Autor | Beitrag 1 - 15 |
---|---|
TASCHENBROTMi 11.2.09, 19:18 | also folgendes: wir haben bei uns zuhause ein netzwerk mit 2 routern (DI-604 hauptrouter und DI-542 w-lan router als zweitrouter im anderen teil der wohnung) internetanschluss ist beim 604er und elektriker legte ein kabel extra rüber zum 542er. am ersten sind sind 2 rechner und am 2. router hängt 1 pc (meiner, vista übrigens) jetzt das problem: ich krieg keine internetverbindung zustande, weder am ersten noch am 2. router! anscheinend(das sagte mir jedenfalls ein bekannter, konkurrieren die 2 router sich gegenseitig wegen der ip adresse...von meinem pc aus komme ich auf die web configuration des DI-542 und kann einstellungen vornehmen, aber ich krieg keine verbindung von mir aus zum 604er! wir habens einmal "geflickt" bekommen aber num besteht offenbar das gleiche problem wieder! cha mer öpper hälfe wo do druschunnt? wär ächt geil! peace ![]() |
dominiicMi 11.2.09, 19:25 | s problem wird alwe sie, dass beidi router mit igschaltetem dhcp sind... bim einte müesstisch das allerdings deaktiviere |
LobsiMi 11.2.09, 19:26 | ich könnte mir vorstellen dass beide Router die DHCP Funktion (http://de.wikipedia.org/wiki/DHCP) aktiviert haben. Ich würde wenn ich dich wäre, beiden Routern eine Statische IP Adresse (z.B. 192.168.0.250 und 192.168.0.251) geben und beim DI-604 dann DHCP ausschalten. Beim DI-542 lässt du DHCP an, dann kümmert der sich um die Automatische Adressvergabe in deinem Netz. jetz bleibt nur noch im 542er einzustellen dass er sich nirgendwo einwählt sondern alles Internetseitig vom DI-604 (IP-Weiterleitung)her kommt. Viel Spass beim Umsetzen Gruss Lobsi 1 mal bearbeitet, zuletzt Mi 11.2.09, 19:51 |
marcovoltMi 11.2.09, 19:27 | Ich ha nit alles gläse, ich läse nume 2 Router wo nachenander agschlosse sind... Das cha nit go well du 2X de glich IP bereich bruchsch. Stell bim 2. Router s DHCP ab und d IP vom Router uf 1.2 oder 0.2 kA was D-Link für e adressbereich het... glaub 0.x ab dem sets normal laufe... wenn mit em erste aber scho nit is internet chunsch denne heshc entweder gar kei internet (check öbs lauft wens direkt as modem henksch) oder s modem isch nomol e router ![]() (bi Cablecom chasch das usschliesse ![]() |
marcovoltMi 11.2.09, 19:29 | 3X di glich antwort ![]() do sind mir eus jo einig ^^ |
TASCHENBROTMi 11.2.09, 20:08 | jeah das isch doch schomol was! merci euch 3! sett aber no was wusse, und zwar d MAC adresse vom erschte D-Link, wie find ich die?? die muesi jo bem 2. router igeh be static DHCP damit er em erschte erlaubt ip adresse z vergeh. |
LobsiMi 11.2.09, 20:11 | Zitat: Annuminas D IP Adrässe muesch dört igä, nid d MAC jeah das isch doch schomol was! merci euch 3! sett aber no was wusse, und zwar d MAC adresse vom erschte D-Link, wie find ich die?? die muesi jo bem 2. router igeh be static DHCP damit er em erschte erlaubt ip adresse z vergeh. ![]() Deshalb vergisch beidne au e statischi Addy, denn weischse nämmli ![]() |
marcovoltMi 11.2.09, 20:11 | nei muesch nit igeh... gang eifach (ohni das de ander router dra isch) uf de 2i Router unter LAN und mach DHCP Server Deaktivieren. D IP vom Router setzisch denne uf 192.168.0.10 und denne chasch de ander aschliesse. Jedoch nit an WAN sondern an en normale LAN Port. AB dere zyt chasch im ganze Interne Netzwerk uf de normal router 192.168.0.1 und uf de 2i mit em 0.10 glichzyttig chasch au date unterenander share ![]() http://www.cuug.ab.ca/bramwell/NotWorking/dlink-dhcp-h.jpg und unter LAN chasch d IP vom router definiere... i würd zerscht d IP definiere und denne d DHCP abstelle 1 mal bearbeitet, zuletzt Mi 11.2.09, 20:12 |
LobsiMi 11.2.09, 20:17 | @marcovolt, das funktioniert denne so bis zum erschte stromusfall wo länger duurt als d Standard Lease-Time ![]() I würd säge das isch vo de 2 Methode här die fehlerafälligeri. Wenn si au nid minder funktioniert heisst das ![]() So long, das klappt scho Gruess Lobsi |
TASCHENBROTMi 11.2.09, 20:21 | nö, IP addy mueni be DHCP server igeh bem erschte router, ned? bem 2.bruchi d mac addy vom erschte damit das klappet...ich chum jo eh ned drus also egal, s klappet uf jede fall ned! ^^ |
marcovoltMi 11.2.09, 20:26 | Zitat: Lobsi ne wiso?@marcovolt, das funktioniert denne so bis zum erschte stromusfall wo länger duurt als d Standard Lease-Time ![]() I würd säge das isch vo de 2 Methode här die fehlerafälligeri. Wenn si au nid minder funktioniert heisst das ![]() So long, das klappt scho Gruess Lobsi du gisch em jo e Fixi adress... und DHCP het er denne gar kein me... Mini APs und Router (wo als switches missbrucht wärde) laufe so scho sit immer ![]() |
LobsiMi 11.2.09, 20:30 | Jo so aber muesch au d Clients Statisch ibinde, samt W-LAN Grät etc... das mag viellicht langläbig und überus stabil si, aber das wett dr Durchschnittsuser au nid... Hesch ohni DHCP halt kei Plug n`Play me ![]() |
marcovoltMi 11.2.09, 20:41 | är het jo vom 1. Router s DHCP... im Interne Netzwerk sete d IPs eigentlich eh nie wächsle... Ich ha zwar de PCs und em Server e statischi igstellt, aber so zwingend isch dsa jo nit... es müest uf jede fall go wenn des so machsch: (INET)--Modem--*WAN*ROUTER1*DHCP on*---Router2*DHCP aus, ip vom gerät uf 192.168.0.10 "statisch" setze* |
TASCHENBROTMi 11.2.09, 21:22 | hmm...jungs ich ha lrider ned sehr vill fachwüsse, bitte für mich verständlcih schriibe! also ich geb eu mol allei agabe nd so: D-Link 604 : WAN static ip adress 192.168.0.1 isp gateaway 192.168.0.1 primary und secondary DNS isch nix dinne 0.0.0.0 MTU 1500 subnetmask 255.255.255.0 LAN settings: IP 192.168.0.1 subnetmask glich wie be WAN DHCP Server: enabled, starting ip 192.168.0.100 ending ip 192.168.0.199 static DHCP disabled D-Link 524: WAN static ip address 192.168.0.10 subnetmask DNS umd MTU glich wie bem 604er keep alive isch enabled glich wie IGMP und TLL value ned verändere. LAN ip address 192.168.0.10 subnetmask glich. DHCP disabled static DHCP au no ( uf de client list isch nix) chönder met dem was afange?? |
samMi 11.2.09, 21:31 | Zitat: Annuminas bisch sicher ischs e DI-542 und nit en DI-524?also folgendes: wir haben bei uns zuhause ein netzwerk mit 2 routern (DI-604 hauptrouter und DI-542 w-lan router als zweitrouter im anderen teil der wohnung) peace ![]() Prinzipiell wär in demfall z'empfehle, dass de Dlink wlan router zum Accesspoint degradierscht, da du scho en router hesch wos routing zum ISP übernimmt. die schönschti variante wär also wenn de 1. router dhcp macht und de dlink wlan router uf "reine layer2 bridge mode" stellsch. somit erhalte d'clients wo via WLAN chömme direkt e IP vom 1. router. isch halt d'frog ob di dlink wlan router die funktion het. als workaround kasch au d'vorschlag vom macrovolt/lobsi neh, wichtig isch nur, dass den s'langkabel wo d'router verbindet bim wlan uf "LAN" istecksch und nit WAN. |