passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Computer » www.grauezelle.com

Autor Beitrag 706 - 720
LorenzoCherubiniMo 11.2.08, 18:09
hilfeee... was muessi bim 17 mit däm lied astelle?
IgnaziusMo 11.2.08, 19:00
Zitat: fugeeLA
wuaaat haha uf das wäri nie im läbe ko
wie hesch das usegfunde?
wennd bitzli ahnig vo chemie hesch isches net so schwär

C2 H6 O Ethanol --> goht net aso mueses d stoffklass devo sii
1 mal bearbeitet, zuletzt Mo 11.2.08, 19:00
juandiMo 11.2.08, 19:39
was isch scho wieder lv 7?

ajoo, denk mol an e spiel..
1 mal bearbeitet, zuletzt Mo 11.2.08, 19:39
fugeeLAMo 11.2.08, 20:05


"wennd bitzli ahnig vo chemie hesch isches net so schwär "



hani nid
2 mal bearbeitet, zuletzt Mo 11.2.08, 20:05
fugeeLAMo 11.2.08, 20:11
@letsmakelove: merci jezt hängi bim 8
UniqueSeductionMo 11.2.08, 20:15
14

hillfe ha alli tipps duregläse aber schiinbar bini wrkli blöd helfet mer biz meh
UniqueSeductionMo 11.2.08, 20:15
dasch das bld mit em monster
9631Mo 11.2.08, 21:29
LEVEL 29
Zitat: Im Zusammenhang mit den internationalen Arbeiten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) werden die Aspekte der Betroffenheit unterschiedlicher Küstenregionen gegenüber einem möglichen Klimawandel betrachtet. Die bereits real gewordenen Einflüsse von steigendem Meeresspiegel, zunehmenden Sturmfluten, Temperaturerhöhung und anderen Faktoren auf die Natürlichen sowie sozioökonomischen Teilsysteme der Küstenräume werden im Detail analysiert Daraus leitet sich eine Beschreibung und Bewertung verschiedener plausibler Änderungsszenarien für das 21. Jahrhundert ab. Die Untersuchungen erstrecken sich von Deutschland auf die globale Ebene. Ein interdisziplinäres Verbundvorhaben widmet sich dem breiten Spektrum der komplexen naturräumlichen und sozialen Wechselwirkungen, die auf der Insel Sylt aus der Verzahnung von Naturgefahren (Sturmfluten, Erosion), eines ungebremsten Massentourismus und einem sensiblen ökologischen Gleichgewicht im Bereich von Wattenmeer und Dünenlandschaft resultieren. Die daraus resultierenden Fragestellungen bündeln sich in Überlegungen zum Küstenschutz auf Sylt und werden von Teilvorhaben aus den Disziplinen Küstengeologie, Wasserbau, Küstenökologie, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie und Umweltökonomie sowie Geo-Informationssysteme und Forschungsintegration bearbeitet. Die Fallstudie ist seit Mai 2000 abgeschlossen. Förderung durch BMBF

ich kumm doch eifach ned witer kamer nid öbber helfe ? ich bi so wit das ich BMBF entschlüssle muss nach rot21 oder rot 13 aber ha kA mehr wie witer
1 mal bearbeitet, zuletzt Di 12.2.08, 00:39
FZsuxDi 12.2.08, 13:58
Zitat: xXxPitchBlackxXx
LEVEL 29
Zitat: Im Zusammenhang mit den internationalen Arbeiten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) werden die Aspekte der Betroffenheit unterschiedlicher Küstenregionen gegenüber einem möglichen Klimawandel betrachtet. Die bereits real gewordenen Einflüsse von steigendem Meeresspiegel, zunehmenden Sturmfluten, Temperaturerhöhung und anderen Faktoren auf die Natürlichen sowie sozioökonomischen Teilsysteme der Küstenräume werden im Detail analysiert Daraus leitet sich eine Beschreibung und Bewertung verschiedener plausibler Änderungsszenarien für das 21. Jahrhundert ab. Die Untersuchungen erstrecken sich von Deutschland auf die globale Ebene. Ein interdisziplinäres Verbundvorhaben widmet sich dem breiten Spektrum der komplexen naturräumlichen und sozialen Wechselwirkungen, die auf der Insel Sylt aus der Verzahnung von Naturgefahren (Sturmfluten, Erosion), eines ungebremsten Massentourismus und einem sensiblen ökologischen Gleichgewicht im Bereich von Wattenmeer und Dünenlandschaft resultieren. Die daraus resultierenden Fragestellungen bündeln sich in Überlegungen zum Küstenschutz auf Sylt und werden von Teilvorhaben aus den Disziplinen Küstengeologie, Wasserbau, Küstenökologie, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie und Umweltökonomie sowie Geo-Informationssysteme und Forschungsintegration bearbeitet. Die Fallstudie ist seit Mai 2000 abgeschlossen. Förderung durch BMBF

ich kumm doch eifach ned witer kamer nid öbber helfe ? ich bi so wit das ich BMBF entschlüssle muss nach rot21 oder rot 13 aber ha kA mehr wie witer
Jo läs mol in Wiki noche wie Rot13 funktioniert und denne duesch es mit Rot21 entschlüssle, denn hesch es...
9631Di 12.2.08, 14:03
jo so witt binni aber nach rot 21 was das isch tscheggi ned

EDIT: i has uusegfunde ha mi neume verzellt gha drum isches ned gange merci ^^
1 mal bearbeitet, zuletzt Di 12.2.08, 14:06
meockDi 12.2.08, 14:27
Zitat: xXxPitchBlackxXx
jo so witt binni aber nach rot 21 was das isch tscheggi ned

EDIT: i has uusegfunde ha mi neume verzellt gha drum isches ned gange merci ^^
wenn bi google rot21 decoder i gisch, den muessch gar nit zähle!
GodSpeedPhotographyDi 12.2.08, 14:35
chamer eper dlösig vom 3 geh?
fugeeLADi 12.2.08, 14:38
Zitat: LetsMakeLove
vo däm kasch bsoffe wärde..
1 mal bearbeitet, zuletzt Di 12.2.08, 14:38
juandiDi 12.2.08, 14:44
haha laaa
fugeeLADi 12.2.08, 14:54
und weiss jezt öber s 8?

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©