baz.ch Newsticker
16:35
Sport
Fábio Deivson Lopes Maciel: Brasilianischer Goalie jagt Rekord, doch Ronaldo ist ihm auf den Fersen
16:24
Kultur
Prozess in New York: Sean «Diddy» Combs: US-Rapper von schwer­wiegendsten Anklage­punkten freigesprochen
16:20
Schweiz
Massive Unwetter befürchtet: Das Mittelmeer erreicht Rekord­temperaturen ? und die Folgen könnten katastrophal sein
16:11
Region
Die französischen Lotsen streiken: Frankreich steht vor einem Flugchaos ? und wie sieht es am EAP aus?
16:10
Wirtschaft
Nasdaq-Premiere: Dank einer Fusion ist Aebi Schmidt jetzt auch an der US-Börse zu finden
16:06
Sonstiges
Interview über Artenvielfalt im Garten: «Mäht man mit dem Rasenmäher, sterben bis zu 60 Prozent der Insekten»
16:03
Wirtschaft
Bürohr ? Wirtschaftsnews der Woche: Gratis-Sonnen­creme für alle, ausser für die Migros
15:57
Region
Hitzewelle in Basel: «Wir brauchen dringend die Neubauten»: Im Unispital herrschen bis zu 35 Grad
15:48
Sonstiges
Promis vermarkten Alkohol: Meghan verkauft neuerdings auch «mühelos feierlichen» Rosé
15:47
Schweiz
Studie zeigt Belastung: Forscher finden Mikro­plastik in Sperma und Eierstöcken
15:36
Wirtschaft
Einsparungen von bis zu 160 Millionen Franken: Schweiz und Efta einigen sich mit Mercosur auf Freihandels­abkommen
14:58
Region
Erfolge in der Nachzucht: Nachwuchs bei bedrohten Vogelarten im Basler Zolli
14:45
Region
Rheinfelden Deutschland: Eine Spinne verursacht Unfall ? Sachschaden in Höhe von 10?000 Euro
14:19
Ausland
Bis 2040: EU-Kommission will 90 Prozent weniger Emissionen
14:13
Region
Funde in Region Basel: Wegen Japankäfer ennet der Grenze weitet Lörrach seine Pufferzonen aus
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Medien » IFPI Schweiz bittet DJs und Restaurants zur Kasse

Autor Beitrag
RheinPiratDi 13.2.07, 14:35
Das alte Prinzip, für dieselbe Ware mehrfach zu kassieren, wird in der Schweiz vom Internationalen Verband der Phonoindustrie gepflegt. Fast 5000 Franken jährlich sollen beispielsweise bei DJs fällig werden, die ihre Musik unter anderem auf Festplatte speichern.

Als "neue Opfer" der IFPI bezeichnet der Tagesanzeiger die DJs, denen mit Nachzahlungen und Schadensersatzforderungen gedroht werden. Auch wenn sie ihr Set gekauft und bezahlt haben und für die öffentliche Aufführungen an die Suisa Gebühren abführen, ist das noch nicht genug: die IFPI will Geld für Songs, die auf Festplatte gespeichert oder auf Mix-CDs zusammengestellt wurden. Gebühren sollen auch für CD-Mixe zur Eigenwerbung bei Discotheken oder Hörproben im Netz fällig werden..


DJs, die sich Ärger ersparen wollen, müssen künftig aufs Kopieren verzichten oder zahlen. Denn die Tarife sind happig: Für Best-of-Zusammenstellungen für Auftritte verlangt die IFPI 2000 Franken im Jahr, ebenso vielö werden für Promo-Sampler fällig. Hörproben im Netz werden mit pauschal 500 Franken berechnet. Alles zusammen plus Mehrwertsteuer 4842 Franken.

"Labels müssen für solche Kopiervorgänge entschädigt werden", so Beat Högger von der IFPI Schweiz. Wenn unerlaubt Kopien eingesetzt werden, drohen den DJs bis zu 5000 Franken Strafe. Högger bestätigte, dass sich die IFPI neue Einnahmequellen erschließen wolle.

Neben den DJs sind auch die Restaurants im Visier der Verwerter.

"Es gibt heute beispielsweise viele Restaurants, die ab einem iPod oder einem Computer Musik spielen. Auch in diesem Fall ist das Kopierrecht tangiert."
heimdallDi 13.2.07, 14:38
wider mol en gsegneti idee vo dr hochfinanz sich no meh zberiichere...
Calvin2kDi 13.2.07, 14:54
http://www.festzeit.ch/forum.php?show=thread&id=2670

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©