passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Sport » FCB - FCZ: wär gwünnt und was passiert?

Autor Beitrag 196 - 210
reeedoMi 25.4.07, 11:27
AUF JETZT italodoc...

au ich has glääse...wird di den erinere..wenns ( ) würglig sowyt wär..

colbMi 25.4.07, 13:03
gehen zwei fussball spielen, sagt der eine: wie spielen wir? richtig oder mit schweizer regeln?
reeedoMi 25.4.07, 13:25
fcbforum.ch lässt grüssen !

NobelpreisträgerMi 25.4.07, 14:39
italodoc, glaub mers, d Schwiz stoht in Sache Korruption Italie in nüt noch

Halt im kleinere Rahme, abr au extrem uffallend !
colbMi 25.4.07, 15:24
@reedo

de isch brutal!
genauso wie: ihr gwinnet am grüene disch, mir ufem grüene rase
reeedoMi 25.4.07, 15:51
Noch ein Klasseunterschied zwischen Basel und Zürich:
Zürich zittert, Basel bebt


quelle: fcbforum.ch



i like
NobelpreisträgerMi 25.4.07, 16:42
registriert druf, reeedo ?
ScotchAndSodaMi 25.4.07, 17:28
haha züri gwünnt eifach sso 3-0...jetzt hendr wieder usrede fc basel fans...
StinsonMi 25.4.07, 17:34
Klappe, Fussballunwissender
SerialMi 25.4.07, 17:52
E chli kompliziert und lang, aber trotzdem läsenswert für die wo de Newsletter nit hän!

************ *** FCB - Newsletter 34/2007 ************ ******
************ **** --- 23. April 2007 ---- ************ *******

Im folgenden Interview mit der Web-Redaktion nimmt Dr. Bernhard
Heusler, Vize-Präsident des FCB und Jurist, Stellung zum
Forfaitentscheid im "Fall Muntwiler", gemäss dem das 0:0 aus dem
Meisterschaftsspiel FCZ - FC St. Gallen in ein 3:0 umgewandelt wird,
womit der Vorsprung des FC Zürich auf den FCB neu fünf Punkte beträgt.

Bernhard Heusler, was sagen Sie grundsätzlich zum Forfait-Urteil im
Fall Muntwiler?

Bernhard Heusler: Den Urteilsspruch erachte ich als falsch. Der
Entscheid ist das Ergebnis eines unzutreffenden Selbstverständnisses
eines Sportgerichts. Wer die Rechtsprechung der Disziplinarkommissi on
analysiert, kommt um die Feststellung nicht herum, dass das jüngste
Urteil insofern konsequent ist, als es die Reihe rechtlich
fragwürdiger und nicht nachvollziehbarer Urteile dieser Kommission
fortsetzt.

Wie sehen Sie den Fall regeltechnisch, also juristisch?

Bernhard Heusler: Entscheidend ist die Frage, wann die Sperrfrist für
den Spieler Muntwiler nach seinem Ausschluss in einem 1. Liga Spiel
mit der U-21 Mannschaft zu laufen begann. Dazu lässt sich den
Reglementen keine eindeutige Antwort entnehmen. Erschwert wird die
Auslegung durch die uneinheitliche Verwendung der
Begriffe "Suspension" , "Sperrperiode" und "Sperrfrist" . Entscheidend
ist aber aus meiner Sicht, dass bei einem Ausschluss wegen zweier
gelben Karten - im Gegensatz zu einem direkten Feldverweis mit roter
Karte - die Suspension nicht automatisch erfolgt. Entsprechend
beginnt die Sperrfrist für den gelb-rot ausgeschlossenen Spieler erst
mit der Eröffnung des Entscheides. Für den Spieler Muntwiler
bedeutete das, dass er "erst" während der Sperrperiode Dienstag bis
Donnerstag für alle Spiele des FC St. Gallen gesperrt war. Am Sonntag
des 1. April 2007 aber durfte er (noch) eingesetzt werden.
Um das Fehlen der Spielberechtigung bereits am Sonntag begründen zu
können, muss man aus den Reglementen eine Art "Vorzeitige Suspension"
konstruieren. Der ausgeschlossene Spieler müsste danach sofort für
alle Spiele seines Klubs gesperrt sein, unabhängig davon, ob die für
ihn anwendbare Sperrfrist schon zu laufen begann. Dieser
argumentative Gedankengang besticht nicht gerade durch seine
zwingende Logik. Und zudem bliebe damit völlig im Dunkeln, weshalb
die Reglemente wiederholt betonen, dass die gelb-rote Karte - im
Gegensatz zum direkten Feldverweis - eben keine automatische
Suspension zur Folge hat. Kurz: mit sog. semantischer Auslegung nach
dem Wortlaut des Reglementes lässt sich das Urteil nicht begründen -
und zwar deshalb nicht, weil die Reglemente die massgeblichen
Begriffe eben nicht eindeutig verwenden.

Was folgern Sie aus dieser Analyse der Reglemente?

Bernhard Heusler: Darf ich zurückfragen? Ist Ihnen die Rechtslage nun
klar? Wissen Sie nun mit Sicherheit, was die Reglemente wollten?
Nein? Ich auch nicht. Und damit kommen wir zum entscheidenden Punkt:
Es geht doch allein um die Frage, ob die Reglemente eine hinreichend
klare Grundlage bieten für die Einmischung in den sportlichen
Wettbewerb durch Verbandsinstanzen. Diese Grundlage liegt
offensichtlich nicht vor. Für die Juristen wäre deshalb grösste
Zurückhaltung geboten gewesen - genauso wie im leidigen Fall des
unbespielbaren Terrains in La-Chaux-de- Fonds, als dasselbe Gericht
mangels klarer Reglementsgrundlage statt eine Forfait-Niederlage nur
eine Busse gegen Neuchâtel Xamax aussprach.

Was halten Sie von der Geschichte aus der Optik des durch diese
Einmischung in den Wettbewerb betroffenen Klubs?

Bernhard Heusler: Einmal mehr stellt die Art und Weise der
Rechtspflege durch das Verbandsgericht das Vertrauen der Klubs - und
vor allem des FC Basel - auf eine harte Probe. Die Tatsache, dass ein
Spezialgericht zur Beurteilung eines den Wettbewerb beeinflusseneden
Falles, dessen Sachverhalt nicht einfacher sein könnte, über drei
Wochen benötigt, macht jeden Kommentar überflüssig. Allerdings mag
die dadurch zum Ausdruck gebrachte Haltung des Gerichts erklären,
warum die Klubs den Glauben in die Rechtsprechung des Verbands, dem
sie angehören, Schritt für Schritt verlieren. Die Klubs sind aber
selbst gefordert. Die Klubs sind die Liga und damit sind sie alle
auch mitverantwortlich für die Rechtsprechung der Liga.

Sie sprechen von einem "falschen Selbstverständnis" - was meinen Sie
damit?

Bernhard Heusler: Das liegt auf der Hand. Wenn Verbandsrichter über
drei Wochen brauchen, um sich ein Bild zu verschaffen, ob ein U-21
Spieler am besagten Spiel des ASL spielberechtigt war oder nicht,
dann spricht das für sich. Wenn sie nach Wochen des Interpretierens
der Reglementsbestimmun gen, die sich ja eigentlich an Nicht-Juristen
wenden, zum Schluss kommen, ein Forfait-Urteil fällen und damit in
den Wettbewerb eingreifen zu müssen, dann stellt dies eine
Kompetenzausü bung zum Nachteil des Sports dar und zeugt von einem
unzutreffenden Verständnis der Aufgabe eines Sport- und
Disziplinargerichts .

Und wie weiter?

Bernhard Heusler: Für den FC Basel gibt es sportlich nur eine Devise.
Die Intervention von Aussen durch die Fortsetzung der Aufholjagd auf
dem grünen Rasen wieder wettzumachen. Auch wenn der FC Basel an
dieser ganzen Geschichte nicht beteiligt war, stellt sich mit der
aktuellen Betroffenheit die Frage nach weiteren Massnahmen.
Wesentlich ist, dass der Entscheid, der verbandsrechtlich "endgültig"
ist, dem Internationalen Schiedsgericht für Sport (TAS/CAS) zur
Überprüfung vorgelegt werden wird. Ich bin überzeugt, dass der FC St.
Gallen als direktbeteiligter und -betroffener klub diesen Schritt tun
wird. Und auch wir können den Eingriff in die Meisterschaft durch
die Disziplinarkommissi on nicht einfach tatenlos akzeptieren,
ansonsten müssten wir uns als verantwortliche Organe des FC Basel den
Vorwurf gefallen lassen, nicht alles im Interesse und zum Wohl
unseres Clubs , seiner Anhängerinnen und Anhänger, seiner Fans,
seiner Trainer und Spieler unternommen zu haben. Aber schade ist es,
dass es so weit kommen muss.

Mit rotblauen Grüssen
Urs Dünner
WebTeam FC Basel

Kurz zämmegfasst:
Es het lucke im gsetz, me cha züri nit eifach e forfaitsieg gä...
und de muntwiler wär erscht ab em zischtig gsperrt gsi:
Zitat: "Entscheidend
ist aber aus meiner Sicht, dass bei einem Ausschluss wegen zweier
gelben Karten - im Gegensatz zu einem direkten Feldverweis mit roter
Karte - die Suspension nicht automatisch erfolgt. Entsprechend
beginnt die Sperrfrist für den gelb-rot ausgeschlossenen Spieler erst
mit der Eröffnung des Entscheides. Für den Spieler Muntwiler
bedeutete das, dass er "erst" während der Sperrperiode Dienstag bis
Donnerstag für alle Spiele des FC St. Gallen gesperrt war. Am Sonntag
des 1. April 2007 aber durfte er (noch) eingesetzt werden."
rotblaugirlMi 25.4.07, 18:22
reedo: schick bitte mol die site wo de all die sache findisch!!(wie ebbe das:Zürich zittert, Basel bebt) bitte

ich weiss das es fcbforum.ch isch aber wo genau?!?

messi!!
VoLcoMRoCkezZzMi 25.4.07, 23:45
sali zämme,hey kennsch das:

finde die fehler im rechten bild..

http://members.home.nl/saen/Special/zoeken.html

du bekommst noch tips? auf deutsch per "lautsprecher"
lukeeeMi 25.4.07, 23:50
1 mal bearbeitet, zuletzt Do 26.4.07, 00:32
NobelpreisträgerDo 26.4.07, 09:35
Fabi91,äifach amälde und mitdiskuddierre, fertig
rotblaugirlDo 26.4.07, 13:33
xXxNostradamusxXx: jo ich han mich agmäldet aber das e mail isch nit cho!!

und wo findet me die sprüch?!?

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©