baz.ch Newsticker
12:01
Wirtschaft
Serie: 100 Jahre Migros, Teil 3: Der verhasste Gottlieb Duttweiler
12:01
Sport
Die Gesichter des Endspiels: Mehr als nur Fussball: Diese Spielerinnen werden den EM-Final prägen
12:00
Kultur
Interview mit Viktor Giacobbo: «Die Rechten sind die gemütlicheren Simpel»
11:05
Region
Frauen-EM 2025: 8 Dinge, die wir auch nach dem Fussball-Spektakel in Basel behalten wollen
10:37
Sonstiges
Gewitter in der Schweiz: Lage in Glarus bleibt nach Starkregen angespannt ? 160 Meldungen im Aargau
10:00
Sonstiges
Luxushotel Fairmont Golden Prague: Drei Milliardäre verwandelten einen Sozialismus-Betonklo tz in ein modernes Juwel
10:00
Schweiz
Wellness und Alternativmedizin: Auf Tiktok feiern Gesundheitstrends aus dem frühen Mittelalter ein Comeback
09:59
Sonstiges
Interview zu russischer Bedrohung: «Die nächsten drei Jahre sind die gefährlichsten ? die russischen Streitkräfte rüsten massiv auf»
09:10
Sport
Xherdan Shaqiri im Interview: «Ich hatte das Gefühl, dass nicht jeder zu 100 Prozent da war»
09:07
Ausland
Brände nähern sich Hauptstadt: Grosse Waldbrände in Griechenland ? Vororte von Athen evakuiert
08:59
Ausland
Bildkolumne Schnappschuss: Pamela Anderson und Liam Neeson: Sie wären das entzückendste Hollywood-Paar aller Zeiten
08:59
Ausland
Donald Trump versucht Befreiungsschlag: Mit «Russiagate» will Trump von der Epstein-Affäre ablenken ? es könnte ihm gelingen
08:47
Sonstiges
Tour de France 2025: Alles zum grössten Rad­spektakel des Jahres
08:39
Sport
Kampf gegen Klischees und Sexismus: «Ein Gefühl von Freiheit»: Warum immer mehr Frauen auf das Rennvelo steigen
08:02
Sonstiges
News und Geschichten zur EM: Spaniens Trainerin Tomé spielt auch um neuen Vertrag
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Offtopic » Wer-hat-das-letzte-Wort-Thread

Autor Beitrag 58246 - 58260
LobsiMi 19.9.07, 14:46
guet nacht!
SamestianMi 19.9.07, 14:47
klar brise.. schleim schleim scheisser..
Brise86Mi 19.9.07, 14:47
wiso guet nacht???

mached dini pille so müed ?

// @sama denn muesch ja ufpasse das nid usrutschisch
1 mal bearbeitet, zuletzt Mi 19.9.07, 14:48
SamestianMi 19.9.07, 14:47
und dür gueti alti holy z.B.?
SubsonicParkMi 19.9.07, 14:48
wo wie was?
LobsiMi 19.9.07, 14:49
si si tatsächlich ermüedend, aber do muesi dure...

Rhinopront...

usammensetzung
Wirkstoffe: Chlorphenamini maleas, Phenylephrini hydrochloridum.
Hilfsstoffe: Saccharum 253,4 mg; Color.: E 127, E 132; Excip. pro caps. gelat.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 Kapsel enthält: Chlorphenamini maleas 4 mg; Phenylephrini hydrochloridum 20 mg.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Entzündliche und allergische Erkrankungen der oberen Atemwege wie Schnupfen, Heuschnupfen, chronisches Nasenrinnen, vasomotorische bzw. allergische Rhinitis, Rhinopharyngitis, allergische Sinusitis. Als Adjuvans bei Grippe und Erkältungen.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: Beim Auftreten der Symptome 1 Kapsel alle 12 Stunden, d.h. 1 Kapsel morgens und 1 Kapsel abends.
Kontraindikationen
Einnahme von MAO-Hemmern.
Überempfindlichkeit auf die Wirkstoffe oder einen der Hilfsstoffe, gemäss Zusammensetzung.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Relative Kontraindikationen
Bei schwerer Krankheit der Koronargefässe oder stark erhöhtem Blutdruck darf Rhinopront N nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
Siehe «Schwangerschaft/Stillzeit».
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Vorsicht ist geboten bei: Engwinkelglaukom, Zuckerkrankheit, Prostata-Hypertrophie, Hyperthyreose, Asthma bronchiale.
Interaktionen
MAO-Hemmer und trizyklische Antidepressiva verstärken den Vasokonstriktoreffekt des Phenylephrins. Antihistaminika verstärken die Wirkung von Alkohol und von zentralwirkenden Beruhigungsmitteln (z.B. Barbiturate, Sedativa, Analgetika, Hypnotika).
Schwangerschaft/Stillzeit
Die Sicherheit von Chlorphenamin und Phenylephrin oder ihrer Kombination während der ersten beiden Schwangerschaftstrimester wurde nicht erwiesen. Im letzten Schwangerschaftstrimester und während der Stillzeit bergen diese Präparate das Risiko schwerer unerwünschter Wirkungen, wie z.B. durch Chlorphenamin bewirkte Krämpfe beim Fötus und beim Neugeborenen. Folglich sind sie in diesem Stadium der Schwangerschaft kontraindiziert.
Die Anwendung während der Stillzeit ist zu vermeiden.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Wenn auch die sedierende Wirkung des Antihistaminikums nur gering ist, dies um so mehr als es in Retard-Form angewandt wird, kann Rhinopront N die Reaktionsfähigkeit vermindern: beim Autofahren und Bedienen von Maschinen ist Vorsicht geboten.
Unerwünschte Wirkungen
Je nach individueller Empfindlichkeit kann Rhinopront N folgende Nebenwirkungen verursachen:
Störungen des Blut- und Lymphsystems
Sehr selten: Veränderungen des Blutbildes.
Augenleiden
Gelegentlich: Verschwommenes Sehen.
Störungen des Nervensystem
Häufig: Vorübergehende Schläfrigkeit (10–25%) oder eine Verminderung der Aufmerksamkeit.
Gastrointestinale Störungen
Gelegentlich: Mundtrockenheit.
Haut
Ausnahmsweise: Rash.
Störungen des muskuloskelettalen Systems
Vereinzelt: Knochenmarkdepression.
Überdosierung
Symptome in Zusammenhang mit Chlorphenamin
Stimulierung (Kinder) oder Dämpfung (Erwachsene) des ZNS.
Symptome in Zusammenhang mit Phenylephrin
Hohe Hypertonie und Bradykardie.
Behandlung: Symptomatisch.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: R01BA53
Wirkungsmechanismus
Rhinopront N vereinigt die Wirkung von:
einem Antihistaminikum, Chlorphenaminmaleat. Es ist gut verträglich und bringt rasche Linderung der lästigen Erscheinungen des Schnupfens wie Nasenrinnen, Niesen, Kribbeln und Tränenfluss;
einem Vasokonstriktor, Phenylephrinhydrochlorid, der abschwellend auf entzündete Nasenschleimhaut wirkt, die verstopften Nasengänge befreit und dadurch die Atmung erleichtert.
Die 10–12 Stunden anhaltende Langzeitwirkung von Rhinopront N beruht auf der Dialyse der Wirkstoffe (Diffucap®), welche in den Hunderten von Mikrogranula jeder Kapsel enthalten sind. Somit verschafft eine Kapsel, morgens beim Aufstehen eingenommen, eine während des ganzen Tages gleichmässig anhaltende Erleichterung; eine zweite, vor dem Schlafengehen, gewährleistet eine ungestörte Nachtruhe und am nächsten Morgen ein Aufwachen ohne Verstopfung der Nase.
Pharmakokinetik
Absorption, Distribution, Metabolismus, Elimination
Chlorphenamin wird nach oraler Verabreichung gut resorbiert und während seiner Resorption durch die gastrointestinale Schleimhaut und in der Leber (First-pass-Effekt) metabolisiert. Es erscheint nach 30–60 Min. im Plasma, wobei die maximale Plasmakonzentration nach 2–6 Std. erreicht wird. Es geht in den Speichel über. Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich über die Nieren.
Phenylephrin wird unregelmässig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert und bewirkt nach 15–20 Min. ein Abschwellen der Nasenschleimhäute, das 2–4 Std. anhält. Es wird über die MAO in der Leber und im Darm rasch metabolisiert. Einzelheiten über die Verteilung in der Muttermilch und die Ausscheidung sind nicht bekannt.
Präklinische Daten
Es sind keine für die Anwendung relevanten präklinischen Daten der im Arzneimittel enthaltenen Wirkstoffkombination vorhanden.
Sonstige Hinweise
Haltbarkeit
Verfalldatum auf der Packung beachten.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und vor Licht geschützt aufbewahren.
Zulassungsvermerk
57183 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Pfizer AG, Zürich.
SubsonicParkMi 19.9.07, 14:49
LobsiMi 19.9.07, 14:49
ausundvorbeiMi 19.9.07, 14:49
1 mal bearbeitet, zuletzt Mi 19.9.07, 14:49
LobsiMi 19.9.07, 14:50
nei ihr, no chani no chly spamme...
SubsonicParkMi 19.9.07, 14:50
LobsiMi 19.9.07, 14:50
hehe
SamestianMi 19.9.07, 14:50
zzz
LobsiMi 19.9.07, 14:51
samsacha het sich an mine pille vergriffe... tztztz
MythINCMi 19.9.07, 14:51
spam

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©