passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Politik / Religion » Naive Energiepolitik

Autor Beitrag 16 - 30
00000000000000000Do 9.8.07, 00:14
ich nimms AKW's sind schöni Gebäude (das isch natürlig assichtssach)
TiefenweltenDi 14.8.07, 22:55
s geilschte sin jo d spaarlampe... lol energiespaarlampe...


a) Sie sin türer im herstelle als Glüehbirne
b) Sie bruche es Edelgas -> das git sunbegrenzt, scho klar! ^^
c1) Sie verunreinige s netz mit Induktiver lascht (Spulen)
c2) das wiederrum verursacht massivi koste zur Kompensation mit Kapazitiver lascht... wär zahlt das? d EW? cool..
CHALLENGE2010Di 14.8.07, 23:50
spaarlampe wärdet eh bald vo diode abglöst also lohnt sich die diskussion gar nit gross
AhrimanMi 15.8.07, 00:00

Energiesparlampe sind doch normalerwiis elektronisch vorgschalte?! Usser natürli die alte EVGs vo de FL. Usserdem wird de Produktionsufwand doch eigendli mit de erhöhte Läbensduur wieder öppe usgliche. Das mit em Gas isch natürli scho e Mängel.
1 mal bearbeitet, zuletzt Mi 15.8.07, 00:01
TiefenweltenMi 15.8.07, 07:25
jo super.. lichtemittierendi Diodä

die sin zwar supper toll lüchtend, sie hen zwar no e scheiss winkel, aber das chunt jo eh no.. ich fro gmi eher au do wieder, wer liefert denne die riese mängi phosphor zum d chips in dr lampe ilege? ^^ REGENT LIGHTING for the win, gel Arimann

see ya
heimdallDo 16.8.07, 18:39
machsch du wärbig für glüehbiire?!
venicequeenDi 28.10.08, 21:30
die dumme sin doch in wirklichkeit die, wo sich übers geothermie projekt lustig mache...
mondkindMi 29.10.08, 18:33
Zitat: venicequeen
die dumme sin doch in wirklichkeit die, wo sich übers geothermie projekt lustig mache...
word!

I bi gspannt ud d OLED Gschicht was Belüchtig agoht.
1 mal bearbeitet, zuletzt Mi 29.10.08, 18:36
WulframMi 29.10.08, 22:10
Zitat: NothingEverHappens
http://www.areva-np.com/de/liblocal/docs/Germany_pdf/Uran_final.pdf
joa und dr uran vorrot längt scho no es bizeli 166 joor noch dere berächnig also wit über jedere läbensdur vom ne akw s problem isch nume : wär will e akw im garte
also lieber es AKW als es Kohle-, Öl- oder Gaschraftwärk!
BoozerMi 29.10.08, 22:54
bwahahaha, bisch du lächerlich:

http://www.svp.ch/file/070405-rot-gruen-papier-druckversion-d.pdf
Text praktisch 1zu1 kopiert ^^
Miller89Do 30.10.08, 11:12
Zitat: Heidensturm
also lieber es AKW als es Kohle-, Öl- oder Gaschraftwärk!
Kurze info

Ich schribe grad mini VA öber s'Thema Stromversorgig vo de Schwitz also folgendi Tatsache:

D'Atomchraftwärch Beznau I,II und s'KKW Mühleberg müend 2020 us altersgrön abgschalte werde. Osserdem lauft de Atomstromlefervertrag met Franrich ab 2018 us. Das erget en Rese Stromlöcke. Selbst wämer bis denne de hötig stromverbruch om d'hälfti reduziert hätte, wörds ned länge. Aber de Stromverbruch werd no stige.

Fazit mer mues neui Chraftwerch boue. Bis dahe jede iverstande guet.

Also ersezem doch zb. dör Atomchraftwerch. Nachteil dafo esch das es im minimum 25 Jahr brucht bis es KKW staht, ond denne onder de bedengig das keine uf d'Ide chont mer chönt isprach mache

Fazit bis es AKW realisiert esch, hocke mer scho of em trochne.

Ah Wasserchraft Die lösig

D'Wasserchraft esch i de Schwitz soguet wie voll usgschöpft. Ond sorgt so för rond 56% för d'Schwitzer Stromproduktion. Usboufähig esch es nor no dör leistigsteigerige bi de Chraftwerch. Das get öpe no rond 5% maximal.

Windchraft!

Vergässets er liebe grüene. die grösschti Wendchraftalag staht im Jura met 8 Wendturbine. Sie möche rond 90% vo de Wendchraft i de Schwitz us, ond rond 0,05 vom Schwizer Stromverbruch. Usboufähigkeit minimal, zuverlässigkeit, so guet wie keini.

Solarenergie?

Om zum bischbell s'KKW Mühleberg ts'ersetze brücht mer en Flächi vo 3500km2
ond Mühleberg esch s'chlinschte KKW i de Schwitz nennleischtig:355MW
im verglich zu leibstadt 1165MW das wäre de rond 11600km2 Solarzelle.
Dezue de Strompris wöt i de nöm Zahle, wöl Solarenergie esch die türschti stromproduktionsmethode.

Geothermie!

No ned erforscht
früeschtens 2030 erschti tiefewärmechraftwerch.

Was jetzt no öbrig blibt esch die einzig möglichkeit wo no öbrig bllibt.
Ond sie gfallt mer so wenig wie vellne andere Gaskombichraftwerch send die einzige Chraftwerch wo no gnuegschnell gnueg vell energie parat stelle. Ond hauet mech jetzt ja ned demet a das das dräckschlüdere send, da weis i sälber, obwohl sie emmer no vell süberer als es auto send wöll sie fasch zu 100% alles verbrönne, aber d'mängi machts us. Denn esch vertig met de Co2 freie Stromproduktion i de Schwitz

Obwohl e bezeli schadefreud hani scho, denn die Grüene säge d'Atomchraftwerch send en schrett retur för d'Schwitz

Hei wellkomme i de Steizit mini liebe Grüne, da händer euch selber es Ei gleit.
Ps. Atomchraftwerch gets wägedemm glich, Gaschraftwerch send nome en öbergang.

Ah ja no öpis wens euch ned passt denne chöneder ja uf e Strom verzechte vellecht längts de nochli länger för die Andere
5 mal bearbeitet, zuletzt Do 30.10.08, 15:31
mondkindSa 1.11.08, 08:14
D Geothermie wird sich no richtig muusere. Die funktioniert im Elsass jo scho ywandfrei (!)

Vergiss nit das KEI EINZIGS LAND uf dr Wält e Endlager für radioaktivi Abfäll het - und d Bauzyt und Inbetriebnahm vo e paar neue AKW und scho simr bi 2030

Lehrer sind meischtens derigi Vögel wo damals in Kaiseraugst ufm Feld gsi sind - würd mi do scho e bitz besser informiere als nur vom Infomaterial vo unsre korrupte Stromversorger.
1 mal bearbeitet, zuletzt Sa 1.11.08, 08:17
Miller89Di 4.11.08, 11:24
Ich cha eifach die aghaue wo s'gfühl händ dass mer eifach jeglichi energiepolitik mues beukutiere wo ned nome met subere energie uschont.
So wönschenswert das es au esch, das mer eus nor no met Alternativenergie versorge chönet, aber da esch no zuekonftsmusig ond ghört ned id energiepolitik vo höt.
Ond die woni demet ha wölle aspreche die werde sech agsproche fühle, und de ha ni erreicht was i well.

Ps: Theoretisch wers höt scho möglech, wenn jedes Hus und jedes Gebäude uf Nullenergie trimmt werd. Aber da esch 1. ned öberal möglech, ond 2. fählt sgällt und 3. esch de Mönsch bequem. Ganz nach em motte: " Wieso söll i öpis mache wenn i au nüt mache cha!"

Mer söt es Gsetz veralasse, das sämtlichi neubeute ministens im Minenergie standart bout wärde. Das wär mal öpis sennvolls
OnGreenDolphinStreetDo 20.11.08, 22:58
Fusionsenergie isch geil aber bis das wirklich chunnt bruchts no mehr als 10 johr... Im momänt bruucht sone teil nänlich no e vielfachs vom strom wos sälber produziert
dave92Fr 21.11.08, 00:12
han eig. welle go schloofe, aber no en guete vorschlag:

gsetz, dass jede, wo neu es huus bout, min. xx m2 sonnekollektore ufs dach mues haue?!

ps: in dütschland werded solarzälle vom staat subventioniert... d schwiiz esch leider nonig uf sonen gueti ide cho...
+massnahme träffe, wie z.b. energiesparlampe (ich weiss, dass au die ned optimal send)... es werded NOR no energiesparlampe verhauft... wenn ich mech ned tüüsche sends in australie so wiit... schad, au d schwizer regierig brengt soöppis ned fertig...

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©