passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Politik / Religion » Ausländer

Autor Beitrag 721 - 735
TwitchyMo 19.11.07, 18:30
*lol*

Vomene SCHWYZER wo sich imene Dorf ybürgere lo will, dörf me wohl au e gli meh erwarte!

Will sich sälber drnäbe beneh und aber glichzytig gäge Usländer poltere isch nid nur drnäbe sondern schlicht&ergrifend dämlich.
1 mal bearbeitet, zuletzt Mo 19.11.07, 18:31
EdHardyMo 19.11.07, 18:35
ok, du findsch mr dörf vome schwizer meh erwarte wo sich ime dorf ibürgere loh will

lömmer mol so dahingestellt.

dörf meh denn nit au vome usländer wo do ahnekunnt meh erwarte (im sinn vonere aktive integrationsbereitschaft)? i dänk scho
TwitchyMo 19.11.07, 18:43
Guet.

Ich schätz mol, do ich vom Usländergsetz meh betroffe bi als DU und wohl e gli meh ahnig über Ybürgerige ha, e klins votum drzue:

E usländer, wo dr Ybüergigsatrag stellt, wohnt in dr Regel lang gnueg do, schwätzt einigermasse passabels Schwyzertüsch usw.

So öppis macht me nid eifach so zum Spass sondern isch e wohl überlegte Vernunftschritt = Integration isch bereits erfolgt.

z'Basel stohsch denn vor dr Ybürgerigskommission und solang Du Di asprächend präsentiersch und meh nüd über Di findet, wo als Hindernis gilt, bekunnsch dr Schwyzer Pass.

Dass es in gwüsse Dörfer e gli anderscht abgoht, isch bekannt...

1 mal bearbeitet, zuletzt Mo 19.11.07, 18:44
EdHardyMo 19.11.07, 19:00
jo so laufts ab. und jetzt? e votum wogege?
TwitchyMo 19.11.07, 19:13

Drfür: Ybürgerige vor Kommission, Ybürgerigswillige wird uf Härz und Niere überprieft, Ablehnendi Bscheid müen wie bi jedem Rächtsgschäft oder Behördegang begründet wärde

Drgege oder eher ablehnend: Urneabstimmige oder per Hand oder weiss dr Guggger was, will dört ebbe sälte begründet wird wieso und worum... So wie in ämme oder Prattle...

wome aber mit mir drüber rede ka, isch wenn d'ybürgerigskommission vonere Gmeind Empfählige usspricht (drfür oder drgege) und wenn Entscheid begründet sin bzw. wenn me e ungerechtfertigte Bescheid ka afächte.

Will..wenn DU e Buess bekunsch, kasch es genauso afächte.
EdHardyMo 19.11.07, 19:18
jo dere meinig folg i au. genauso wie s bundesgricht. ibürgerige müen begründet wärde und dourm zwangsläufig fascht nit vor dr gmeindversammlig möglich.

i dänk wär sich au ibürgere loh will, het sich sicher müeh gäh d sproch, gsetz und mentalität vo de schwizer z erlerne/kenne. gege das spricht nüt.


aber ganz allgemein sött jede wo do ahnekunnt, egal ob si ziel isch schwizer z wärde oder au nit in obligatorischi dütschkürs miesse
TwitchyMo 19.11.07, 19:24

Ab und zue muesch d'Lüt zu ihrem Glück zwinge... und nid jede het d'Möglichkeit, dass är e sauguete Job fasst und e so Kontakt mit Schwyzer het.

Die wo sit 30-40johr do sind und immer no kei Dütsch könne, schaffe in der Regel in Brüef wo Sprochkenntnis überhaupt nid nötig bzw. eher no für Schwierigkeite sorge. Und söttigi Lüt sin in dr Regel sälte in dr Lag ihri Kinder z'unterstütze im Kinsgi oder in dr Schuel.

Muesch nur mol temporär in dr Induschtrie oder uf'm Bau schaffe...

Gueti Sprochkenntnis ---> besseri Bildigsmöglichkeite ----> besseri Chance uf e gueti Lehrstell ----> besseri Berufsbildig.

Und so wie's die beide Basel mache (stichwort Integrationsgsetz), isch es richtig. Fördern und Fordern.
BiotronicDi 20.11.07, 11:35
EdHardy, gegenüber VinceVega.
ich bin etwa der gleichen meinung wie du, nur die formulierung war etwas schärfer. drum: eintrag lieber wieder gelöscht. man sollte ja in jeder lebenslage ein gewisses niveau wahren
TwinnieMom79Di 20.11.07, 21:08
@indischerHalbbruder: jo weisch, das mag scho si, aber sorry wenn eine sitt 30 johr do bi uns isch, und kei wort dütsch chan, denn sind si au sälber schuld, will wenn mer e BITZLI inträsse an dem land zeigt, wo mer läbt und dörf do si, denn goht mer vo sich uss e chli unter d lüt und luegt das mer halt nit NUR glichsprochligi lütt in sim bekannte / fründeskreis hett! sorry!

ich han au 7 johr in frankrich gläbt, und han mich ohni wenn und aber apasst und d schproch glernt, und für mi isch es no viel schwieriger gsy will ich kei möglichkeit gha han, am arbeitsplatz französisch z lerne, do ich do in der schwiz gschafft han! ich han mir au die mieh "miesse" mache, am weekend mit franz. sprächende lütt abzmache, und halt au wenni tot mied gsy bi vom schaffe, nochem fürobe dehei AU no franz. z rede - obwohl i oft mols wirklich kei bock mer gha ha. aber nur so lernt mers! mit ussdur und disziplin.

kevDi 20.11.07, 21:15
dasch schön un dguet was du do verzellsch...abr wenn eine kei problem macht, han ich kei problem au wenner nit fliessend dütsch kann...und au wenner kei wort kann...ka mir doch egal si solanger sich aständig benimmt isches doch egal was für e sproch me spricht...

(ich weiss ich han jetzt wahrschind smini letschte sympathie verpsielt)^^
TwinnieMom79Di 20.11.07, 21:23
findi nit. möcht schliesslich nit miesse türkisch lerne einisch, umm mini mitmensche z verstoh. es isch jo jetz grad drumm gange, wäge der sproch...
oneofmanyDi 20.11.07, 21:27
also d sprooch isch für mi sehr wichtig. wenn mä d sproch nit ka, ka mä sich nit richtig integrierä. integration isch minerä meinig noch für beidi sittä vorteilhaft wenn mä nummä kurz neumä isch, isch es nit so wichtig aber wenn mä lang neumä isch sött mä sich doch scho kollegä in dr region suechä. so hesch viel mehr dervo, wenn´d neumä läbsch. und sooo schwer isch es au nit, ä sproch z lernä. muesch eifach mit dä lüt umähängä, denn goht das scho.*find*
kevDi 20.11.07, 22:00
jo scho klar...abr solang eine halt normal tuet muesser nti zwingend d sproch könne wenner nit will...wenni uf china gang lerni au nit mandarin sondern red english...irgendwie kame sich immr unterhalte
FredFakeDi 20.11.07, 22:10
ich be defür das mer alli mensche grüen amolt. mer vell gerechter
TwinnieMom79Di 20.11.07, 23:03
wenn nur hafechäs uselosch, ischs gscheiter das sie di gsperrt händ....

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©