passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Computer » Computer aufrüsten

Autor Beitrag 1 - 15
bitsnackMi 27.2.08, 17:19
Ich möchte meinen PC aufrüsten. Eine neue Grafikkarte soll rein, eine neue CPU und ein neues Mainboard. Ein neues Netzteil bräuchte ich dann warscheinlich auch noch.

Momentan bin ich für folgende Komponente:

-Gainward BLISS 8800GT GS GoesLikeHell 512MB, PCI-E x16
-Intel Core 2 Quad Q6600 G0, Quad Core, 2.4 GHz, 2x4MB
-Gigabyte GA-G33M-DS2R, Intel G33, FSB 1333, VGA, mATX
-Zalman ZM600-HP - 600 Watt

Währe ein Core2Duo E8400 mit 3GHz schneller als der Core2Quad Q6600 mit 2.4GHz?


Danke im Vorrus und grüess

PCghost
timmyMi 27.2.08, 17:21
kA ob schneller odr nit.

Abr bis Applikationen für einen Quadcore erscheinen bringts dir meiner meinung nach nicht viel.

viel entscheidender ist mitlerweile die grafikkarte...ich würde da zu einer gtx raten, wenn du scho so ein high end system willst.
RheinPiratMi 27.2.08, 17:21
Für was uffrüschte?

8800GT isch jo gued - höchtens ä 8800 GTX ..pder sogar Ultra.. wär no besser
CPU: Was wotsch no mehr? laschtig die 4 cores jo nid moll uss !
Naja Gigabyte... öppis schlächters gids jo nid.
600W NT längt längstens.
1 mal bearbeitet, zuletzt Mi 27.2.08, 17:28
bitsnackMi 27.2.08, 17:24
Aber ne 8800 GT ist schneller!

GTX:

Bustyp: PCIe x16
Chipsatz: G80
Chiptakt: 575 MHz
Speicher: 768MB
Speicherbandbreite: 384bit
Speichertakt: 1.8GHz (900MHz DDR)
Pixel Pipelines: GigaThread, 128 Stream Processors, shader-engine clock 1350MHz, 24 pixels per clock
Technologien: Microsoft DirectX10.0 (Vista), ShaderModel 4.0, OpenGL 2.0, NVIDIA Quantum Effects
Kühlung: zwei Slot Kühllösung
Besonderes: HDCP Ready, HDMI over DVI, min 550 Watt (28A) Netzteil empfohlen (min 750 Watt bei SLI), Achtung Karte ist ca. 27cm lang
Anschlüsse: 2x DVI (2x DualLink), 1x HDTV-Out, 2x PCI-E 6Pin Strom
Lieferumfang: 2 DVI-VGA Adapter

GT:

Chipsatz: G92
Chiptakt: 700+ MHz
Speicher: 512MB
Speicherbandbreite: 256bit
Speichertakt: 2.05+GHz (1025+MHz DDR)
Pixel Pipelines: GigaThread, 112 Stream Processors, shader-engine clock 1750MHz
Technologien: Microsoft DirectX10.0 (Vista), ShaderModel 4.0, OpenGL 2.0, NVIDIA Quantum Effects, VP2
Kühlung: Gainward Dual Slot Kühllösung mit Heatpipe
Besonderes: HDCP Ready, 3 Phasen, HDMI over DVI, min 400 Watt Netzteil empfohlen (min 550 Watt bei SLI)
Anschlüsse: 2x DVI (2x DualLink), 1x HDTV-Out, 1x PCI-E 6Pin Strom
Lieferumfang: 2 DVI-VGA Adapter, DVI-HDMI Adapter

Shader höher, Chiptakt höher,Speichertakt höher und ne GT is wesentlich günstiger!
bitsnackMi 27.2.08, 17:25
Ich han die sache jo noni! Aber das möcht mehr chaufe!!!
Und MSI isch schlechter wie Gigabyte! Gigabyte isch sogar sehr guet!
1 mal bearbeitet, zuletzt Mi 27.2.08, 17:27
RheinPiratMi 27.2.08, 17:26
falsch....

Zieh dr die Benchmarks ihne: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_nvidia_geforce_8800_gt_ sli/6/
bitsnackMi 27.2.08, 17:29
Komisch... D 8800GT isch uf der erste Site praktisch immer an zweiter stell! Und zudem hän die die langsamer takteti 8800 GT testet!
RheinPiratMi 27.2.08, 17:31
Beurteilung

Da ist sie nun, die Grafikkarte, die laut Nvidia seit der legendären GeForce 4 TI 4200 das beste Preis-Leistung-Verhältnis zu bieten hat. Für etwa 260 Euro wandert die im Performance-Segment angesiedelte Grafikkarte derzeit über die Ladentheke, womit Nvidia ein Preissegment anspricht, das bis jetzt etwas vernachlässigt worden ist. Einzig die GeForce 8800 GTS 320 konnte mit der Zeit annähernd dieses Niveau erreichen.

Ohne Anti-Aliasing sowie die anisotrope Filterung ist die Leistung der GeForce 8800 GT unter DirectX 9 sehr hoch und erreicht ohne große Mühe die Werte einer teureren GeForce 8800 GTX. In 1280x1024 liegt die GeForce 8800 GT nicht spürbare 3,5 Prozent hinter dem größeren Bruder und kann sich leicht von ATis Radeon HD 2900 XT mit einer Differenz von zehn Prozent absetzen. Die GeForce 8800 GTS hat man gar spielend im Griff. In 1600x1200 sieht es für die GeForce 8800 GT immer noch gut aus. Der Rückstand auf die GeForce 8800 GTX steigt mit sechs Prozent knapp an, die Radeon HD 2900 XT kann man aber immer noch auf denselben Abstand halten. Die GeForce 8800 GTS ist erneut kein würdiger Gegner. Für 2560x1600 mangelt es der GeForce 8800 GT leicht an Speicher und an Speicherbandbreite, weswegen der Rückstand zur GeForce 8800 GTX auf knapp 14 Prozent ansteigt – nichtsdestotrotz ist die Leistung für einen Preis von 260 Euro immer noch sehr gut. Die Radeon HD 2900 XT kommt leicht bis auf acht Prozent heran, während die GeForce 8800 GTS den Rückstand auf 25 Prozent verkürzt.



Mit den beiden qualitätssteigernden Features ist die Leistung der GeForce 8800 GT in 1280x1024 immer noch den meisten anderen Konkurrenten überlegen. Die GeForce 8800 GTX muss man um 13 Prozent ziehen lassen, während die GeForce 8800 GTS auf 20 Prozent heran kommt. Die Radeon HD 2900 XT hat man mit einem Vorsprung von 23 Prozent unter Kontrolle. In 1600x1200 wird die GeForce 8800 GT aufgrund des kleineren Speichers und der geringeren Speicherbandbreite erstmals spürbar langsamer. Die GeForce 8800 GTX zieht mit 27 Prozent auf und davon, während die GeForce 8800 GTS nur noch 13 Prozent zurück liegt. Die Radeon HD 2900 XT hält man mit einer 20 Prozent besseren Performance auf Abstand. In noch höheren Einstellungen verliert die GeForce 8800 GT dann teilweise deutlich gegenüber der GeForce 8800 GTX und liegt mehr als 30 Prozent zurück. In 2560x1600 hält der 3D-Beschleuniger die GeForce 8800 GTS und die Radeon HD 2900 XT interessanterweise jedoch immer noch gut in Schach, wobei jedoch in einigen Spielen mehr oder weniger ein Totalausfall auftritt, da der Speicher zu klein ist. Acht-faches Anti-Aliasing ist nicht mehr sinnvoll, selbst in 1600x1200 gibt es bereits des Öfteren Probleme.

Die Direct3D-10-Performance ist ohne Anti-Aliasing sowie der anisotropen Filterung ebenso sehr gut und erreicht in etwa die Verhältnisse der älteren API. Mit den qualitätssteigernden Features fällt die GeForce 8800 GT aber stärker zurück. Die GeForce 8800 GTS ist nun in etwa gleich schnell, während die Radeon HD 2900 XT noch etwa 18 Prozent langsamer ist. Für 2560x1600 muss dann aber endgültiger ein 3D-Beschleuniger vom Kaliber einer GeForce 8800 GTX oder einer GeForce 8800 Ultra her – am besten in einer SLI-Konfiguration...


Wer läse ka he

bitsnackMi 27.2.08, 17:34
Ich finde das ist ein eindeutiger Punkt für die 8800 GT! Auch wenn sie etwas langsamer ist, reichen tut sie alle mal!
J4LMi 27.2.08, 17:45
Zitat: PCghost
Ich möchte meinen PC aufrüsten. Eine neue Grafikkarte soll rein, eine neue CPU und ein neues Mainboard. Ein neues Netzteil bräuchte ich dann warscheinlich auch noch.

Momentan bin ich für folgende Komponente:

-Gainward BLISS 8800GT GS GoesLikeHell 512MB, PCI-E x16
-Intel Core 2 Quad Q6600 G0, Quad Core, 2.4 GHz, 2x4MB
-Gigabyte GA-G33M-DS2R, Intel G33, FSB 1333, VGA, mATX
-Zalman ZM600-HP - 600 Watt

Währe ein Core2Duo E8400 mit 3GHz schneller als der Core2Quad Q6600 mit 2.4GHz?


Danke im Vorrus und grüess

PCghost
Du kasch also grad alles ersetze
Sobald s`motherboard änderisch... muesch au memory ändere und windows wird au nit laufe...d.h. neu installiere

bitsnackMi 27.2.08, 18:05
Worum RAM ersetze? Neuufsetze hätti sowieso gmacht
J4LMi 27.2.08, 18:09
Jo was hesch jetzt für RAM?
DDR? DDR2?
bitsnackMi 27.2.08, 18:10
DDR2 - 800
J4LMi 27.2.08, 18:15
und ich dänk du wilsch ufem neuschte stand sie ??

Mir sind bi DDR3
bitsnackMi 27.2.08, 18:51
nei, dasch zdür!

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©