passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Sonstiges » Baseldytsch - Welli typische Ussdrügg bruuched ihr im Alltag?

Autor Beitrag 1 - 15
CoupeDanemarkMi 9.12.09, 20:31
Ha mr hüt mol bitz Gedangge über dZuekunft vo unserem Dialäkt gmacht und s'nähmt mi mol Wunder, was in unserer Generation no im Alltag veranggeret isch oder mit wellne Begriff mir zumindescht no kei Wörterbuech bruuche.

Mol paar Bispiel vo mir:
I sag Schnägg für dr 5-Liber, Buschi statt Baby, Dääfeli statt Bonbon, ab und zue isch e Stai au e Gwäggi, bim Begg kauf i e Schlumbi oder Schwööbli, mängmol im Migros e Gugummere,... und und und.
Was mr sunscht grad no yyfallt, aber i nid wirklig benutz (aber immerhin kenn) isch:
Parapluie für dr Schirm, Fazenettli für sNaastiechli, e Bolle Hanf (nei, het nüt mit Drooge ztue ),....

Wär cool, wenn mr do no e paar Begriff mehr drzue bechömme, am beschte au grad mit em Bemerk, öb ihr dä au wirklig no im Wortschatz händ.
TuCorriMi 9.12.09, 20:32
wer weiss was s quelheureetli isch ??


3 mal bearbeitet, zuletzt Mi 9.12.09, 20:46
Kleopatra1983Mi 9.12.09, 20:36
danke danke danke danke..... das du e dr buechstabe "Y" benützisch... bi grad kürzlich do im Forum blöd agmacht worde wil ich do in dä buechstabe z oft benütz tuet grad guet das es doch no ächti Basler git do in
RheinPiratMi 9.12.09, 20:38
Loh dr doch uff Wiehnachte s'baseldütsche wörterbuech schänke?


Hanni mim mami vor 3 joor gschänkt
DerKleineVampirMi 9.12.09, 20:38
Zitat: Kleopatra1983
danke danke danke danke..... das du e dr buechstabe "Y" benützisch... bi grad kürzlich do im Forum blöd agmacht worde wil ich do in dä buechstabe z oft benütz tuet grad guet das es doch no ächti Basler git do in


d edith seit si heig nie behauptet en basel z sii
1 mal bearbeitet, zuletzt Mi 9.12.09, 20:39
TuCorriMi 9.12.09, 20:46
heee antworte

chömet ihr insider in baseldytsch wer weissess??
NobelpreisträgerMi 9.12.09, 20:47
E Uhr

Vom Franzesische
WotschMichEsseMi 9.12.09, 20:48
schoffseckel
TuCorriMi 9.12.09, 20:50
e waggis....

und nid nur an dr fasnacht
TseddiMi 9.12.09, 20:51
de gueti alti klöpfer
MeisterPopperMi 9.12.09, 20:53
plagöri?
ha mol gmeint das isch a baseldytsch xD heisst glaub blöffer oder so^^
SchoggimilchMi 9.12.09, 20:54
e Gugge
TseddiMi 9.12.09, 20:57
hösch!!!!
4FäusteFür1HallelujaMi 9.12.09, 21:00
stei= gwäggi
SchoggimilchMi 9.12.09, 21:02
Ammedyysli-->gestrickter Pulswärmer
Beiz -->Wirtschaft, Kneipe
Balaari-->1. Schwätzer, 2. Rausch
Batzelaibli-->ovales Brötchen, das einst zehn Rappen (1 Batze) kostete
Bèppi-->1. Jakob, Johann Jakob. 2. Basler (weil der Rufname Johann Jakob im Basel des 18. und 19. Jh. sehr häufig war)
Daig-->1. Teig, 2. Gesamtheit der wohlhabenden alten Basler Familien (humoristisch)
Faggel-->Zettel
Glepfer-->1. Knallbonbon, 2. Cervelatwurst, 3. Nichtskönner
Gnùlleri-->Kerl (Höschsprache)
Gùgge-->Tüte (Tragtasche aus Papier)
Gùttere-->Flasche
hösch!-->hörst du! ("Hösch, Digge, mach keini Lämpe, hösch!"
Lälli--> Zunge
Määrt-->1. Markt, 2. Basler Martkplatz
pfuuse-->1. mit Geräusch Dampf oder Luft ablassen, zischen,
2. schlafen
Schmiir-->Polizei
Wèggli-->kleiner Weggen, Brötchen, Semmel
Zwùggel-->kleiner Mensch, Knirps


Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©