Autor | Beitrag 72001 - 72015 |
---|---|
YelinaMi 23.1.08, 08:39 | luftballon gsehsch, ich cha das au. ![]() ![]() |
MöggelMi 23.1.08, 08:41 | luftballon isch abr langwilig, nit so spannend wie Matratzefädere oder so |
YelinaMi 23.1.08, 08:42 | denn halt: molotovcocktail, das isch spannend... ![]() |
d0mEMi 23.1.08, 08:44 | sehr spannend ![]() |
YelinaMi 23.1.08, 08:51 | gsehsch, sägi doch. ![]() |
MöggelMi 23.1.08, 08:55 | büroklammeraff ![]() |
d0mEMi 23.1.08, 08:55 | fucker ![]() |
YelinaMi 23.1.08, 08:55 | en schreiende Bär ufere Kugle: Kugel-Schrei-Bär... ![]() |
MöggelMi 23.1.08, 08:58 | hehe, lol abr dä isch dr nit ebe in sinn cho oder? ![]() sunnscht wärsch du jo e word-verdreih-talent ![]() |
YelinaMi 23.1.08, 08:58 | nei, dä hani scho kennt. ![]() |
MöggelMi 23.1.08, 08:59 | do e tegscht uss mim blog, wo mr mol langwilig gsi isch: ![]() Wortdefinition: Ohnmacht Als Georg Simon Ohm im Frühjahr 1826 sein Gesetz fand, namentlich bekannt als Ohmsches Gesetz, mit welchem die Proportionalität zwischen Strom und Spannung in einem elektrischen Leiter bezeichnet wird, war dies für ganz Berlin ein Freudentag. Zu seinen Ehren wurde dieser Abend Ohmnacht genannt. Da seine Frau sehr anfällig auf Lichtblitze und Knallgeräusche reagiert, und zu den Ehren von Georg ein gewaltiges und prachtvolles, jedoch leider unangekündigtes Feuerwerk gezündet wurde, fiel sie kurzerhand in der Ohmnacht in Ohnmacht . Ohne Krach wär sie wach. So jedoch in Ohnmacht, während der Mond wacht und der Mohn monoton lacht. Aus der Tuba des Orchesters ein Ton kracht, da Herr Ohm Frau Ohm schon sacht in den Arm genommen. Georg Simon Ohms Fracht erwacht aus der Ohnmacht und lacht bedacht in der Ohmnacht um acht. Oder so ähnlich. Zumindest wurde die Ohnmacht aufgrund des Zusammenbruchs in der Ohmnacht auf diesen Namen getauft. Ende und gut ist. 1 mal bearbeitet, zuletzt Mi 23.1.08, 09:00 |
d0mEMi 23.1.08, 09:14 | freak ![]() |
MöggelMi 23.1.08, 09:15 | danke ![]() |
d0mEMi 23.1.08, 09:15 | bitte ![]() |
MöggelMi 23.1.08, 09:17 | ![]() |