baz.ch Newsticker
20:48
Sport
WM-Qualifikation: England zittert gegen Andorra, Ronaldo gedenkt Jota
20:43
Sport
0:2 gegen Rapperswil-Jona: Die FCB-Frauen verlieren das zweite Saisonspiel ? und erwarten ein Derby
20:41
Sonstiges
Bei Schweizer Einkaufstouristen beliebt: Zwei Schwerverletzte bei Einsturz von Supermarktdach nahe von Koblenz
20:05
Ausland
Gefürchtete Trump-Anhängerin: Wer ihr nicht Maga-genug ist, wird gefeuert
20:03
Ausland
Nach Steueraffäre in Grossbritannien: Rayners Rücktritt erschüttert die Labour Party ? jetzt wittert Farage seine Chance
20:00
Schweiz
Debakel bei der F-35-Beschaffung: Braucht die Schweiz mehr Kampfjets als Finnland?
19:17
Sonstiges
«Diese Welle ist ein Monster»: Sommer, Sonne, Flusssurfen ? aber die Gefahr reitet mit
19:03
Sonstiges
Schweizer Esskultur: Emanzi­pation in der Küche: Die erfolgreiche Geschäfts­frau hinter Betty Bossi
19:01
Schweiz
Meeresforscher in Sorge: Wichtige Ozean­strömung im Pazifik ist ausgefallen ? die Folgen sind fatal
18:42
Sport
14. Etappe der Vuelta: Soler gewinnt 14. Etappe, Vingegaard weiter Erster
18:30
Sport
Women?s Super League: Keine Tore im Topspiel ? Servette siegt souverän
18:27
Sonstiges
Verstorbener Modegott: Tausende nehmen Abschied von Giorgio Armani
18:06
Sonstiges
Der Alt-Bundesrat in Peking: Maurers China-Reise passt zur klugen Strategie der Schweiz
17:14
Region
Tausende in der Basler Innenstadt: Das Jugendkulturfestival ist in vollem Gange ? das Programm
16:33
Ausland
Geflüchtete in Europa: Polens unmenschliche Asylpolitik an der Grenze zu Belarus
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Sonstiges » Kräfte aurechnen.. vellich was für ETH-Studänte oder so^^

Autor Beitrag
And0uDi 27.4.10, 18:00
also, ich wüsst gärn, was für maximali axiali kräft uf e spindle ime teilapparat wirke, wenn me mit ere schliffspindle drgege druggt..

und i ha kei blasse schimmer, wie ich das usefinde gha. ich ha mol d'umlaufkraft vo dr schliffspindle usgrächnet, bring mi aber nid viel wiiter. git jo no anderi faktore..?

wenn ich do eifachd alli pünkt wüsst, wo ich usefinde muess und d'formle drzue, denn wär das scho super

wär e ahnig vo so zügs het.. e aagähende ingenieur oder so, mälde^^
ScantraxXRootZDi 27.4.10, 21:47
wa verstosh du unter degege druckt?
also ich verstoh drunter, dass du es teili im teilapparat igspannt hesh und denne dsitene je suberschlifsh..
denne hesh du dumlaufsgschwindikeit vo de schlifschibe(+material vo de schlifschibe [borazon=/korund..], körnig, bindig..) + zustellig als ei kraft, itrittskraft vo de schibe (wie viel vo de schibe im igriff esh), was für es emodul dspindle vom teilapparat het
wenns würkli bim schlife esh was für e vorschub in de achse hesh etc..

würdi e verdammt kompli formle aber erlütere mol genau, wies meinsch

oder meinsh du e schlifspindle druckt gege steili im teilapperat und du wotsh delastischi verformig vom werkstück wüsse... erlüterig und vo vorteil e zeichnig..
1 mal bearbeitet, zuletzt Di 27.4.10, 21:53
And0uDi 27.4.10, 23:01
du hesch das scho so ziemli richtig verstande^^ drum kum ich nid wiiter.. viel z'kompliziert für e durchschnittsintelligänte normalstärbliche.. das mitm material vo dr schliffschiibe hani au usgrächnet, das wär jo denn d'zentrifugalkraft.. aber d'zentripetalkraft (dr gliich betrag wie zentrifugalkraft) wirkt däre jo entgege, drum kame das sii lo.. kei ahnig wie ich ezz aber de räscht usefind.. als e-modul kasch 200000MPa (200kN/mm^2) näh.. aber das isch gar nid so wichtig. so extrem usklüglet muess das nid sii, bi schliesslich kei ingenieur^^ aber wenn mr e formle für das ganze hesch, denn find i das ganze scho irgendwie use^^
ScantraxXRootZMi 28.4.10, 19:09
ich chan dr kei präzisi formle geh (han mi nie demit usenandergsetzt), aber ich chan dr diflussfaktore nenne und ahand vo denne chöntsh e formle erstelle...:
+zentripetalkraft
-schlifschibematerial
+schnitttiefi, schibebreiti und vorschubgschwindigkeit vom schlifftish
-was swerkstück für es material het (-->e-modul)
+dlängi vom werkstück wo bearbeitet wird (je länger, je feshter wirds wegdruckt und die dorus resultierende vibratione)
-evtl es spiel vo de füehrige...

+ esh dregend nötig, - nur für präzisi sache
And0uMi 28.4.10, 19:32
i glaub nid, dass d'zentripetalkraft e iifluss het. die isch jo drfür zueständig, dass d'schiibe dreit.. wäg däm kasch jo um d'kurve fahre mit'm auti.. würkt jo uf dr "mittelpunkt" vom radius vo du fahrsch.. wenn denn wär's d'zentrifugalkraft, aber d'zentripetalkraft würkt däre jo genau entgege, mitm gliiche betrag, also wird dr betrag = 0.. i glaub i loss die berächnig sii^^ s'dreihmoment vom motor isch jo au e faktor.. das ganze wird mr z'kompliziert^^ soviel zyt hani nid.
ScantraxXRootZDo 29.4.10, 18:32
sry han natürli zentrifugalkraft gmeint, kei ahnig wieso ich petal gshribe han...
dreimoment vom motor? also atribsmotor vo de spindle? was bewürkt de uf em teilapparat, ob de jetzt stärker esh oder ned, spellt kei rolle und dschlifschibe dreiht sich jo mit unterschidliche motore immerno glich schnell..

jo ich au ned ^^
And0uDo 29.4.10, 19:49
jo aber wenn du e z'schwachs dreihmomänt ufm motor hesch no kunnsch mit dr schiibe ans teili und no drüllt nix meh^^
ScantraxXRootZDo 29.4.10, 20:00
jo ok, hani aber ned agnoh, uf gwöhnliche nc-schlifmaschine chani 0.05 mm ahänge (meh hani nonie probiert.. ) und dschibe verliert kei umfangsgschwindigkeit ^^
And0uDo 29.4.10, 20:04
isch drum e kleini wärkzügschlifmaschiine do schliffsch nur ganz kleini flächi vorschub vo hand. aber bim schliffe dörfsch scho 0.1 iistelle, hani aber au nur sehr sälte gmacht.. krieg susch e schlächts gwüsse^^
ScantraxXRootZSa 1.5.10, 13:37
esh sho heftig 0.1 mm zuestellig..
muesh halt eifach luege, dass steili ned warm werd, de vorschub in de achse ned zgross esh (chash au 10mm[sogenanntes tiefschleifen] ahänge, eifach nur met em apasste vorschub..) und denn würdi halt no so vell im gegelauf wegschlife (-->spell vom tisch..) ;D

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©