baz.ch Newsticker
22:44
Sport
WM-Qualifikation: Optimal für die Schweiz: Kosovo schafft die Sensation gegen Schweden
21:48
Sport
Urs Kessler: Der Eishockeyverband hat einen neuen Verwaltungsratspräsi denten
21:47
Ausland
Neusiedler See in Österreich: Retten oder ruinieren? Das Dilemma um Europas bedrohten Steppensee
21:46
Sonstiges
US-Berufungsgericht bestätigt: Trump muss Autorin E. Jean Carroll über 80 Millionen Schadenersatz zahlen
21:16
Schweiz
Mit 750?000 Franken dotiert: Gewinner des renommierten Balzan-Preises bekannt gegeben
21:14
Schweiz
Sonnenwind-Expeditio n: Uni Bern beteiligt sich an Nasa-Mission zur Erforschung der Heliosphäre
20:52
Ausland
Fünf Tage Stillstand: Streit um 32-Stunden-Woche legt London lahm
20:40
Ausland
Urteil bis Freitag erwartet: Jair Bolsonaro drohen wegen Putschversuchs bis zu 40 Jahre Haft
20:37
Ausland
Impfskepsis in der Maga-Regierung: Robert Kennedy Jr. wird zunehmend zum Problem für Trump
20:33
Wirtschaft
Niederlage für Sergio Ermotti: Nationalrat lehnt Verzögerung bei Eigenkapital-Regeln für UBS ab
20:15
Sport
3:0 gegen Slowenien: Die Schweiz setzt ein Zeichen, aber Murat Yakin sagt: «Perfekt war es noch nicht»
20:14
Schweiz
Wegen möglicher Gefahrenstoffe: Check-in-Bereich am Flughafen Heathrow zwischenzeitlich geräumt
20:00
Region
Basler Fasnacht: Motorisierte Fahrzeuge sind ab 2026 am Fasnachtszyschtig verboten
19:48
Schweiz
Skelettfund in Argentinien: Dieses Urzeit-Krokodil frass sogar Dinosaurier
19:48
Sonstiges
Rolex-Chef und Donald Trump: Ein Schweizer CEO schaffte, woran Guy Parmelin scheiterte
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Politik / Religion » Fläsche- und Dosepfand in Basel

Autor Beitrag 16 - 24
holysmokeMi 12.3.08, 19:52
s isch im summer ame scho schlimm an bestimmte stelle, aber i glaub nit das e pfand do öppis würd ändere. d rückgabequote isch jo bereits hoch (im verglich zum umlägende usland, hani moll ghört).

es isch eifach umständlich wemme do mues go zügs im lade zruggäh, wenns doch ehh überall sammelstelle het.
steineachzgMi 12.3.08, 19:58
Zitat: neoPlay
"Die Städte und Gemeinden haben grosse Probleme mit der Sauberkeit."

also basel isch eini vo de suuberste städt findi...do gits sogar in dr schwiz schlimmers das mues absolut nid si findi!
S'goht jo au nit nur um Basel. Ä Standesinitiative isch nüt anders als ä Atrag vomene Kanton an National- und Ständerot. Die entscheide denn drüber und ä entsprächendi Änderig gilt denn natürlich für die ganz Schwiz - also au für die Ort, wo nit so "suber" wie Basel sind.
CegeshMi 12.3.08, 20:17
Ohje was chunnt als nächts... Ich glaub mit all dene Initiative chönne mr Basel langsam grad zu Dütschland schlo
Ich finds völlig drnäbe, setzt doch numme d' prise bar Rappe ufe und wer bringt die Dose etc. scho gross Zrug?
DPM1980Mi 12.3.08, 20:22
also mich würds würklich sehr nerve...das isch widr öpis wo extrem zit brucht.
genauso nerve mich aber die scheiss rotzlöfell wo alles müend ligge loh, bierfläschli müend umeschmeisse etc.
WulframMi 12.3.08, 20:53
fends no sennvoll, wenns ide stadt verteilt meh glas- & doseabfallbehälter geb

vorallem det, wo de bedarf gross esch (z.B. em rhyboard entlang)
fabsterMi 12.3.08, 21:16
Zitat: o0onaughtygirlo0o
Hüt hän die Grüene und SP e atrag an RR für e standesinitiative beträffend "Einführung eines Pfands auf alle Getränkeflaschen (Glas und PET) und Getränkedosen" igreicht

http://www.grosserrat.bs.ch/dokumente/000000338564.pdf

was haltet ihr vo dem? in dütschland gits das modell jo scho paar joor..


i finds widermol e typisch linki massnahme mit meh staat welle dr bürger erzieh. rauchverbot, dosepfand, suv-verbot..wo führt das ahne?????


"Die Städte und Gemeinden haben grosse Probleme mit der Sauberkeit. Die Freizeit wird zunehmend im öffentlichen Raum verbracht und es wird auf Plätzen, Strassen und auch im Wald gegessen und getrunken. Leider werden die Verpackungen und besonders die Getränkeflaschen und -dosen oft liegengelassen oder die Glasflaschen sogar am Boden zerschlagen."

-->schint e neui erschinig z si, dass d freizit zuenähmend dusse verbrocht wird
man kennt das ja von deutschland.
pro: -weniger herumliegende flaschen
-mitnahmeeffekt auch von anderen abfällen
contra: -enorme vw kosten ca. 120 mio.
-mit pfand nur ca. 16% der littering-gegenstände betroffen
-ausweichung auf andere materialien z.b. tetrapack

ausserdem ist das system so kompliziert; ich kaufe eine flasche in basel und gebe sie in zürich zurück. das ist wie eine banküberweisung mit clearing nummer. kann man nur mit deutschen machen. ausserdem werden in der schweiz, meines wissen z.b. bereits über 90% des pet's recycled. rechnen wir nun die verkauften flaschen, die zurückgegeben und erhalten eine differenz. diese differenz, sagen wir 20% holt ein verkäufer z.b. ein aldi immernoch locker mit 200 mio gewinn rein.
WhopMi 12.3.08, 21:39
i mein, i bi jo sunst überhaupt nit für die lingge, aber wenni so amigs durch d stadt lauf, denki jedesmol, dases bald es 5fr. depot uf fläsche wird geh wenns so witer goht....
PhischMi 12.3.08, 21:44
Ich dänk nid dass das chunnt - schliesslig hett me in dr Schwiz jo'Depot uff Fläsche und d'Harasse abgschafft ...

Dosepfand find i doof - Depot uff Pet und Glas find i guett - den sölle si aber au wieder d'Harasse iifiehre - und nid alles in däm doofe Plastik verschweisse ...

Z'Basel sölle si au eifach mol e paar Abfallchübel mehr uffstelle !
tankerkönigMi 12.3.08, 21:50
nur so zur information: s Rhybord isch dr Ort in Europa mit dr dichteschte Abfallinfrastruktur in ganz Europa.

me sött eher mol dr stock usem arsch zieh, sich an dr nase nä und die drei meter bis zum negschte abfall laufe und si shit drikeie. Es goht do drum me Selbstverantwortig z übrnä und nit alles abdelegiere.
Es isch scho fascht peinlich, wie me s Problem immer bi andere suecht, dr bi isch die vrantwortigslose und wohlstandsvrwahrlosti Jugend schuld, wo nit an morn und über morn oder an die eigene Kinder denkt.

nic knatterton

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©