baz.ch Newsticker
21:17
Sonstiges
Schockmoment in Lausanne: Auto fährt bei Pro-Palästina-Demo in Menschenmenge
20:48
Sport
WM-Qualifikation: England zittert gegen Andorra, Ronaldo gedenkt Jota
20:43
Sport
0:2 gegen Rapperswil-Jona: Die FCB-Frauen verlieren das zweite Saisonspiel ? und erwarten ein Derby
20:41
Sonstiges
Bei Schweizer Einkaufstouristen beliebt: Zwei Schwerverletzte bei Einsturz von Supermarktdach nahe von Koblenz
20:05
Ausland
Gefürchtete Trump-Anhängerin: Wer ihr nicht Maga-genug ist, wird gefeuert
20:03
Ausland
Nach Steueraffäre in Grossbritannien: Rayners Rücktritt erschüttert die Labour Party ? jetzt wittert Farage seine Chance
20:00
Schweiz
Debakel bei der F-35-Beschaffung: Braucht die Schweiz mehr Kampfjets als Finnland?
19:17
Sonstiges
«Diese Welle ist ein Monster»: Sommer, Sonne, Flusssurfen ? aber die Gefahr reitet mit
19:03
Sonstiges
Schweizer Esskultur: Emanzi­pation in der Küche: Die erfolgreiche Geschäfts­frau hinter Betty Bossi
19:01
Schweiz
Meeresforscher in Sorge: Wichtige Ozean­strömung im Pazifik ist ausgefallen ? die Folgen sind fatal
18:42
Sport
14. Etappe der Vuelta: Soler gewinnt 14. Etappe, Vingegaard weiter Erster
18:30
Sport
Women?s Super League: Keine Tore im Topspiel ? Servette siegt souverän
18:27
Sonstiges
Verstorbener Modegott: Tausende nehmen Abschied von Giorgio Armani
18:06
Sonstiges
Der Alt-Bundesrat in Peking: Maurers China-Reise passt zur klugen Strategie der Schweiz
17:14
Region
Tausende in der Basler Innenstadt: Das Jugendkulturfestival ist in vollem Gange ? das Programm
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Sonstiges » Matheproblem

Autor Beitrag 1 - 15
määtzeDi 19.12.06, 17:11
Ich ha am fritig e mathetescht über so züg wo ich überhaupt nid begriff, bi chrank gsi wo das erklärt worde isch...
Chönnt mir do öbbr witrhälfe und mir das erkläre?

Ein Schwimmbad kann durch 3 Zuleitungen gefüllt werden. Die erste braucht zur Füllung 4h, die zweite 6h, die dritte 3h. Wie lange brauchen sie, wenn sie gleichzeitig geöffnet werden?

Was genau muess me do mache???

Bi dankbar für jedi Hilf
SündstoffDi 19.12.06, 17:20
bin mir nicht ganz sicher aber ich meinte das geht so:

nehmen wir an der behälter der gefüllt werden muss hat eine kapazität von 10 Litern.

nun berechnet man die kapazitäten der einzelnen pumpen.

1. in 4h ist das becken voll. 4h=10l macht eine Kapzität von 2,5l/h
2. 6h 6h=10l 1,6l/h
3. 3h 3h=10l 3,3l/h

Nun addieren wie die 3 Kapzitäten der drei Rohre und erhalten die Gesamtkapzität wenn alle 3 Rohre oder Punpen gleichzeitig laufen:
2,5l/h + 1,6l/h + 3,3l/h = 7,5l/h

das Becken hat 10l . also 10l / 7,5l/h
das liter kürzt sich weg dann bleibt noch 10/ 7,5h= 1,3h
1 mal bearbeitet, zuletzt Di 19.12.06, 17:22
SackStarkStephieDi 19.12.06, 17:22
also ich bi eigentlich e absoluti Matheniete...abr ich probiers mol... 4h+3h+6h = 13h also in 13h könnt me das Schwimmbad 3x ganz fülle... jetz eifach 13 : 3 = 4,irgendöbis.. es brüchti also 4h zum s ganze z fülle.. abr naja bi ebe au meischtens "chrank" gsi im mathe... viil glück für e Test...
Calvin2kDi 19.12.06, 17:24
1/4 + 1/6 + 1/3 = 1/x

glaub hehe
SündstoffDi 19.12.06, 17:34
@electronica entweder ich mach e riise dänkfähler oder du ehsch dir öpis falsch überlegt wieso sötte 3 zueleitigi 4,xx h bruche, obwolh eini vo dene 3 elei scho schnäller wär ?
määtzeDi 19.12.06, 17:36
also ich ha das mol nach em davec2k sinere methode usgrechnet und bi au uf 1,3h cho wie dr arcanis also wirds scho stimme^^
Dankeschön au an Electronica89 Glück chani bruuche
Calvin2kDi 19.12.06, 17:39
sehr gut

s git jo no s umgekehrte:

2 Leitige zäme hend öh sage mr mol 5 stund. Leitig 1 het 2h länger als leitig 2, wenn si elei offe wäre.. wie lang het leitig 1 bzw. leitig 2 elei?

lösigsweg: 1/x + 1/x+2 = 1/5

x = Leitig 2
1 mal bearbeitet, zuletzt Di 19.12.06, 17:39
määtzeDi 19.12.06, 17:44
okee...

und wie sehts us wenn die 1. 40min het und die 2. 60min und die 2. 15min nach dr erschte göffnet wird?
SündstoffDi 19.12.06, 17:55
1/0.6 + 1/1 + 0.25 = 1/x
PaduDi 19.12.06, 18:04
tzzzzz soo problem willi au ha

hehe das isch joo nüt
wer cha guet integral rächne das isch öbis
alfiiDi 19.12.06, 19:37


in 3std. werden :
1 becken + 1.25 becken + 2 becken gefüllt
das gibt = 4.25 becken pro 3 Std.
3: 4.25 = 0.70588...Std.

DAS ISCH SICHER RICHTIG..(nimmi mol ah)
TonyMakkaroniDi 19.12.06, 20:14
de muesch dänk zerscht s volume vo däm becke ha, denn rächnisch zämme, wieviel liter alli leitige zämme uusekömme pro stund. denn hesch d leischtig, jetzt muesch wüsse, dass ei liter genau 1dm3 entspricht und do de weisch wie gross s volume vom becke isch, kasch das denn usrächne (beacht debi, ass d verwandligszahl bi kubickeinheite = 1000 isch, also 1m3=1000dm3 1dm3=1000cm3 usw.) i hoff de böcksch es chli und falls mini überlegig falsch isch, denn korrigieret mi bitte!!
1 mal bearbeitet, zuletzt Di 19.12.06, 20:16
alfiiDi 19.12.06, 20:18
mis isch richtig...
1 mal bearbeitet, zuletzt Di 19.12.06, 20:18
TonyMakkaroniDi 19.12.06, 20:42
glaub mers, de muesch es als gllichig löse!!!
VegetaDi 19.12.06, 20:45

mathhias das hesch sichr bidr straub odr
ich lueg mol in mne alte hefter ob ich die ufgob find

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©