passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Sonstiges » Was für e Strof bi Notbräms im Zug?

Autor Beitrag 16 - 30
DjHurricaneMo 18.1.10, 01:26
ebe eifach wenne zug kuunt bekuunt me e ahzeig wege gfärdig vom ÖV nimmi mal ah aber das mer do jemand e bues git denki weniger
TaxMo 18.1.10, 05:13
Also dr Läppli het damals föifäzwänzg Franke müesse zahle..
Dörft in dr hütige Ziit öbe doppelt so tüür sii
wamMo 18.1.10, 07:47
Zitat: Luc5
i has mol usvrseh gmacht, und öber het mi gseh, den sin d bulle ko. het abr ke strof ge.
wie schafft me das 'usvrsehe'??
LilaLilaLuMo 18.1.10, 09:39
Zitat: DjHurricane
wenn mer grad debi sind:

isches rechtlich verbote d eisenbahnschiene z fues ohni recht: orange reflektierende jacke etc z überquere?

isch jo glab nur e wiesig vode sbb oder?

Bundesgesetz betreffend Handhabung der Bahnpolizei

Art. 1
1 Es ist allen nicht zum Bahndienst gehörigen Personen verboten, ohne Erlaubnis der
Bahnverwaltung oder ohne eine auf privatrechtlichem Titel beruhende Berechtigung
an andern als an den ihrer Bestimmung nach dem Publikum geöffneten Stellen das
Gebiet einer dem Betriebe übergebenen Eisenbahn oder ihrer Zugehören zu betreten.

Art. 10
1 Wenn eine durch die Artikel 1–6 mit Busse bedrohte Handlung oder Unterlassung gemäss eidgenössischem oder kantonalem Rechte als ein Vergehen oder eine schwerere Polizeiübertretung, insbesondere gemäss Artikel 67 des Bundesgesetzes vom 4. Februar 18533) über das Bundesstrafrecht der Schweizerischen Eidgenossenschaft als absichtliche oder fahrlässige Gefährdung von Eisenbahnzügen erscheint, so ist sie nach ihrer schwereren Qualifikation zu verfolgen.

2 Vorbehalten bleibt auch in allen Fällen die Geltendmachung der zivilrechtlichen Ansprüche für den durch Polizeiübertretungen zugefügten Schaden.

Art. 11
Die kantonalen Behörden beurteilen die Übertretung gemäss den Strafbestimmungen dieses Gesetzes, im übrigen, was das Verfahren, die Kompetenz, die Rechtsmittel, den Anfall der Geldbussen usw. anbetrifft, nach den jeweilen bestehenden kantonalen Vorschriften. ...


E alts Gsetz us em Joohr 1878, aber immer no gültig


Edit:
und betreffend em Thread ersteller wird wohl das Gsetz zur awändig cho:

Art. 5
Es ist verboten, die Bahn oder ihre Zugehören (Dämme, Gräben, Gebäulichkeiten,
Transportmaterial, Einfriedigungen, Signale, Telegraphenleitungen, Warnungstafeln, Gradientenzeiger usw.) zu beschädigen oder daran etwas zu verändern, Wasserabzüge zu verstopfen, eigenmächtig die von den Bahnangestellten bedienten Wegübergangsschrankenzu öffnen, Steine, Holz u. dgl. auf die Bahnebene zu werfen oder zu legen, Signale nachzuahmen, falschen Alarm zu erregen, Weichen oder Signalscheiben unbefugt zu handhaben, überhaupt irgendwelche den Betrieb störende oder gefährdende Handlungen vorzunehmen.

Art. 8
Unter die Artikel 5 fallende Übertretungen werden mit Haft oder Busse bestraft.


Und genaui Höhi ka dir niemerts sage, cha 500Franke aber au x-tuusig sii...
2 mal bearbeitet, zuletzt Mo 18.1.10, 09:47
samMo 18.1.10, 09:55
bi mol imme zug gsi, wo sone dotsch dr hebel zoge het, dä goht denn anderscht uf d'klötz.
SvartsolMo 18.1.10, 10:01
1 mal bearbeitet, zuletzt Mo 18.1.10, 10:12
MythINCMo 18.1.10, 10:04
Zitat: sam
bi mol imme zug gsi, wo sone dotsch dr hebel zoge het, dä goht denn anderscht uf d'klötz.
Es goht he? Also wie me binnere Notbrems umfliege chan...
EimerMo 18.1.10, 11:21
Zitat: sam
bi mol imme zug gsi, wo sone dotsch dr hebel zoge het, dä goht denn anderscht uf d'klötz.
het sone NOT-Bremsi an sich
HalkinKurtulusuMo 18.1.10, 12:27
Zitat: DyingFetus
Dä wo d'notbrämsi ohni grund zieht wird für de räscht vo de fahrt am ene 10 meter lange strick um de hals hinter em zuug nochzoge... das zumindest wär de fall wenn ich s'sage hätt...
sehr schlaue Biitrag
LaFaTequillaMo 18.1.10, 13:29
Zitat: Luc5
i has mol usvrseh gmacht, und öber het mi gseh, den sin d bulle ko. het abr ke strof ge.
hahahah du bisch mi held ! top =D
FinalResistanceMo 18.1.10, 16:29
Zitat: Eimer
Zitat: sam
bi mol imme zug gsi, wo sone dotsch dr hebel zoge het, dä goht denn anderscht uf d'klötz.
het sone NOT-Bremsi an sich
Sehr schlaue biitrag zum ene sehr schlaue thread
ArrogantesArschlochMo 18.1.10, 17:17
Zitat: DjHurricane
ebe eifach wenne zug kuunt bekuunt me e ahzeig wege gfärdig vom ÖV nimmi mal ah aber das mer do jemand e bues git denki weniger
wart schnäll: Betreten der Geleise -> Mitlerwile scho ca. 200.- Buess!
holysmokeMo 18.1.10, 17:20
s wägputze isch halt eifach s lästige.
und diä aghörige

--

es git übrigens gar kei strof wennme d notbrämsi betätigt - denn für das isch si do eifach nit missbruche *oberlehrer*
DjHurricaneMo 18.1.10, 19:47
heisst das ez i darf nid d schiene überquere oder bekumi e bues kurz und bündig pls
martiinMo 18.1.10, 19:48
Du muesch 800.- zahle, abr nur wenn de se nit schnell gnueg überquersch

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©