baz.ch Newsticker
19:29
Sonstiges
Kampf gegen Krebs verloren: Soul-Musiker D?Angelo 51 verstorben
19:25
Sonstiges
Neues Flugzeug A350: Das Swiss-Baby heisst Lausanne und sein Götti ist Stan Wawrinka
19:10
Sonstiges
Polit-Neuling Steve Witkoff: Vom Zufallsbekannten zum Strategen hinter dem Geisel-Deal: Wer ist Trumps Mann für Nahost?
19:08
Sonstiges
Regionalwahlen in Italien: Die «rote Toskana» stellt sich gegen Meloni
19:07
Schweiz
Chinesischer Onlinemarktplatz: Temu verdoppelt Gewinne in Europa ? und das mit nur acht Mitarbeitenden
18:43
Schweiz
Neue Studie: Es ist nie zu spät: Ein Rauch­stopp verlangsamt den geistigen Abbau im Hirn
18:30
Sonstiges
Proteste in Madagaskar: Gerade in Afrika ist dieser Erfolg der Generation Z ein wichtiges Zeichen
18:19
Sonstiges
Tommy Robinson vor Gericht: Britischer Rechtsextremist sagt, Elon Musk bezahle seine Anwaltskosten
18:10
Schweiz
Mitten in der Palästina-Demo: «Ich war stinkhässig. Die Vermummten sind mir aus dem Weg gegangen.»
18:00
Sonstiges
David Coote: Skandal-Schiri räumt Besitz von Kinderpornografie ein
17:55
Schweiz
Spionageinstrument entlarvt: Zehntausende Handys wurden weltweit illegal überwacht ? auch in der Schweiz
17:48
Sonstiges
Pariser Politchaos: Paukenschlag in Frankreich: Macron kapituliert und gibt seine Rentenreform her
17:40
Schweiz
Airline-Ranking: In diesen Economy-Kabinen fliegt es sich am komfortabelsten
17:18
Sonstiges
Unser Fussball-Podcast: «Wenn wir schon bei den Gewinnern sind, müssen wir auch über Murat Yakin reden»
16:58
Sonstiges
Delikte-Hotspots in Basel: Nach erhöhter Polizeipräsenz im Spätsommer: «Aufwärtstrend gebrochen»
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Computer » Für alli wo nid mitbeko hen wases mit dem 09-f9 code uf sich het

Autor Beitrag 1 - 15
EatmeMo 7.5.07, 14:24
Die Filmindustrie ist sauer: Hacker hatten den Kopierschutz des DVD-Nachfolgers „HD-DVD" geknackt, einen Code mit 32 Ziffern. Dessen Veröffentlichung wollten die Filmstudios stoppen. Aber das machte den Code erst richtig berühmt.

Es sind nur 32 Buchstaben und Nummern, die derzeit die Internet-Öffentlichkeit bewegen. Zusammengenommen ist es der Code des HD-DVD-Kopierschutzes, des Nachfolgeformats der DVD für hochauflösende Filme. Hacker haben ihn entschlüsselt. Für sich allein genommen, hat er wenig Nutzen. Um einen Film zu kopieren, wird ein Programm benötigt, das auf diesen Code aufsetzt.

Doch das bloße Auftauchen des Codes hat die Filmindustrie extrem nervös gemacht. Sie schickte in den vergangenen Tagen ihre Anwälte los. Die mahnten alle Internetseiten ab, die den Code veröffentlicht hatten. Doch das machte ihn erst richtig berühmt – denn die Internet-Öffentlichkeit witterte Zensur und rebellierte. In den vergangenen Tagen wurde es zum Massensport, die Code möglichst kreativ im Netz zu verbreiten: in Chat-Räumen, auf Nachrichtenseiten wie Digg.com, versteckt in Fotos und Videos.
„Das ist das Paradebeispiel, wie das Hinzuziehen von Anwälten aus einer kleinen Geschichte eine große macht“, sagte Fred von Lohmann von der Electronic Frontier Foundation der "New York Times".
Jetzt ist die Welle nicht mehr zu stoppen. Der 24-jährige Keith Burgon etwa komponierte mit seiner Akustikgitarre ein Stück, zu dem er den Code sang. Das Video davon stellte er bei YouTube ein, wo es bereits mehr als 90.000 Mal angeschaut worden ist.
Noch mehr Aufsehen erregte die Aktion von James Bertelson. Er entwickelte eine Internetseite, auf der nur der Code stand – allerdings leicht verschlüsselt dargestellt. Diese Seite meldete er dem Mitmach-Nachrichtenportal Digg.com. Andere Nutzer wählten sie nach oben – und der Link erschien im oberen Digg.com-Bereich. Bertelson begründete den Schritt mit der Meinungsfreiheit.
Doch plötzlich flog die Geschichte bei Digg.com raus. Gründer Kevin Rose fürchtete sich vor einer Millionenklage. Die Anwälte der Filmindustrie hatten ihm damit gedroht, obwohl Digg.com lediglich auf Bertelsons Webseite verwies. Aber die Digg.com-Nutzer rebellierten. Sie stellten immer neue Links ein. Mit Erfolg: Rose lenkte ein, die Geschichten über den Code erscheinen wieder. „Ihr werdet Digg.com eher kämpfend untergehen sehen, als dass wir uns vor den großen Firmen verbeugen“, schrieb Rose nun in einem Blog - eine 180-Grad-Kehrtwende.
Selbst auf das Online-Lexikon Wikipedia schwappte die Welle über. Dort versuchten die Nutzer immer wieder, den Code in Artikel einzubauen. Die Moderatoren schritten ein. Aber wer bei Google "HD-DVD Code" eingibt, erkennt im Zwischenspeicher immer noch die alten Wikipedia-Einträge.
Ein anderer Internetnutzer reservierte sich die Adresse des Codes. Und entwickelte dafür eine Webseite, auf der er gegen die Zensur wettert.
Die Aktionen erinnern an den geknackten DVD-Code im Jahr 1999. Auch dieser wurde auf einer Webseite veröffentlicht, auch diese wurde von den Film-Anwälten trockengelegt. Doch der Code tauchte anschließend auf T-Shirts auf, versteckt in kopierten Kinofilmen oder in japanischen Gedichten.

Hustreusper09 F9 11 02 9D 74 E3 5B D8 41 56 C5 63 56 88 C0reusperhust Lachen
chillthelonghongbongMo 7.5.07, 14:39
i würd dä usenä... s'het e au so angschthase do
DistintoMo 7.5.07, 14:46
eifach zgeil

Hack the planet
1 mal bearbeitet, zuletzt Mo 7.5.07, 14:47
EssenzzMo 7.5.07, 14:47
muahahah ^^ han die ganz Gschicht mitverfolgt gha es isch soooo klar gsi, dass si au dä wieder usefinde ^^ ich gang mir mol go T-Shirt vorbestelle xD
holysmokeMo 7.5.07, 14:48
BlueRay isch ehh besser, i hoff das git HD-DVD de todesstoss...
wenn de code scho so früeh knackt wird... besser blueray, denn chame de code knacke wenn scho es paar millione stück verkauft worde sin, denn lohnts sich au
chillthelonghongbongMo 7.5.07, 15:04
leider gilt dä schlüssel teilwis au für blueray...
nume het blueray no e zuesätzliche schutz, wo aber au scho halbwägs cracked isch.
neokataMo 7.5.07, 15:08
eifach herrlich das z läse zooge
SockendiebMo 7.5.07, 15:27
müessts mol bi google bilder igeh...
holysmokeMo 7.5.07, 15:33
http://www.google.ch/search?hl=de&q=bilder&btnG=Suche&meta=
und denn?
EatmeMi 9.5.07, 14:34
. Die Moderatoren schritten ein. Aber wer bei Google "HD-DVD Code" eingibt, erkennt im Zwischenspeicher immer noch die alten Wikipedia-Einträge.
DistintoMi 9.5.07, 14:39
cool
SubsonicParkMi 9.5.07, 15:11
i finds dr hammer
chillthelonghongbongMi 9.5.07, 17:49
ah, 300 in hd-quali isch zum sugge parat, 24 gb :S
CemXbrOMi 9.5.07, 18:07
Naja goht au nümme so lang wie au mol, 1 Nacht, denn ischer abeglade^^
chillthelonghongbongMi 9.5.07, 18:13
näi, 1 stund
100mbit im gechäft
aber mues zerscht no platz schaffe
1 mal bearbeitet, zuletzt Mi 9.5.07, 18:13

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©