passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Politik / Religion » Schule: neben "O Tannenbaum" türkische Hirtenlieder

Autor Beitrag 16 - 30
lingardMo 24.12.07, 20:37
isch doch mol öbbis andrigs
1 mal bearbeitet, zuletzt Mo 24.12.07, 20:41
hanauMo 24.12.07, 20:41
i wär drfür das e mod de thread löscht .. es cha doch nid sii das es immer imene striit usberstet...
juandiMo 24.12.07, 21:02
das isch schrecklich.

das isch tradition, sölle sich doch die ''anders gläubigi'' apasse.
TiefenweltenMo 24.12.07, 21:10
ich find d kidner sotte keini wiehanchtslieder singe, sondern lerne mit geld handle a der börse, mir si jo schliesslich en kapitalismus orientierts land ^^ das würd alne rueh und wohlstand bringe *räusper* *ironie*


---------
und:
indischerHalbbruderhat Heute, 18:32

DIE Schweiz isch sicher nid chrischtlich, wenn scho gits Schwyzer wo entweder katholisch oder reformiert sin.

Usserdäm hän staatlichi Schuele nid d'Ufgob Kinder religiös z'indoktriniere..das hätti nüd meh mit Demokratie z'tue, sondern war schlicht Glychschaltig = Faschismus.
^^^^^^^^^^^^
1. schwiz isch e DIREKTE DEMOKRATIE
2. warum du religionslehre mit faschismus i verbindig bringsch,
isch mir es rätsel?! das isch wie sand und muschle ^^
3. glichschaltig vo allem wär wenn denn komunismus, und nit faschismus,
OMFG.

yeah my 2 cents

sorry weni so scheisse lies denne frogi mi echt, was du gwüssi lüt füre schissdreck zemmeschribe. het jetzt eifach mol ufzählt miesse wärde
rookieMo 24.12.07, 22:13
Die ganze Diskussione bringe zurziit eh nüd. Chaschs eh keim meh rächt mache.

Und sowieso, welles Kind will hüt no Wiehnachtslieder singe ?!
noxonMo 24.12.07, 23:45
2 mal bearbeitet, zuletzt Di 25.12.07, 00:19
hanauDi 25.12.07, 00:18
das goht echt unter dr gürtellinie, noxon, egal ob ironisch oder nid..
Maestro10Di 25.12.07, 02:24
@ urich gang eifach go hüle wenn das schlimm findsch ?? ich gib dir au es nastüechöi...... das forum isch eifach peinlich
VillaniDi 25.12.07, 02:26
naja, ich ha jo nix gege usländer, im gegeteil. Aber wenni hüt ine schuelklass würd ine seh, denn chönt me das "o Tannenbaum" striche und nur no türkischi Hirtelieder singe, denn 80% sin doch eh uslender???

Das d schuel neutral si sött isch klar, aber es cha jo nid si, dass me nur wäge de uslender im "eigene Land" rücksicht neh muess.
holysmokeDi 25.12.07, 11:29
uf ei art findis au schlimm, aber wenni merk wies mi aschisst an wiehnachte zobe z singe, chani das guet verstoh...

früener hetme halt hauptsächlich zuewanderer gha us christlich dominierende gebiet (italie, ex-UDSSR zum bispiel), no isch nüemerts ufd idee choo do öppis z ändere.

wiehnachte wird so halt immer meh zumene gfühl- und emotionslose monstrum wos nur um konsum goht.
und öb das lieblose guet isch für unsere nochwugs? denn lieber au e bitz uf lürkisch.
MMVBlerDi 25.12.07, 12:44
Man lese die erste Zeile der Bundesverfassung:

http://www.admin.ch/ch/d/sr/1/101.de.pdf

Die Frage, auf welchem Glauben unser Land basiert, sei somit beantwortet

Schluss
Elo77Di 25.12.07, 12:46
@pinzgauer: DITO
holysmokeDi 25.12.07, 13:00
"im Bestreben, den Bund zu erneuern, um Freiheit und Demokratie, Unabhängigkeit
und Frieden in Solidarität und Offenheit gegenüber der Welt zu stärken, "




RadioaktivesKindDi 25.12.07, 13:01
So und an alli wo immer vo Apasse rede.

Art. 15 Glaubens- und Gewissensfreiheit
1 Die Glaubens- und Gewissensfreiheit ist gewährleistet.
2 Jede Person hat das Recht, ihre Religion und ihre weltanschauliche Überzeugung
frei zu wählen und allein oder in Gemeinschaft mit anderen zu bekennen.
3 Jede Person hat das Recht, einer Religionsgemeinschaft beizutreten oder anzugehören
und religiösem Unterricht zu folgen.
4 Niemand darf gezwungen werden, einer Religionsgemeinschaft beizutreten oder
anzugehören, eine religiöse Handlung vorzunehmen oder religiösem Unterricht zu
folgen.

Wen i dr Punkt 4 so lies de wärs eigentlich am beschte mä würd das ganze Wiehnachtszügs us em Untericht usenäh. Reliligion und glaube isch öpis privats und persönlichs und i find es söll au in dr Kirche und drhei blibe.

I finds nämlig chle strange sganze Johr durre haltet me nüd vo dr Kirche und em Glaube aber sobalds um d Wiehnachtsbrüch goht sind plötzlich alli wieder Chrischte.
heimdallDi 25.12.07, 13:18
4 Niemand darf gezwungen werden, einer Religionsgemeinschaft beizutreten oder
anzugehören, eine religiöse Handlung vorzunehmen oder religiösem Unterricht zu
folgen.

und wennde das lisisch söttis gar ke religionsunterricht für unter 18 jährigi meh geh.
1 mal bearbeitet, zuletzt Di 25.12.07, 13:18

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©