baz.ch Newsticker
19:10
Sonstiges
Polit-Neuling Steve Witkoff: Vom Zufallsbekannten zum Strategen hinter dem Geisel-Deal: Wer ist Trumps Mann für Nahost?
19:08
Sonstiges
Regionalwahlen in Italien: Die «rote Toskana» stellt sich gegen Meloni
19:07
Schweiz
Chinesischer Onlinemarktplatz: Temu verdoppelt Gewinne in Europa ? und das mit nur acht Mitarbeitenden
18:43
Schweiz
Neue Studie: Es ist nie zu spät: Ein Rauch­stopp verlangsamt den geistigen Abbau im Hirn
18:30
Sonstiges
Proteste in Madagaskar: Gerade in Afrika ist dieser Erfolg der Generation Z ein wichtiges Zeichen
18:19
Sonstiges
Tommy Robinson vor Gericht: Britischer Rechtsextremist sagt, Elon Musk bezahle seine Anwaltskosten
18:10
Schweiz
Mitten in der Palästina-Demo: «Ich war stinkhässig. Die Vermummten sind mir aus dem Weg gegangen.»
18:00
Sonstiges
David Coote: Skandal-Schiri räumt Besitz von Kinderpornografie ein
17:55
Schweiz
Spionageinstrument entlarvt: Zehntausende Handys wurden weltweit illegal überwacht ? auch in der Schweiz
17:48
Sonstiges
Pariser Politchaos: Paukenschlag in Frankreich: Macron kapituliert und gibt seine Rentenreform her
17:40
Schweiz
Airline-Ranking: In diesen Economy-Kabinen fliegt es sich am komfortabelsten
17:18
Sonstiges
Unser Fussball-Podcast: «Wenn wir schon bei den Gewinnern sind, müssen wir auch über Murat Yakin reden»
16:58
Sonstiges
Delikte-Hotspots in Basel: Nach erhöhter Polizeipräsenz im Spätsommer: «Aufwärtstrend gebrochen»
16:37
Sonstiges
Bei Haltestelle «Reinach Nord»: 59-Jähriger wird von zwei Unbekannten ausgeraubt ? Täterschaft flüchtig
16:16
Sonstiges
Der Englishman in Zürich: Kleine Band, grosser Effekt: So war Stings Konzert in Zürich
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Computer » Microsoft reicht Patent für Zwangswerbung ein

Autor Beitrag
RheinPiratDo 15.2.07, 12:16
Das schöne an der Werbung: man kann sie ignorieren. Wenn es nach Microsoft geht, bald nicht mehr. Zum Patent eingereicht wurde ein Verfahren, mit dem zielgruppenorientiert Werbung auf dem Rechner eines Users eingeblendet wird, bei der sichergestellt ist, dass sie auch betrachtet werden muss. Einsatzgebiete: Gelegenheitsspiele, aber auch verbilligte Hardware, die mit der Zwangswerbung gekoppelt wird.

Dazu beantragten die Redmonder das Patent Nummer 20070033102 ( http://appft1.uspto.gov/netacgi/nph-Parser?Sect1=PTO1&Sect2=HITOFF&d=PG01&p=1&u=/netahtml/ PTO/srchnum.html&r=1&f=G&l=50&s1=%2220070033102%22.PGNR.&OS=DN/20070033102&RS=DN/200700331 02 ). Eine


"...Methode zur gesicherten Auslieferung bezahlter Werbung an einen User, welche das Beantworten einer Frage oder einer Angabe von Daten aus der Werbeeinblendung verlangt. ... Wenn die Abfrage korrekt beantwortet wurde, wird ein Betrag, gekoppelt an die Werbeeinblendung einem Useraccount gutgeschrieben..."

Als Einsatzgebiete sieht Microsoft beispielsweise subventionierte Hardware vor.

"Ein Serviceprovider wie eine Telefongesellschaft, ein ISP oder ein Leasingunternehmen kann Computersysteme oder Hardwarekomponenten zu reduziertem Preis oder gratis anbieten, im Gegenzug wird Werbung eingeblendet, speziell auf den User abgestimmt. ... Ressourcen des Rechners selber (wie das Betriebssystem) können Userinteressen ermitteln, basierend auf Informationen, die auf dem Rechner gespeichert sind. Ein Userprofil wird entwickelt, basierend beispielsweise auf Musikgeschmack, Sprache oder bevorzugten Spielen. Die Profildaten können an einen Werbepartner übermittelt werden, entweder direkt oder über den Werbeprovider, um das gezielte Werben auf dem Rechner on- wie offline zu ermöglichen."

Auch im Bereich In-Game-Advertising plant Microsoft einiges: AdShare heißt das Werbeprogramm, mit dem man Spieleentwickler und Werbepartner auf die MS-Plattform locken will. In Gelegenheitsspiele eingebettete Werbung soll auch für die Spieleentwickler Erlöse bringen: für die per AdView ins Spielgeschehen eingebundene Werbeaktionen bekommen die Gamedesigner Geld.

Während das AdView-Programm noch klein anzufangen scheint, sind die Formulierungen Microsofts im Patentantrag - vor allem in Bezug auf Datensammlung und Profiling via Betriebssystem - besorgniserregend. Zwangsweise ermittelte "Userinformationen" via Betriebssystem plus gezieltes Zwangsmarketing - macht die Zukunft Vistas durchaus spannend.
PenisVaginaPenisDo 15.2.07, 12:19
OMFG. Get a Mac.

Hilfe... Ich frog mi, was M$ als nöggschts macht...
ArpeggiDo 15.2.07, 12:20
"kann Computersysteme oder Hardwarekomponenten zu reduziertem Preis oder gratis anbieten, im Gegenzug wird Werbung eingeblendet" <-- also ist es offensichtlich ob man nun werbung kauft oder nicht^^ ich finds gar ned mal so ne dumme idee^^

das mit den spielen war klar,dass das kommen wird, gabs ja schon bis jetzt und wirds auch weiter geben (nur das die statistik aussagt, dass spiele werbung meist ignoriert wird, spricht nicht für diese taktik^^)

AF
RheinPiratDo 15.2.07, 12:22
i hoff das MS wäge zu aggresivem product placement vo dr EU verklagt wird
ArpeggiDo 15.2.07, 12:29
mein zitat zeigt ja das man es auch umgehen kann indem man einfach werbefreie sachen kauft^^ (zwar teurer dann halt)

also nix illegales dahinter^^ und ich meine ich seh schon auf dieser seite werbung die mehr als 8% des bildschirmes ausfüllen, und ich ignoriers trotzdem^^ in spielen sieht mans eh nicht wirklich und is eh alles wayne^^ ;P

AF

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©