baz.ch Newsticker
14:37
Sonstiges
Krokodil und Seelöwe zugleich: 240 Millionen Jahre altes Wasserreptil im Tessin gefunden
14:23
Wirtschaft
Bund gibt Entwarnung: Seco sieht keine dramatische Lage auf Arbeitsmarkt wegen US-Zöllen
14:22
Sonstiges
Ausflugstipp Schweiz Tourismus: Goldene Jahreszeit in Lugano
14:07
Sport
In Liverpool: Er fuhr in Menge von Fussballfans, nun plädiert Autofahrer auf «nicht schuldig»
13:51
Sport
Weltmeisterschaft in Liverpool: Französische Boxerinnen wegen fehlender Gentests von WM ausgeschlossen
13:31
Region
In Laufenburg und Wildegg: Fälleler in flagranti erwischt ? Polizei nimmt vier Männer fest
13:11
Schweiz
Polizisten vor Gericht: Zwei Aargauer Regionalpolizisten gaben vertrauliche Auto-Daten weiter
13:00
Sonstiges
Neuer Wind im Traditionshotel: Weder Alkohol noch Schweinefleisch ? arabische Gastronomen verärgern Stammgäste am Thunersee
12:56
Schweiz
Wetter in der Schweiz: Am Abend drohen heftige Gewitter ? aber die Meteorologen kämpfen mit Unsicherheiten
12:37
Sport
Abgang: Die Wege zwischen Hugo Vogel und dem FC Basel trennen sich
12:37
Sonstiges
Studie zu Ozempic und Mounjaro: Abnehmspritzen helfen auch gegen Herzschwäche
12:33
Ausland
Grund: Blasphemie: «Allah is lesbian»: Marokkanische Feministin wegen T-Shirt-Aufdruck zu Haftstrafe verurteilt
12:25
Sonstiges
Victoria Station: Unfall mit Doppeldeckerbus in London ? mehrere Verletzte
12:15
Sonstiges
Neue Funktion «Writing Help»: Vorsicht, wenn Sie die neue KI von Whatsapp nutzen!
11:56
Sport
Sport als einziger Ausweg: Die Eltern tot, der Freund erschossen: Was ein Mountainbiker aus Lesotho in den Schweizer Alpen treibt
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Offtopic » wayne? dinge die keiner wissen will...

Autor Beitrag 4891 - 4905
TabaccoMo 9.6.08, 20:33
TIMÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
holysmokeDi 10.6.08, 19:42
dänket dra, immer schön verhüete
Vorschau

TabaccoDi 10.6.08, 19:48
sogar den gits fraue wo e SMS schriebe si sige schwanger!
(und am schluss sind sis denn plötzlich nit!)

TIMÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ

guet nacht!
holysmokeDi 10.6.08, 19:52
i gang hütt au früener go penne hehe
paradoxonDi 10.6.08, 21:44
han grad 2 stund gschloofe vorher, jetzt gangi jalt spöter is bett


holysmokeDi 10.6.08, 21:59
toll!
nütztmer au nüt


i lueg moll keynote... goht wohl no e stund
paradoxonDi 10.6.08, 22:07
nur so gsi

hei hüt, de hammer... lauft m sonen ca. 6 jährige entgege und seit zu mir "fick dich du huresohn" (de genaui wortlut weissi nümme bin es biz baff gsi)

hei üübel, ich hätti mich dass nie getraut i dem alter..
TokeeDi 10.6.08, 22:45
so i gang go penne
ArrogantesArschlochMi 11.6.08, 13:28
wayne?
TabaccoFr 13.6.08, 01:33
hüt isch fritig d 13te!!! MIIIR STÄÄÄÄRBEEE AAALLIIIIIIII !!!! AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

..... TIMÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ

ArrogantesArschlochFr 13.6.08, 11:05
...
TabaccoFr 13.6.08, 18:19
oh gott!!! mir läbe no!
ArrogantesArschlochFr 13.6.08, 18:21
no...
fönkyDi 17.6.08, 23:40
immer no!
MythINCMi 18.6.08, 19:52
schwere Beispielaufgabe

Das "Sortimentproblem"


Ein Hersteller produziert zwei Sortimente eines Artikels, der aus Teilen besteht, die geschnitten, zusammengebaut und fertiggestellt werden müssen. Der Unternehmer weiß, dass er so viele Artikel verkaufen kann, wie er produziert. Sortiment 1 benötigt 25 Minuten zum Zerschneiden, 60 Minuten zum Zusammenbau und 68 Minuten, um es verkaufsfertig zu machen. Es erzielt 30 DM Gewinn. Für Sortiment 2 braucht man 75 Minuten zum Schneiden, 60 Minuten für den Zusammenbau und 34 Minuten, zur Fertigstellung. Dieses Sortiment erzielt einen Gewinn von 40 DM. Es stehen nicht mehr als 450 Minuten zum, Zerschneiden, 480 Minuten zum Zusammenbau und 476 Minuten zum Fertigstellen pro Tag zur Verfügung. Nun stellt sich dem Unternehmer die Frage, wie viele Artikel von jedem Sortiment jeden Tag produziert werden müssen, um den Gewinn zu maximieren.


Lösungsansatz


Als erstes müssen wir wieder die Angaben in Ungleichungen umändern und Variablen verteilen. Es seien x die Anzahl der Artikel aus Sortiment 1 und y die Anzahl der Artikel aus Sortiment zwei. Die Werte für x und y können nicht negativ sein, sondern nur Beträge größer oder gleich null annehmen: x >= 0
y >= 0
Die Zuschneide-, Zusammenbau- und Fertigstellungszeiten führen zu folgenden Ungleichungen: 25x+75y <= 450
60x+60y <= 480
68x+34y <= 476


Graphische Lösung

In einer Grafik repräsentieren diese drei Ungleichungen die Flächen unterhalb den vorgegebenen Linien, während die ersten beiden Ungleichungen genau auf den Achsen liegen, und damit die Fläche abgrenzen:




Das Problem besteht nun darin, Werte für x und y zu finden, die alle Randbedingungen erfüllen und den Gewinn maximieren. Um dies zu erreichen müssen wir zunächst wieder die Zielfunktion aufstellen:
30*x+40*y = Z
Nun wird diese Funktion in eine Form umgeschrieben, die in ein Koordinatensystem eingetragen werden kann.
y = -3/4x + Z/40
Jetzt gibt man wieder beliebige Werte für Z ein, bis eine der entstehenden Funktionen den möglichen Bereich nur noch in einem Punkt schneidet. Dieser Punkt kennzeichnet das Wertepaar, mit dem eine optimale Anzahl an Sortimenten hergestellt wird (siehe roter Kreis).




Dieses Ergebnis (3 / 5) lässt sich wieder mit der Probe überprüfen:
3*30DM+5*40DM=290DM. Der Unternehmer sollte also drei Artikel aus Sortiment 1 und fünf Artikel aus Sortiment 2 herstellen, um die Arbeitszeit optimal auszunutzen und den Gewinn dabei zu maximieren.



Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©