passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Politik / Religion » SVP Jo odr Nei

Autor Beitrag 976 - 990
schwererMatroseDo 18.10.07, 15:10
Ohhjee

Militär Dienst das isch au so öpis
D Arme muss mol Patrulie in Stadt schicke zum Par Lüt
Dressiere.
Denn würds filicht mol weniger Gwalt uf dr strose gä!
MisteryouxDo 18.10.07, 15:23
@ elfantico & dede

ich hoff das mit dr sd isch e witz...
oder scho mol gläse was die wän..?
YelinaDo 18.10.07, 15:25
das isch wohl en diskussion ohni endi... ha sgfühl, wenn mer sich ernschthaft mit de svp befasst und über en gwüsse iq verfüegt, kapiert mer, dass die nid dlösig für alles hend.
schwererMatroseDo 18.10.07, 15:33
@ Dardan

Guet SD isch e biz Krass gib ich zue.
Aber Nenn mir jetzt mol 1 Partei usserd SVP vo kei EU beitritt will.
Will wenn mir in EU göhnt denn kasch sicher si das mir do e INVASION vo Asylante und Einwanderer händ. Denne S Bankgeheimliss. Wenn mir ind EU göhnt gitz das nüm. Das heisst Mir wärde in Kürzister zit wie es 3 Wält land ände.
Das heisst für uns ("Usländer, Papierleschwitzer" Isch besser wenn mir in useri heimat verreise!!! Und uf das ha ich kei lust!!!
YelinaDo 18.10.07, 15:34
Dank de Bilaterale sind mer de EU sowieso scho underworfe.

Was isch bitte guet am Schwiizer Bankgheimnis? ussert, dass mer für Kriminelli aller art interessant sind?
MisteryouxDo 18.10.07, 15:41
wen d sd and macht kunnt kasch sowieso vereisse

schwererMatroseDo 18.10.07, 15:43
Joo aber nonig ganz!!!
Fast alli die "Kriminelle" Händs Gäld uf Schwizer Banke!

tschugileDo 18.10.07, 15:45
definier mol kriminell bitte
ElFaNaTiCoDo 18.10.07, 15:46
ich will das SD an d macht chunnt und fertig den werde do die albaner echli dressiert ma.. di wend jo das, es cha nume besser wärde.. vo dem her muess SD and macht und nit SP die hend doch nume schwuli und idiote in sine reihe.. messi
tschugileDo 18.10.07, 15:47
letzte Warnig.

Entweder KONSTRUKTIVI Biträg ohni Kraftusdrück und ansunste verreise do es paar Lüüt und dr Thread fliegt uuse !
MisteryouxDo 18.10.07, 15:47
bisch schwizer?
ElFaNaTiCoDo 18.10.07, 15:49
OK nei ich bi kei schwiizer aber ich bi au nit so e richtige usländer... und wieso chani mini meinig nit sage??? isch das do im Fz verbote oder wie?? jää den guet nacht
tschugileDo 18.10.07, 15:50
E Meinig sage kame ohni beleidige !!!
schwererMatroseDo 18.10.07, 15:51
Gemeint werden, in der herrschenden Lehrmeinung, mit dem Begriff "Kriminalität" nicht nur das von der Polizei als Straftat bewertete Verhalten, sondern sämtliche Rechtsverletzungen von strafrechtlichen Tatbeständen.

In der kritischen Kriminologie hingegen wird, entsprechend der angeführten Doppeldeutigkeit des lateinischen Begriffs: Beschuldigen-Verbrechen, unter "Kriminalität" die Gesamheit der Aktionen und Interaktionen zwischen den für Rechtsetzung und -durchsetzung zuständigen Institutionen einerseits und den für Rechtsbruch verantwortlichen und von Rechtserleidung betroffenen Individuen andererseits verstanden. Siehe auch Etikettierungsansatz.

Kriminalität allerdings nur als Straftatbestand zu definieren, bagatellisiert diese zu einer Auseinandersetzung Einzelner mit dem Staat. Als Kriminalität wird daher jede Form eines Übergriffs auf Rechtsgüter einer anderen Person bezeichnet. Kriminalität gilt somit als der entscheidende Gegenspieler für das harmonische Zusammenleben von Personen, und ihrer Moral, innerhalb und außerhalb einer Gruppe, einer Gesellschaft, eines Volkes oder zwischen den Völkern.

Im Kern zwar bestimmt, bietet die Definition diffuse Konturen; häufig werden Fahrlässigkeitsdelikte nicht als Kriminalität bezeichnet, da der Täter hier ohne Vorsatz und damit nicht a priori kriminell handelt.

Problematisch sind auch die Abgrenzungen zu den Begriffen "Delikt", "Devianz" oder "Delinquenz", die teilweise synonym gebraucht werden, jedoch tatsächlich nicht kongruent sind.

Der Begriff des Delikts orientiert sich in der Regel an der Begrifflichkeit der Straftat und taucht insbesondere im Kontext des Jugendstrafrechts häufiger auf. Er ist von der zivilrechtlichen Auffassung des Deliktsrechts scharf zu unterscheiden. Zudem wird er nicht als wertfreier, sondern als Begriff mit "negativer Konnotation" verstanden. Die "Delinquenz" ist aus der amerikanischen Kriminologie in den deutschen Sprachraum eingedrungen. Entweder wird er als Gegenstück zum "Delikt" (bei Jugendlichen) gebraucht oder als Gegenstück zur Hellfeldkriminalität, dann ist mit Delinquenz die Kriminalität im Dunkelfeld gemeint.

"Devianz" schließlich ist nicht nur Kriminalität, sondern jedes normabweichende Verhalten. Sie schließt sowohl Ordnungswidrigkeiten als auch einfach unangepasstes soziales Verhalten ein.


Phänomenologie [Bearbeiten]Da es sich um ein schwerwiegendes gesellschaftliches Problem handelt, sucht die Kriminologie noch immer nach einer gemeinhin akzeptierten Erklärung der Ursachen von Kriminalität. Dass Kriminalität in allen Altersgruppen, allen Sozialsystemen und an allen Orten zu finden ist ("Ubiquitätsthese", ist eine Annahme der herrschenden Meinung. Kriminalität ist hiernach auch unabhängig vom politischen System zu finden. Auch wenn in der Frühzeit der DDR die Kriminalität als bürgerliches Überbleibsel des vorsozialistischen Systems angesehen wurde, war auch in den späten 1980er Jahren Kriminalität in jedem sozialistischem Staat zu finden.

Sowohl individuelle als auch Faktoren der Umgebung (z.B. die Anlage-Umwelt-Auffassung) werden herangezogen. Wirklich durchsetzen konnte sich bisher keine der vielen Theorien; sämtliche Theorien sind letztendlich inadäquat.

ZuFrieden??
tschugileDo 18.10.07, 15:53
jede dieb het dämfall s geld uf CH Banke ? klar

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©