Autor | Beitrag |
---|---|
SerialDi 2.1.07, 13:25 | Ich ha do e Newsletter vo Aple kriegt! Und das find ich jetzt doch e chli heftig: Filmerstellung mit einem PC: 1. Schliessen Sie Ihr Videoaufnahmegerät an. (Was ist das? Einige Softwareunternehmen bezeichnen Ihre Kamera als Videoaufnahmegerät.) Ihr Videoaufnahmegerät kommuniziert nicht auf magische Weise mit Ihrem PC. Sie brauchen vielmehr ein kompatibles Kabel, eine kompatible Videokarte, einen kompatiblen Bildschirm, eine kompatible Soundkarte, eine kompatible Zeigereinheit (das ist PC-Sprache für "Maus" ![]() 2. Öffnen Sie Ihr Filmbearbeitungsprogramm. Im Lieferumfang Ihres PCs ist kein Programm für die Filmbearbeitung enthalten? Erwerben Sie ein entsprechendes Programm bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe oder online. Die gute Nachricht: Sie haben die Wahl zwischen über 1000 Drittanbieterprogrammen für die Filmerstellung. Die schlechte Nachricht: Sie haben die Wahl zwischen über 1000 Drittanbieterprogrammen für die Filmerstellung. Nachdem Sie das Programm Ihrer Wahl installiert haben, befolgen Sie die nachstehenden Schritte, die bei den meisten Filmerstellungsprogrammen ähnlich sind. (Bitte lesen Sie weiter. Mac Filmemacher sind bereits fertig, während PC-Filmemacher noch einige Schritte vor sich haben. Viele Schritte.) a) Halten Sie die entsprechende Aufzeichnungshardware bereit und laden Sie Ihr Material. Zum Starten des Ladevorgangs wählen Sie "Aufnehmen" aus dem Menü "Datei". b) Öffnen Sie das Menü "Videoaufnahmegerät" und wählen Sie "Verfügbare Geräte". Wählen Sie dann Ihren Kameratyp. c) Geben Sie in das entsprechende Feld einen Dateinamen für Ihr Video ein. Wählen Sie anschliessend aus dem angezeigten Feld einen Speicherort für Ihr Video aus. Wenn Sie nicht genau wissen, wo Sie das Video speichern sollen, klicken Sie auf "Durchsuchen" und durchsuchen Sie die hunderte von Orten, an denen Sie Ihr Video speichern können. d) Wenn Sie Hilfe benötigen, verwenden Sie den Assistenten für die Geräteaufnahme, den Assistenten für die Geräteverbindung, den Assistenten für die Gerätekompatibilität oder den Assistenten für die Geräteanforderungen. Wenn Sie den benötigten Assistenten nicht finden können, verwenden Sie den Hilfeassistenten. e) Wenn der Zugriff auf den Hilfeassistenten nicht gelingt, rufen Sie den technischen Support an, drücken Sie die Daumen und hoffen Sie inständig, dass Sie mit jemandem sprechen können, der tatsächlich für das Unternehmen arbeitet. 3. Nachdem Ihre Filmbearbeitungssoftware Ihr Videomaterial geladen und Videoclips erstellt hat, können Sie endlich mit der Filmbearbeitung beginnen. Arbeitet Ihr Computer jetzt vielleicht etwas langsam? Haben Sie daran gedacht, auf Ihrem PC Speicherplatz für dieses riesige Videoprojekt freizugeben? Ja, das sollten Sie unbedingt tun. Was Sie jetzt löschen, können Sie ja später wieder neu installieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC über einen Prozessor mit 600 MHz, 128 MB Arbeitsspeicher und 2 GB Speicherplatz auf Ihrer Festplatte verfügt. Allerdings werden ein Prozessor mit 1,5 GHz, 256 MB Arbeitsspeicher und 4 GB Speicherplatz auf Ihrer Festplatte empfohlen. Warum wir Ihnen das nicht gleich gesagt haben? Nun, wir möchten Ihnen die Wahl lassen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die Anforderungen erfüllt, damit wir fortfahren können. a) Ordnen Sie Ihre Videoclips in der Reihenfolge an, in der sie angezeigt werden sollen. b) Zum Trimmen eines Videoclips wählen Sie "Trimmen" aus dem Menü "Clip", klicken auf Ihr Material und beginnen mit der Bearbeitung. c) Sie möchten Musik in Ihrem Film verwenden? Wenn ja, müssen Sie diese mit einem anderen Programm importieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in Ihrer Programmdokumentation. d) Fotos? Jetzt mal nicht übertreiben. e) Fügen Sie alle benötigten Effekte (in einem separaten Programm verfügbar), Titel und Vor-/Nachspanntexte (in einem separaten Programm verfügbar) hinzu, um Ihren Film fertig zu stellen. Jetzt sind Sie bald soweit. 4. Wenn Sie den soeben erstellten Film abspielen möchten, benötigen Sie unter Umständen spezielle Software. Lesen Sie in Ihrer Programmdokumentation nach, wie Sie Ihren Film abspielen und anderen zur Verfügung stellen können. 5. Geschafft. War das nicht einfach? Filmerstetllung mit einem Mac: Schliessen Sie Ihre Kamera an. Öffnen Sie iMovie (im Lieferumfang jedes Mac enthalten) und sehen Sie zu, wie Ihr Video automatisch importiert wird. Bewegen Sie Clips, Musik und Filme per Drag&Drop in Ihre Timeline. Verbeugen Sie sich und danken Sie der Academy bei der Oscar-Verleihung. Cha jo si, dass Apple eifacher isch, aber Windows het de Moviemaker und so schlimm isch es nit e Video z mache uf PC! |
0000Di 2.1.07, 13:27 | und was willsch mit dem thread erreiche? |
neokataDi 2.1.07, 13:40 | er will dass mir ihm erkläre wie das ufem PC genau got ![]() |
r2kDi 2.1.07, 13:42 | http://blog.koehntopp.de/uploads/20040203-spam.jpg |
MythINCDi 2.1.07, 13:55 | Nur dass Movie Maker es verbugts Programm isch. Also ich han eimol gschafft mit vielne Abstürz es Projekt fertig zmache. Au bi neu formatierte PC's mit früsch ufgsetztem Windows stützt de Movie Maker ohni Fehlermeldig immer grundlos ab (und das nit nur bi mir) Trotzdem möcht i nit zur Kokkurenz wechsle. Kennt öpper e gschiedi Filmbearbeitigssoftware (OpenSource wär doll)? |
CemXbrODi 2.1.07, 13:57 | Aber do muesii Apple rächt geh, dr Movie Maker vo Windows chasch in dr Pfiffe rauche im verglich zum iMovie vo Apple, han mol mit em iMovie gschaft, und das isch eifach PartYHarD was dört chasch mache, wennd überlegsch, dasses drbi isch, bi Microsoft garnit vor z stelle ![]() Ulead VideoStudio 10 ![]() 1 mal bearbeitet, zuletzt Di 2.1.07, 13:58 |
MythINCDi 2.1.07, 14:01 | Danköö, werd i mol usprobiere ![]() |
DenZFr 26.1.07, 20:09 | I mues sage: i stand zue iMovie!^^ Aber was i no täller find als das, isch d besseri Version devo ( wo zwar konplizierter) aber um zig Sache zuesätztlich besser isch, iMovie isch sozage numme für solchi wos ab und zue mache! ![]() |
ovoxoDi 20.10.09, 20:54 | http://www.apple.com/de/magicmouse/ |