baz.ch Newsticker
16:25
Ausland
Waffenhilfe für die Ukraine: Trumps Wende, die keine ist
16:16
Region
Basler Lokalmedium: Bajour mit 400?000 Franken gefördert
16:09
Schweiz
Schweizer Auswanderer auf Mallorca: «Es sind einfach zu viele Touristen hier» ? sagt der Zürcher auf «der schönsten Insel der Welt»
16:07
Sonstiges
Interview zu Sexualität und Feminismus: «Wir müssen uns von der Idee verab­schieden, dass nur Penetration ?richtiger? Sex ist»
16:02
Sonstiges
Phänomen akustisches Manspreading: Männer ? eure ständige Geräuschemission nervt!
16:00
Sport
Frauenfussball in den USA: 140 Millionen für ein Frauenfussball-Stadi on
15:52
Region
Gastro, Sport, Erholung und mehr: Wir suchen Ihre Tipps für Spass und Genuss rund um den Rhein in Basel
15:52
Region
Halbzeitbilanz zur EM 2025: 102?000 Fans im Joggeli, 50 Prozent Frauen: Basler EM-Organisatoren im Glück
15:51
Ausland
100 Todesopfer: Gewalt in Syrien: Regierung verkündet Waffenruhe
15:13
Sport
Fauja Singh: Ältester Marathonläufer der Welt stirbt mit 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall
15:12
Sport
TV-Quoten der EM: Die Women?s Euro interessiert mehr als Super League und Club-WM
14:51
Sonstiges
Mafiaprozess in Rom: Roberto Saviano: Warum weint er nach Urteil gegen Camorra-Boss?
14:47
Sport
Superbowl-Sieger Ray Lewis: Was macht eine Football-Legende in der Schweiz?
14:42
Wirtschaft
Überbuchte Flüge: Auf der Warteliste statt im Ferienflieger ? So schützen Sie sich davor, am Boden zu bleiben
14:16
Region
Neue Linie geplant: Nachtzugverbindung ab Basel nach Malmö ab 2026
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Politik / Religion » Ausländer

Autor Beitrag 2551 - 2565
WaddlerMi 2.7.08, 10:15
Also wenn ich in spanien bin dünkt mich die Kultur da ziemlich anders.

Als ich klein war hatte man vor den Prügelknaben aus Italien respekt (oder was in diese Richtung)
jeeMi 2.7.08, 10:15
Zitat: basler
Was sin usländer? Dütschi, Italiäner, Franzosä, Spanier, Portugiesä sin für mi keini Usländer will sie mehr oder weniger die glichi kultur und religion wie mir hän.

Es isch leider Fakt das sich lüüt ussem Balkan nit so guet apassä wie anderi. Und das d'gewaltbereitschaft bi jugendlichä ussem Balkan höcher isch muess nit erwähnt wärde.

Für mi gilt, 20 % sin mehr als gnueg! Sünscht gits ä entfremdig vo dr schwiz. Und jedä usländer wo negativ uffallt söll usgwiesä wärde.
genau und schwiizer wo so scheiss mache ganz eifach die chöme in knast...
WaddlerMi 2.7.08, 10:26
ich wurd mal in Spanien von Spaniern provoziert.
Darf ich mich nun hier in der Schweiz rückwirkend an den Spaniern rächen, indem ich für ihre Ausbürgerung, oder aber Ablehnung aller Einbürgerungen von Spaniern eintrete?
holysmokeMi 2.7.08, 10:26
jah, es dänke halt leider nit alli so wiit
ICanHasCheezburgerMi 2.7.08, 11:11
zum klarstelle ich kei eifach die meischte in e grosse topf will s die meischte sin hän dr schomol dr a-zug vo dr wbs agluegt und i mein nid dass sie dött sin will sie schlächt in d schuel sinn das isch jo klar wenn me erscht grad no dütsch lerne mues und denne no franz änglisch mathe bio usw
ich mein wie die im A-zug sich benämme also wirklich do könnt me d hälfti scho fascht usbürgere mit ummeschlägere drogekonsum
uind ich sag zu minnere istellig zu usländer ich bi scho öffters grundlos scheiss schwizzer gnennt worde als ich scheiss usländer gseit ha
fett bekho und dä penalty kasch grad sälber in d nüss ha denne redsch nur no ganz hoch xD
WaddlerMi 2.7.08, 11:19
Zitat:
uind ich sag zu minnere istellig zu usländer ich bi scho öffters grundlos scheiss schwizzer gnennt worde als ich scheiss usländer gseit ha
der punkt ist aber, dass du nicht immer vom selben so genannt wurdest. da stehen tausende Ausländer gegen dich, und das stellst du auf die Waage.

Das Problem ist, dass ein jeder Mensch an seinem Sprachvermögen gemessen wird. Dies vorallem, weil wir gar keine andere Messreferenz so einfach gebrauchen können. Jedoch führt das zu trugschlüssen.
Viele Ausländer (auch ausm Balkan) sind sehr intelligent, können sich nur nicht formulieren. Warum das Französisch oder Englisch oder Mathe lernen als zusätzliche Schwierigkeit gegenüber Schweizern existent sein soll versteh ich also nicht.

baslerMi 2.7.08, 11:47
Überspitzt könnte man sagen, dass die klugen und freundlichen Balkanesen (ich nenn sie mal so) nach wie vor in Ihren Ländern wohnen. Denn auffallend ist, das meines Wissens kein Schweizer Probleme mit Türken oder Kroaten hatte als er Ferienhalber in deren Land war - wir hier in der Schweiz aber sehr wohl Probleme mit dieser Ethnie haben.....
1 mal bearbeitet, zuletzt Mi 2.7.08, 11:47
WaddlerMi 2.7.08, 11:52
oder man schliesst aus deiner Beobachtung, dass es wirklich die Integration und die kulturellen Unterschiede sind, die ein solches verhalten bedingen. Dass wir uns also auch ein wenig einlassen sollten.
proiureMi 2.7.08, 12:07
verwaltigsbehörde müen efach konsequent kriminelli usländer mit schwerwiegende delikt usschaffe. dr ermessensspielruum söll nit z groos si resp. mit dr usschaffigsinitiative wägfalle...

bi dem türk wo de alt mah im zug fascht z tot gschlage het, dürfti das jetzt dr fall si...scho no toll wennde do ufgwachse bisch
WaddlerMi 2.7.08, 12:10
Aber n paar Brasilianer könnt man noch einbürgern, tät unserer Nationalmannschaft noch gut.
baslerMi 2.7.08, 12:10
Zitat: Waddler
oder man schliesst aus deiner Beobachtung, dass es wirklich die Integration und die kulturellen Unterschiede sind, die ein solches verhalten bedingen. Dass wir uns also auch ein wenig einlassen sollten.
Eben genau das ist es doch. Ich seh nicht ein, warum ich mich in MEINEM Land den fremden Kulturen, Sitten und Gebräuche anpassen soll.

Da gibt es einen riesen Aufstand wenn sich Lehrer wehren, wenn Schülerinnen mit Kopftuch zum Unterricht erscheinen. Wieso? Oder hast du mal versucht in allen Schulen Istanbuls ein Jesus-Kreuz zu installieren?!?!?!
Nein natürlich nicht, weil wir Christen uns anpassen und zufrieden sind wenn es überhaupt eine Kirche gibt. Aber die Muslime wollen Moscheen, Minarette, Kopftuch-Akzeptanz und womöglich liegt in 5 Jahren am Weihnachtsmarkt in Basel nicht das Wunschbuch sondern der Koran auf......
BorstiiMi 2.7.08, 12:22
@ Basler...
schon was von Meinungs und Religonsfreiheit gehört ... hier liegt das Problem.
Nicht jeder christ muss zeigen dass er einer ist... ich bin eher gegen das tragen von kopftücher in schulen...

@ BigGitterlideluxe
du übertribsches es bizzeli ... klar gits usländer vo uffalle aber genau so gits schwiizer...
und ich würd mol sage dass sich mehr als d'helfti aständig benimmt. du redisch jetzt nur vo dr wbs... aber was ich mit de oberstuefene, dort hets au usländer, sind die au so ???
Du miesstisch eifach uf d'wortwahl achte.
WaddlerMi 2.7.08, 12:22
Weil das der Lauf der Welt ist.
Du kaufst Bananen aus Afrika, du kaufst Schuhe aus Indien und die Leute da haben ihr Leben für unseren Standard angepasst, ohne, dass irgendwer sowas gefragt hat.
Wir haben durch unsere standards ganze Sektoren von Afrikas wirtschaft lahmgelegt. Alle haben sich uns angepasst, unseren Bedürfnissen.

Du willst also das Problem lösen, indem du genau gleich verfährst wie alle anderen.
Viel Spass demnach noch.

Wir leben immer mehr Global, merkens aber kaum, weil die Globalisierung nur im Migrosregal stattfindet. Und dann will man auf seinen Werten beharren, die vielleicht funktionierten, als sich ein Land zu grössten Teilen noch selbst versorgen musste.
Grenzen haben höchstens noch politisch wirklich grosse Macht, und das finde ich sehr doof.

baslerMi 2.7.08, 12:50
Und du findest diesen Lauf der Welt guet?

Ich weiss zwar nicht was die Globalisierung im Migros-Regal mit dem Ausländer Problem in der Schweiz zu tun hat. Aber du wirst mich da sicher aufklären können.

Oder darf mann davon ausgehen, dass wenn nur noch einheimische Produkt in den Regalen stehen würden, sich alle Sozial-Politischen Probleme von selbst lösen????

Dann wärst du ja der Weltverbesserer Nr. 1
WaddlerMi 2.7.08, 13:04
nein, aber wenn die Globalisierung nicht stattgefunden hätte, dann würde schon nur die verringerte Mobilität die Einwanderungszahl beschränken.

Ich habe von Schweizern gehört, die ihre Produkte im Ausland absetzten und dann dort mal schauen gingen, wo ihr Zeugs hinfliesst und jetzt dort leben.

Wenn der neue Dönermann aus Langenthal extra in dei Schweiz wohnen kommt, weil er sich hier nen besseren Umsatz erhofft, dann kannste mir nicht sagen, dass die Möglichkeit essen aus überall zu haben nicht dazu beiträgt, dass jetzt eine türkische Familie mehr in der Schweiz wohnt und in 13 Jahren eingebürgert werden will.

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©