| Autor | Beitrag 61 - 71 |
|---|---|
| J4LDo 17.7.08, 17:40 | Zitat: l00kintothefuture Ich gib ihm rächt !das sett me au in dr schuel ifüere ä figg ufs hochdütsch 1 mal bearbeitet, zuletzt Do 17.7.08, 17:41 |
| pr0xlmusDo 17.7.08, 17:52 | [quote:2nice4u][quote:pr0xlmus][quote:digitalrebel Das kommt davon weil sich niemand mehr Mühe gibt, korrektes Schriftdeutsch anzuwenden... schade eigentlich. [/quote] Wie soll man, wenn ja nicht mal die Professoren genau wissen welche Wörter korrekt geschrieben werden? Duden sei dank?[/quote] hmmm, das Problem sind ja nicht nur falsch geschriebene Wörter, wenn man dein letztes Satzzeichen betrachtet... Was soll an diesem Satzzeichn falsch sein? |
| TabaccoDo 17.7.08, 17:56 | Zitat: DJZar (i ha jetzt nit d ganzi saich gläse)Hier schreiben alle Mundart. Mit dem Effekt, dass man irgendwie 3 x so lange braucht, um rauszufinden, was der andere meint. Ganz abgesehen vom Aufwand, bis man was geschrieben hat.... Ist das heute so? hey mir sind in d schwiz! timääääääääääää 1 mal bearbeitet, zuletzt Do 17.7.08, 17:56 |
| DenGibtsDochGarNichtDo 17.7.08, 17:58 | Mi Tipp: http://swissstuff.6x.to Ve mehr Mundart im Internet! |
| Kleopatra1983Do 17.7.08, 19:29 | Hallooooooooo???? mir sin do In dr Schwiiz und mien uns sicher nit no mehr de Schwobe apasse..... als nächst wän die den us dr Fasnacht dr Karneval mache oder was????? |
| 2nice4uFr 18.7.08, 08:42 | [quote:pr0xlmus][quote:2nice4u][quote:pr0xlmus][quote:digitalrebel Das kommt davon weil sich niemand mehr Mühe gibt, korrektes Schriftdeutsch anzuwenden... schade eigentlich. [/quote] Wie soll man, wenn ja nicht mal die Professoren genau wissen welche Wörter korrekt geschrieben werden? Duden sei dank?[/quote] hmmm, das Problem sind ja nicht nur falsch geschriebene Wörter, wenn man dein letztes Satzzeichen betrachtet... Was soll an diesem Satzzeichn falsch sein? [/quote] ist ja keine Frage... |
| pr0xlmusFr 18.7.08, 09:15 | [quote:2nice4u][quote:pr0xlmus][quote:2nice4u][quote:pr0xlmus][quote:digitalrebel Das kommt davon weil sich niemand mehr Mühe gibt, korrektes Schriftdeutsch anzuwenden... schade eigentlich. [/quote] Wie soll man, wenn ja nicht mal die Professoren genau wissen welche Wörter korrekt geschrieben werden? Duden sei dank?[/quote] hmmm, das Problem sind ja nicht nur falsch geschriebene Wörter, wenn man dein letztes Satzzeichen betrachtet... Was soll an diesem Satzzeichn falsch sein? [/quote] ist ja keine Frage... Tja es gibt auch zweideutige Aussagen. Und das hier war gewollt eine Frage... Hast es anscheinend nicht ganz so verstanden wie ich es meinte. 1 mal bearbeitet, zuletzt Fr 18.7.08, 09:15 |
| 2nice4uFr 18.7.08, 09:27 | okay... |
| 2nice4uFr 18.7.08, 09:27 | okay... |
| digitalrebelFr 18.7.08, 12:13 | Zitat: l00kintothefuture Schwyzerdütsch isch leider kei Sproch, aber das lernsch erscht an dr Uni ... überleg mol: Welle Dialekt nimmt me zum schribe? Urner? Walliser? Sanggaller? Oder jede si eigne? das sett me au in dr schuel ifüere ä figg ufs hochdütsch E Mundart wird (wie's dr Name scho seit) in dr mündliche Kommunikation verwändet, e Schriftsprooch (=Hochdütsch) logischerwiis in dr schriftliche Kommunikation. D Schwiz HET KEI vereinheitlichti schriftsproch, jede schribt eifach so wie er will, und das isch eher verwirrend als hilfriich bim Schriibe, also nimmt me für das am beschte Hochdütsch. 1 mal bearbeitet, zuletzt Fr 18.7.08, 12:14 |
| pr0xlmusFr 18.7.08, 13:09 | Sogar die Dütsche wärde jo zwunge einheitlich schriebe. Verglich sunscht mol Ossis, miteme Freiburger |