baz.ch Newsticker
00:04
Sport
Niederlage gegen Sierre: Der EHC Basel verliert zum Saisonauftakt
00:01
Sport
Buch über seine Gefängniszeit: Boris Becker spielt Schach mit einem Mörder und muss den Hitlergruss ertragen
23:13
Sport
Auch England auf WM-Kurs: Haaland trifft fünfmal: Norwegen schenkt Moldau elf Tore ein
20:43
Region
Beinahe-Kollision am Euro-Airport: Als ein Airbus landen will, rollt ein Easyjet-Flugzeug auf die Piste
20:18
Region
Pfarrer vor Strafgericht Muttenz: Um Nacktbilder zu erhalten, soll er sich als Jugendliche ausgegeben haben
20:07
Ausland
Nach Misstrauensvotum gegen Bayrou: Macron hat einen neuen Premierminister ernannt
19:49
Schweiz
Lobbying mit Lautstärke: Wie Roger Schawinski die UKW-Abschaltung vorläufig stoppte
19:47
Region
Anorexie-Diskussion am Theater Basel: Darf ein Theater magersüchtige Laienschauspieler auf die Bühne holen?
18:59
Ausland
Explosionen in Doha: Trump gibt sein Okay ? dann greift Israel die Hamas-Spitze in Katar an
18:57
Ausland
Vor Rede im EU-Parlament: Ursula von der Leyen zieht die Wut auf sich wie ein Blitzableiter
18:48
Schweiz
Gegenentwurf zur Feuerwerksinitiative : Braucht es bald eine Bewilligung, um im Garten Raketen zu zünden?
18:42
Sonstiges
Grüsse an den «Degenerate One»: Tierpornos und anrüchige Zeichnungen: Das ist Jeffrey Epsteins Geburtstagsbuch
18:27
Schweiz
Urteil des Bundesgerichts: Er starb nach einer Leistenbruchoperatio n ? Akteneinsicht erhält seine Familie aber nicht
18:15
Sonstiges
Tabuthema Fehlgeburt: Statt Kinderbetten mussten sie plötzlich Särge aussuchen
18:05
Sport
16. Etappe der Vuelta: Rennen wegen erneuten Protesten verkürzt: Bernal gewinnt
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Sonstiges » Frage: Mathe Schnittpunk Parabel/Parabel

Autor Beitrag 1 - 15
dömläDo 7.5.09, 21:22
Hoi zämä

han e frog zu Mathe und zwar chanich folgendi ufgob nit löse:

Berechne die Schnittpunkte der Parabel mit der Geraden:
Glichige:
f(X) y = x^2 - 4x - 2
g(X) y = 4x - 1

Ich han jetzt die Glichige glichgstellt
f(X) - g(X) = 0

und aschliessend hani p-q Formel benutzt um x1,2 usezfinde...
den hani x1,2 in glichig g(X) igsetzt damit i y1,2 usefind!

irgendwie isch aber mis resultat unrealistisch wenis mit em zeichnete Verglich!!

Hets do irgendwelche Lüt wo das chöne löse??

Wenn jo, bitte schriebe

Danke!

// shit falsche titel han gmeint Parabel/Gerade..
1 mal bearbeitet, zuletzt Do 7.5.09, 21:23
InziDo 7.5.09, 21:25
was isch d P-q-Formle?

Also ich kenn nur d Formle: x1,2= (-b+/-root(wurzel)(b^2-4ac)):2a

und mit däre Formle gohts eigentlich immer...

Du muesch zerscht beidi Funktione glichsetze wie des gmacht hesch, denn ebe alles uf die linki sitte mache damit de rächts null hesch...
a wär denn dr Faktor vor em x^2, b wär dr Faktor vor em x, und c wär dr "räscht"...

1 mal bearbeitet, zuletzt Do 7.5.09, 21:28
dömläDo 7.5.09, 21:30
http://www.myimg.ch/uploads/tn_2d8a8cfb92p-q.png

das isch p-q formle
dömläDo 7.5.09, 21:32
ok probier mol die formle

merci
1 mal bearbeitet, zuletzt Do 7.5.09, 21:32
InziDo 7.5.09, 21:37
stell dr grad mi lösigswäg ins net, mom.
InziDo 7.5.09, 21:50
http://www.festzeit.ch/viewpic.php?id=13152958&ctx=27932&gid=0&n=5
CanYouHearMeDo 7.5.09, 21:53
jo..so wurd y das au mache...parabel und gerade glichsetze...denne uflöse nach 0..denne hesch widr e quad. glichig...
denne ind mitternachtsformle isetzt
(-b ±√b^2 -4ac)/2a

dnne hesch zwei x..muesch nur no in d geradeglichig isetze und shco heshc au d y-wärt
InziDo 7.5.09, 21:54
Die formle het glaub huere viel spitznäme aber si isch au anderscht praktisch
1 mal bearbeitet, zuletzt Do 7.5.09, 21:55
CanYouHearMeDo 7.5.09, 21:57
Zitat: Inzi
Die formle het glaub huere viel spitznäme aber si isch au anderscht praktisch
jou..."gottformle"..^^
unsere lehrer seit imemr: das isch die einzigi formle, wo mr mien uswändig lerne...
und sogar denne könne, wenn är uns wurd an mitternacht alütte und froge^^
dömläDo 7.5.09, 21:59
danke vielmol

genau das hani au übercho....

aber lut em lösigsblatt woni vom lehrer übercho sind das die zwei schnittpünkt:

p1 (-1/-5) p2 =(1.3/3)

aber scheiss egal... hehe merci glich
InziDo 7.5.09, 22:02
au lehrer mache fähler
dömläDo 7.5.09, 22:08
http://www.myimg.ch/index.php?m=display&h=cb53ca38d33f60ced9c90367f31e6e

aber wend funktion aluegsch stimme die pünkt vo ihm irgendwie scho...
InziDo 7.5.09, 22:11
er het wohl e Fähler ihgäh/berächnet, was au immer:

Sini Grafik stimmt uf d Funktion y=x^2 + 4x-2
2 mal bearbeitet, zuletzt Do 7.5.09, 22:16
dömläDo 7.5.09, 22:17
wenn ich dformle due umforme chumi uf folgends resultat:
y = (x-2)^2 - 6

das git de scheitelpunkt: -2/-6
InziDo 7.5.09, 22:18
Falsch, das git dr Scheitelpunkt: 2/-6

du hesch nämlig allgemein formuliert:

y=(x+d)^2+e

Und scheitelpunktkoordinate sind -d/e, nit d/e

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©