baz.ch Newsticker
22:44
Sport
WM-Qualifikation: Optimal für die Schweiz: Kosovo schafft die Sensation gegen Schweden
21:48
Sport
Urs Kessler: Der Eishockeyverband hat einen neuen Verwaltungsratspräsi denten
21:47
Ausland
Neusiedler See in Österreich: Retten oder ruinieren? Das Dilemma um Europas bedrohten Steppensee
21:46
Sonstiges
US-Berufungsgericht bestätigt: Trump muss Autorin E. Jean Carroll über 80 Millionen Schadenersatz zahlen
21:16
Schweiz
Mit 750?000 Franken dotiert: Gewinner des renommierten Balzan-Preises bekannt gegeben
21:14
Schweiz
Sonnenwind-Expeditio n: Uni Bern beteiligt sich an Nasa-Mission zur Erforschung der Heliosphäre
20:52
Ausland
Fünf Tage Stillstand: Streit um 32-Stunden-Woche legt London lahm
20:40
Ausland
Urteil bis Freitag erwartet: Jair Bolsonaro drohen wegen Putschversuchs bis zu 40 Jahre Haft
20:37
Ausland
Impfskepsis in der Maga-Regierung: Robert Kennedy Jr. wird zunehmend zum Problem für Trump
20:33
Wirtschaft
Niederlage für Sergio Ermotti: Nationalrat lehnt Verzögerung bei Eigenkapital-Regeln für UBS ab
20:15
Sport
3:0 gegen Slowenien: Die Schweiz setzt ein Zeichen, aber Murat Yakin sagt: «Perfekt war es noch nicht»
20:14
Schweiz
Wegen möglicher Gefahrenstoffe: Check-in-Bereich am Flughafen Heathrow zwischenzeitlich geräumt
20:00
Region
Basler Fasnacht: Motorisierte Fahrzeuge sind ab 2026 am Fasnachtszyschtig verboten
19:48
Schweiz
Skelettfund in Argentinien: Dieses Urzeit-Krokodil frass sogar Dinosaurier
19:48
Sonstiges
Rolex-Chef und Donald Trump: Ein Schweizer CEO schaffte, woran Guy Parmelin scheiterte
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Politik / Religion » 50 Mio Steuergeldern an die private,börsenkotierte Messe Schweiz

Autor Beitrag 1 - 15
PicsouSa 8.3.08, 12:43
http://www.messe-katze-im-sack.ch/

Was haltet Ihr von dieser Finanzspritze?
Das ist ja wieder typisch hinter den Rücken der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger
chillthelonghongbongSa 8.3.08, 13:08
isch imfall scho länger in de medie gstande, dr ganz finanzierigsplan. ich glaub es isch nid ufgob vom staat grad alli plakatwänd zmiete um zinformiere!!!!
und übrigens isch dä kredit üsserscht sinvoll, denn weisch wieviel millione fr messegäscht jährlich do ahne bringe? und die neui mäss isch nötig, den susch würd basel world neume anderscht anego (züri, oder bonn)
übrigens, ischs es staatlichs darlehe (aso das vom baselbiet), d.h es wird (ohni zinse) zrugzahlt!!!

EDIT: ha grad die initivative duregläse, und die schribe anders als ich mi informiert ha, ha nämlig e arbet über das projäkt miese schribe.
1 mal bearbeitet, zuletzt Sa 8.3.08, 13:11
sbabySa 8.3.08, 13:48
Die MCH Messe Schweiz (Holding) AG ist eine Aktiengesellschaft mit Beteiligung von Körperschaften des öffentlichen Rechts.
Die Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Zürich sowie die Stadt Zürich halten zusammen 49 % des Aktienkapitals von CHF 48 Mio. und sind entsprechend im Verwaltungsrat vertreten.

also i gseh s problem nit so. dr kanton profitiert doch nur drvo
PicsouSa 8.3.08, 13:57
Das sind je 20 Mio a fond perdu ohni gegeleischtig. mir zahle und es chunt nüt zrugg.

Beteiligung BL isch massiv chliner als BS: Aber dr gross brocke müend wieder mol mir zahle .3 Die Beteiligung der öffentlichen Hand und Basellands an der Messe Schweiz

Die MCH Messe Schweiz (Holding) AG mit Sitz in Basel ist eine Aktiengesellschaft mit Beteiligung von Körperschaften des öffentlichen Rechts gemäss Art. 762 OR. Sie ist am Nebensegment der SWX Swiss Exchange kotiert. Die Kantone Basel-Stadt (33,5%), Basel-Landschaft (7,8%) und Zürich (4%) sowie die Stadt Zürich (3,7%) halten zusammen 49% des Aktienkapitals von 48 Mio. Franken und können gemäss Statuten sechs Mitglieder des Verwaltungsrates bestimmen. Sie dürfen als einzige Aktionäre Stimmenanteile von über 5% auf sich vereinen.

http://www.baselland.ch/docs/parl-lk/berichte/2007/2007-222_fik.htm
2 mal bearbeitet, zuletzt Sa 8.3.08, 14:06
sbabySa 8.3.08, 14:01
jungi svp?
PicsouSa 8.3.08, 14:09
Du bisch au e Hirni: Baselworld uf Züri? Neu Züriworld....
sbabySa 8.3.08, 14:15
aiii...isch doch guet, dass basel-stadt sone riese ateil dra bsitzt. isch au für e wirtschaftsstandort basel e wichtigi unternehmig

grad vo dr svp wider sone vorstoss isch doch lächerlich. die partei wo gege subventione isch aber gliichzitig immer wider risigi bundesusgobe im beriich landwirtschaftssubventione verteidigt...


i bi uf jedefall drfür, dass meh dr mässeplatz do usbaut und i find do kah dr kanton ruhig e batze drazahle. und nei, i bi kei linke no e unverbesserliche stürgelderverschwänder (bi au gege de zaha hadid bau gsih..nit weg em usseh, sondern wenni kei sinn gseh, dass in e kulturbetrieb stürgelder dributteret wärde)
PicsouSa 8.3.08, 14:19
jo aber denn söll BS zahle und nid BL
sbabySa 8.3.08, 14:32
jo BS zahlt au..wenn BL sich widermol drucke will (hämmer au bim uni-vertrag gseh) isch das ihri sach...spricht efach für sich
PicsouSa 8.3.08, 14:50
wie sind d verhältnis?

33:8 also 40.2 Mio BS und 9.8 Mio Bl aber sicher nid 50für BL
sbabySa 8.3.08, 14:57
wie gseit. das isch euri sach. d svp kümmeret sich jo sowieso nit um d verhältnis vom nutze-koschte. mues jo alles gratis si oder? wie ischs bim uni vertrag gsih? sinder au drgege gsih drbi hets meh BL studente als BS an dr uni basel...

i misch mi do nit in euri aglägeheite dri (sunnscht kunnt jo grad wider d widervereinigungskeule )
PicsouSa 8.3.08, 18:32
Kritisiert wird nicht, dass der Kanton Baselland Steuergelder in ein erfolgreiches und florierendes Unternehmen investiert. Absolut stossend ist aber, dass ein wesentlicher Teil der Finanzierungsbeiträge, nämlich 20 Millionen Franken als reine Subvention, ohne Verzinsung und ohne Rückzahlung, einfach à-fonds-perdu einem bereits durchaus wettbewerbsfähigen, und deshalb prosperierenden Unternehmen nachgeworfen werden. Aus reiner Gefälligkeit, ohne wirtschaftliche Notwendigkeit.

Die öffentliche Finanzspritze aus Steuergeldern ist angesichts der Rentabilität der «Messe Schweiz (Basel) AG» gar nicht nötig. Das Unternehmen erwirtschaftet, auch dank seiner Monopolstellung und der Steuerbefreiung am Standort Basel alljährlich Millionenerträge. Nur wurden die erklecklichen Überschüsse in letzter Zeit nicht für die anstehenden Investitionen gespart. Stattdessen wurden sie für die Quersubventionierung weniger rentabler Nebengeschäften (Kongresszentrum) oder für Firmenübernahmen (im Bereich Standbau und Messetechnik) zu Lasten der regionalen KMU-Wirtschaft verwendet.

sbabySa 8.3.08, 18:48
ok, i verstand dini argumentation zum teil. aber bisch nit gege die gsamte 50 mio franke? also neb dr finanzsprütze au für gege die 30 mio zinsloses darlehe?
LaMoucheSa 8.3.08, 19:38
er het nit argumentiert er het das eifach vonere site kopiert

do de link:http://www.steuern-nein.ch/print.html?page_id=455

aso bitte......
sbabySa 8.3.08, 20:06
jo er isch doch selber in dr svp...mues jo nit alles nomol neu schribe

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©