Autor | Beitrag 34486 - 34500 |
---|---|
ArkinaDi 29.5.07, 15:45 | hei sind dr wieder am stritte? |
holysmokeDi 29.5.07, 15:46 | jetz bini au no igebildet... ![]() |
checcaDi 29.5.07, 15:47 | ich ha scho mini händscheabzoge *hrhr* jetzt kas vo mir us los go ^^ |
ArkinaDi 29.5.07, 15:48 | händsche abzoge? |
holysmokeDi 29.5.07, 15:50 | "Die allgemeinen Register sind 16 Bit breit, können aber jeweils in zwei 8 Bit breite Register aufgeteilt werden. Das niederwertige Register wird mit dem Buchstaben L, das höherwertige Register mit dem Buchstaben H gekennzeichnet. In Verbindung mit dem Buchstaben A, B, C oder D ergibt sich ein vollständiger Registername. Zum Beispiel wird aus AX (16 Bit breit) das Register AL (8 Bit) und das Register AH (8 Bit). Änderungen an AL oder AH schlagen sich immer auch auf AX nieder." dammi nomol i schnalls nit ^^ |
checcaDi 29.5.07, 15:50 | ![]() |
ArkinaDi 29.5.07, 15:51 | also ich verstand das jetzt no ![]() |
checcaDi 29.5.07, 15:52 | isch jo easy |
holysmokeDi 29.5.07, 15:53 | "Wie bereits gesagt wurde, verfügt der 8086 über einen 16 Bit breiten Datenbus. Zusätzlich enthält er auch noch einen Adressbus, den man sich als ein Bündel von Adressleitungen vorstellen kann. Dieses Bündel umfasst 20 Leitungen. Adressierbar sind damit also 2^20 Bytes (entspricht 1048576 Bytes oder einem Megabyte). Sie haben sicherlich schon gehört, daß MSDOS nur ein Megabyte Speicher ansprechen kann. Das ist allerdings weniger ein Problem von DOS, sondern liegt eher in der verzahnten Entstehung von DOS und dem 8086. Aus Kompatibilitätsgründen wurde aus dieser Begrenzung später auch kein richtiger Ausweg gesucht." |
likwidDi 29.5.07, 15:54 | so züg muesch morn nid wüsse! Lehr lieber das mit em Code ![]() |
holysmokeDi 29.5.07, 15:55 | jo du willschmer jo s progg nit säge, hani dänkt i lis moll über assembler ![]() |
checcaDi 29.5.07, 15:56 | würd mir stikke das müesse lerne-.- |
holysmokeDi 29.5.07, 15:56 | "Der Überhang über ein MB wird unter DOS als High Memory Area (HMA) bezeichnet. Dieses Feature ist aber nicht beim 8086 erhältlich, da er nur über 20 Adressleitungen verfügt, aber 21 Leitungen (Bits) für diese Adressierung notwendig sind. " wähhh DOS stinkt jo wirklich... i will mi mac ![]() |
juandiDi 29.5.07, 15:56 | lustig. ![]() |
ArkinaDi 29.5.07, 15:58 | Informatik hani au in dr Schuel, aber nid so tief wie do gschriebe... |