ausland
Interview zur Hungersnot in Gaza: «Wenn Israel wollte, dass jedes Kind in Gaza etwas zu essen hat, dann wäre das möglich»
16:54
Ausland
Trumps Drohung gegen Russland: Mit Atomraketen spielt man nicht ? erst recht nicht auf Social Media
16:48
Sport
Grosser Preis von Ungarn: Lando Norris gewinnt in Budapest vor Oscar Piastri, Bortoleto auf Rang 6
16:21
Schweiz
Granit Xhakas neuer Chef: Wie ein Schweizer Milliardärs­sohn eine ganze Stadt träumen lässt
16:17
Sonstiges
Unfall im Engadin: Lenker will mit Sportwagen überholen ? und landet im Silsersee
16:03
Sonstiges
Unfall in Vicenza: Touristen stürzen beim Selfie in Italien in Orchestergraben
15:57
Sport
Zweiter Sieg des Aufsteigers: Der FC Thun bezwingt auch Lausanne-Sport
15:44
Sonstiges
Erdstoss unter Metropole: Leichtes Erdbeben rüttelt New York durch ? Empire State Building auf X: «I am fine»
15:30
Sonstiges
Erreger im Fluss: 130 Polizeischulangehöri ge nach Übung in der Reuss erkrankt
15:01
Wirtschaft
100 Jahre Migros, Teil 4: Wer hat das Erbe Duttis verraten?
14:56
Sport
Fehlende Effizienz in der Offensive: Muss der FC Basel noch einen Goalgetter verpflichten?
14:16
Schweiz
Alltagsmythen im Check: An diese 23 Dinge glauben irrtümlicherweise fast alle
14:14
Sport
Trotz Basler Sieg: Im FCB-Sturm herrscht Flaute ? nur Otele überzeugt
12:25
Sonstiges
Warten am Nadelöhr: Beidseits des Gotthard-Tunnels erneut lange Staus
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Offtopic » Autologie / Heterologie

Autor Beitrag
digitalrebelDi 10.2.09, 15:37
Wer sagt denn dass man im Offtopic immer nur sinnloses Zeug liest. Hier der Beweis das man auch was lernen kann.

Autologie
---------

Unter Autologie versteht man den Sachverhalt, dass sich Aussagen oder Wörter auf sich selbst beziehen.

Das Wort "achtzehnbuchstabig" hat selber 18 Buchstaben.
Das Wort "vierundzwanzigbuchstabig" hat 24 Buchstaben.
Das Wort "dreisilbig" hat 3 Silben.
"Abk." ist selber eine Abkürzung
Das Wort "deutsch" ist ein deutsches Wort.
Das Wort "Substantiv" ist selber ein Substantiv.


Heterologie
-----------

Die meisten Wörter einer Sprache sind jedoch heterolog. Ihre Form entspricht nicht dem, was sie bezeichnen.

Das Wort "Adjektiv" ist ein Substantiv
Das Wort "Einsilbig" hat 3 Silben.
Das Wort "rot" ist selber nicht farbig.


Homologie
---------

Ein Homolog ist eine Untergruppe der Autologien. Das Wort ist selber ein Beispiel für die Definition des Wortes.

das Wort "Assimilation" bezeichnet den Vorgang in der Sprachwissenschaft, wenn zwei angrenzende Laute sich aneinander angleichen, also z.B. im Italienisch "dottore" aus lateinisch "doctor" und ist selbst ein Beispiel einer Assimilation (van lateinisch "ad similare"= angleichen"

"Haplologie" bezeichnet den Silbenschwund innerhalb eines Wortes.
(Ein weiblicher Zauberer wäre eigentlich eine "Zaubererin", durch Haplogie heisst das Wort heute aber "Zauberin".

Das englische Wort für "Haplologie" heisst "haplogy", da ist also auch selber eine Silbe verschwunden. "Haplogy" ist also eine Homologie



Alles klar?




labdancerDi 10.2.09, 15:39
jetz wods seisch!
digitalrebelDi 10.2.09, 15:51
Zitat: labdancer
jetz wods seisch!
gäll ... Eis Glück ha ich Sprochwüsseschaft studiert, sunsch hätti mi sälber nid verstande lol
YelinaDi 10.2.09, 15:57
ich ha en neue traumbruef!
zaggiDi 10.2.09, 16:18
du bisch soooooo wild
digitalrebelDi 10.2.09, 16:31
Zitat: YeI
ich ha en neue traumbruef!
und dä wäri ??

(Ich has nur studiert, isch aber nid min Bruef... )
digitalrebelDi 10.2.09, 16:32
Zitat: zaggi
du bisch soooooo wild
yeah ... e ängländer würd sage "I am a cunning linguist", aber dä spruch verstohsch eh nid ...
zaggiDi 10.2.09, 17:46
stimmt... totally wicked
digitalrebelDi 10.2.09, 18:41
Zitat: zaggi
stimmt... totally wicked
äh ... usser du bisch ängländerin oder weisch was cunnilingus isch
zaggiMi 11.2.09, 08:05
bi kei ängländerin aber vill kollege vo mir sind ängländer

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©