baz.ch Newsticker
03:37
Ausland
Brasilianische Polizei: Bolsonaro soll Flucht nach Argentinien geplant haben
02:23
Ausland
Machtkampf in Texas: Republikaner drücken neuen Wahlkreis-Zuschnitt durch
00:58
Sport
FCB mit Remis gegen Kopenhagen: Nach Jonas Adjeteys Abflug ist das Resultat noch das Beste an diesem Abend
00:39
Sonstiges
Neue Pixel-Smartphones, Uhren und viel KI: 4 Highlights und 2 Enttäuschungen vom Google-Event
00:12
Sport
Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Erst fliegt Marwin Hitz am Ball vorbei, dann Jonas Adjetey vom Platz
23:38
Ausland
Fall Epstein: Zweiter US-Richter lehnt Veröffentlichung von Epstein-Dokumenten ab
20:28
Sport
Leichtathletik: 50. Athletissima: Ehammer hadert mit der Technik ? Kambundji hält die Weltrekordhalterin in Schach
20:00
Sport
FCB ? Kopenhagen im Ticker: Basel verpasst den Sieg ? und hat gegen Ende noch Glück
19:48
Ausland
Trump kämpft gegen Museen: Ein Historiker, zu woke für Trumps Geschmack
19:48
Wirtschaft
Schweizer Altersvorsorge: Neue Zahlen zeigen: Die AHV ist so gut wie saniert
19:35
Ausland
Verzerrte Weltkarten: Afrika fordert seine wahre Grösse zurück
19:33
Sport
Beleidigungen und Ohrfeigen: Marseille schmeisst nach Kabinenschlägerei zwei Stars raus
19:32
Schweiz
Dreifachmord von Corcelles: 22 Femizide ? Justizminister Jans sieht ein Sicherheitsproblem für die Schweiz
18:49
Sonstiges
750 Tote wegen Hochwasser: Nun erwartet auch der Süden Pakistans eine Flutkatastrophe
18:47
Sonstiges
Google zeigt zahlreiche Neuheiten: Neue Smartphones, Uhren und ein TV-Star sollen die Lücke zu Apple schliessen
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Computer » Notebook verbindet nicht mit WLAN

Autor Beitrag
ToxicatedFr 18.6.10, 23:46
han n HP pavillion und es verbindet sit 3-4 täg nit mit unsrem modem.
ish bis jetzt immer gange.



jo es stoht eifach

es kann keine verbindung hergestellt werden.

---


need help.
marcovoltSa 19.6.10, 02:47
1. Super passende titel....
2. mir hend kei glaschugele wo dis problem gset, also beschrib mol chli meh, was hesch gmacht?

es git eigentlich nit viel was möglich isch...
1. du bisch johrelang oder wie lang au immer im wlan vo dim nochber gsi, de hets jetze verschlüsslet und drum hesch kei verbindig meh...
2. du hesch dis wlan nit verschlüsslet gha und bischzwar in dim netzwerk gsi aber irgend en nätte mänsch het dich wele druf hiwise das mers vilicht set verschlüssle und hets eifach mol chli gänderet...
3. du hesch so es "super" modem wie das u.A. Tele2 und Sunrise verwändet händ / verwände wo maximal 4IPs chan vergeh, au do würds widerherum heisse das vilicht öpper in dim wlan isch und du drum nüm dri chunsch. also eifach molle s modem/router neustarte und luege was denn passiert. Sets an dem gläge ha und dis wlan unverschlüsslet isch würd ich dir rote das z verschlüssle...

das eifach molle so die sache wo sehr hüfig vorchöme...
ansuschte wenn nüt vo dem zuetrifft beschribsch vilicht mol chli genauer was für en abieter, weles modem, wie überhaupt online gosch, öb de pc sich überhaupt will mit dem netzwerk verbinde usw...
DaredevilSa 19.6.10, 07:46
Schalt s'modem emol ab und nach öppe 10 minute wieder a und ueg denn öp kasch verbinde
ToxicatedSa 19.6.10, 18:40

Wenn ein drahtloses Netzwerk nur eine niedrige Signalstärke aufweist, kann die Datenübertragung über das Netzwerk langsam sein, oder Sie können möglicherweise auf bestimmte Teile des Netzwerks nicht zugreifen. Hier erhalten Sie Lösungen für einige häufige Probleme mit geringer Drahtlossignalstärke.

Der Computer ist zu weit vom drahtlosen Router oder Zugriffspunkt entfernt.
Für 802.11b- oder 802.11g-Router und -Zugriffspunkte beträgt die maximale Reichweite 46 Meter (Innenbereich) bzw. 92 Meter (Außenbereich). Für 802.11a-Router und -Zugriffspunkte beträgt die maximale Reichweite 15 Meter (Innenbereich) bzw. 30 Meter (Außenbereich). Die Reichweitenangaben beziehen sich auf optimale Bedingungen ohne Störungen. Stellen Sie sicher, dass sich der Computer innerhalb der Reichweite und möglichst nah am Router oder Zugriffspunkt befindet. Bei einem tragbaren Computer können Sie die Reichweite des drahtlosen Signals und die beste Position des Computers durch Ausprobieren ermitteln.

Wenn Sie den Computer nicht näher am Router oder Zugriffspunkt platzieren können, sollten Sie evtl. eine externe Antenne für Ihren drahtlosen Netzwerkadapter anschaffen und anbringen. Viele drahtlose Netzwerkadapter können mit einer externen Antenne versehen werden, die einen deutlich besseren Empfang als die integrierte Antenne bietet. Informationen dazu, ob Sie Ihren drahtlosen Netzwerkadapter mit einer Zusatzantenne ausstatten können, finden Sie in der zugehörigen Dokumentation.

Der drahtlose Router oder Zugriffspunkt ist ausgeschaltet oder funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Sie können die beiden folgenden Schritte zur Problembehandlung ausführen:

Stellen Sie sicher, dass der Router bzw. der Zugriffspunkt eingeschaltet ist und dass die LED für das drahtlose Signal leuchtet.

Setzen Sie den Router bzw. den Zugriffspunkt zurück, indem Sie ihn ausschalten, mindestens 10 Sekunden warten und ihn dann wieder einschalten.

Falls Sie nicht der Besitzer des Zugriffspunkts sind bzw. Sie nicht für die Netzwerkverwaltung zuständig sind, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

Es treten Störungen durch andere Geräte auf.
802.11b- oder 802.11g-Netzwerkhardware verwendet eine Frequenz von 2,4 GHz. Diese Frequenz wird auch von anderen Geräten genutzt, beispielsweise von Mikrowellenherden und schnurlosen Telefonen. 802.11a-Netzwerkhardware verwendet eine Frequenz von 5 GHz. Einige schnurlose Telefone nutzen ebenfalls diese Frequenz. Diese Geräte können Störungen zwischen Ihrem Computer und dem Netzwerk verursachen.

In diesem Fall können Sie Folgendes ausprobieren:

Falls sich eines der genannten Geräte in der Nähe Ihres Computers befindet, schalten Sie es vorübergehend aus, bzw. stellen Sie es in größerer Entfernung auf.

Ändern Sie die Einstellungen des Routers oder Zugriffspunkts auf einen anderen drahtlosen Kanal, oder aktivieren Sie die automatische Kanalauswahl, falls eine feste Kanalnummer eingestellt ist. Manchmal bietet ein drahtloser Kanal ein klareres Signal als andere Kanäle. In den USA und Kanada können Sie die Kanäle 1, 6 und 11 verwenden. Anweisungen dazu, wie Sie den Drahtlossignalkanal einstellen, finden Sie in der Dokumentation Ihres Zugriffspunkts oder Routers.

Das Netzwerk, das Sie suchen, ist so festgelegt, dass der Netzwerkname (SSID) nicht übertragen wird.
Drahtlosrouter und Zugriffspunkte können so eingerichtet werden, dass sie den Netzwerknamen nicht übertragen. In diesem Fall können Sie nicht erkennen, dass sich das Netzwerk in dem Bereich befindet (um eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen), es sei denn, Sie haben zuvor eine Verbindung mit dem Netzwerk hergestellt oder Sie stellen manuell eine Verbindung mit dem Netzwerk her, indem Sie die SSID (Service Set Identifier) verwenden. Führen Sie zum Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk, das nicht überträgt, folgende Schritte aus:

Klicken Sie hier, um "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen" zu öffnen.

Klicken Sie auf Eine Verbindung oder Netzwerk einrichten.

Klicken Sie auf Manuell mit einem Drahtlosnetzwerk verbinden, und geben Sie dann die Netzwerkinformationen ein.

Das Netzwerk wird der Liste der Netzwerke hinzugefügt und wird zukünftig zum Herstellen einer Verbindung verfügbar sein, wenn sich der Computer im Bereich des Netzwerks befindet.


vermuetlichd problem


naja d router ish jo grad nebe dra .

was kann ich tuuun'?

lg

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©