Autor | Beitrag |
---|---|
ABRAKADABRAMo 23.2.09, 21:16 | 1 mal bearbeitet, zuletzt Mo 23.2.09, 21:17 |
matthiiiMo 23.2.09, 21:17 | Als Meniskus bezeichnet man in der Anatomie einen scheibenförmigen (im Knie halbmondförmigen) Knorpel in einem Gelenk. Im Gegensatz zu einem Diskus teilt ein Meniskus die Gelenkhöhle nur unvollständig. Bei Säugetieren gibt es im Kniegelenk zwei große Menisken sowie zahlreiche kleinere Menisken in anderen Gelenken (z. B. Interphalangealgelenk), die sich häufig von der Kapsel ableiten und in das Gelenk hineinragen. Der Name leitet sich ab aus dem Griechischen und bedeutet aufgrund der Meniskusform in etwa „Möndchen“. Auch bei Vögeln kommen Menisken neben dem Kniegelenk in anderen Gelenken vor (Handgelenk, Wirbelsäule). |
ABRAKADABRAMo 23.2.09, 21:17 | 1 mal bearbeitet, zuletzt Mo 23.2.09, 21:17 |