baz.ch Newsticker
15:34
Kultur
Don Winslows Mafia-Reihe: Ein Epos geht zu Ende
14:49
Sonstiges
Kolumne Ombudsmann: Der Gipfel der Ombudsleute
13:34
Region
Abgesagter «Totentanz zu Basel»: Was passiert jetzt mit dem Swisslos-Geld?
13:11
Region
Grösstes Asphaltbild der Schweiz: Der Rümelinsplatz kommt jetzt bunt daher
12:30
Ausland
Militärpilotin Fanny Chollet: Erste Schweizer Kampfjet­pilotin brilliert bei der US-Luftwaffe
11:38
Region
Wechsel an SIG-Spitze: Ralph Lewin tritt zurück
11:26
Sport
Handball: Portner will mit 80 Seiten seine Unschuld beweisen
11:00
Region
Feuerwehr löscht Boot: Einsatz am Hafen Birsfelden
10:00
Sonstiges
Kommentar zu KI und Privatsphäre: Screenshots von allem, was wir tun? Microsoft hat das gesunde Mass verloren
09:28
Schweiz
Leitartikel zur Neutralität: Wir müssen Blocher etwas entgegenhalten
09:23
Region
Rhein-Event und viele Fahnen: So soll Basel für die Art-Gäste noch einladender werden
09:02
Sport
Boxen: Tyson muss sein Comeback im Ring verschieben
08:41
Sonstiges
Marian Robinson: Mutter von früherer First Lady Michelle Obama gestorben
08:10
Region
Leitartikel zur Bauregulierung: 18 Instanzen beurteilen ein Baugesuch. Das ist grotesk.
07:40
Wirtschaft
Geldberater zu Aktien: Die Abspaltung des Geschäfts in den USA bietet grosse Chancen für Holcim
passwort vergessen - registrieren

Festzeit.ch Forum » Politik / Religion » Gleichstellungsfachstelle für Mann und Frau

Autor Beitrag 61 - 75
YelinaSo 27.4.08, 20:28
meitli, dini istellig kenned mer jetzt, ich würd säge, das längt.
ValaMalDoranSo 27.4.08, 20:55
isch halt mi meinig...
es git scho wenig fraue mit minere meinig, und denn sag i die halt.
s git zue allne theme verschiedeni meinige. mit däm muess me läbä.
shaddixSo 27.4.08, 20:59
Zitat: AlyssaSnape
isch halt mi meinig...
es git scho wenig fraue mit minere meinig, und denn sag i die halt.
s git zue allne theme verschiedeni meinige. mit däm muess me läbä.
get lüt die möge anderi meinige ned verlide
JunoSo 27.4.08, 22:05
leider bewirkt ä gsetzesartikel nie vill. z.b. indie: chaschtesystem isch lut em gsetz abgschafft, trotzdäm wärde die unterschte diskriminiert.
finds ä gueti sach, dass es das büro git. denn genau das treit drzue bi, dass fraue ärnschter gno wärde.
und no öbbis: ich dänk wenn scho vill friehner fraue an d'macht cho wäre, wäre sehr vill krieg nit gführt worde uf dere wält...
proiureSo 27.4.08, 22:19
Zitat: TinkA
leider bewirkt ä gsetzesartikel nie vill. z.b. indie: chaschtesystem isch lut em gsetz abgschafft, trotzdäm wärde die unterschte diskriminiert.
finds ä gueti sach, dass es das büro git. denn genau das treit drzue bi, dass fraue ärnschter gno wärde.
und no öbbis: ich dänk wenn scho vill friehner fraue an d'macht cho wäre, wäre sehr vill krieg nit gführt worde uf dere wält...
läbe mir in indie? nordkorea isch offiziell au e demokratischi volksrepublik..vo demokratie kei spur..
was lerne mr druss. s goht do um d schwiz und bi uns wäre gsetz duregsetz resp. wenn si nit durchsetzbar isch, sött meh druff verzichte (alibi-üebige brucht niemerts)
JunoSo 27.4.08, 22:23
ahjä? bi uns wärde d'gsetz duregsetzt? kiffe isch au ilegal und trotzdäm maches alli.
RadioaktivesKindSo 27.4.08, 22:26
Zitat: TinkA
ahjä? bi uns wärde d'gsetz duregsetzt? kiffe isch au ilegal und trotzdäm maches alli.
Rasse isch au verbote trotzdem wierds immerwieder gmacht. Gsetz löhnd sich nur bis zü nem gwüsse Grad durresetze. Wen jedes Gsetz knallhart wötsch die miestisch en Polizeistaat ufzieh und selbst den wierd s Gsetz irgendwo no broche .
proiureSo 27.4.08, 22:30
Zitat: TinkA
ahjä? bi uns wärde d'gsetz duregsetzt? kiffe isch au ilegal und trotzdäm maches alli.
jo us wellem grund? well dr polizei d mittel fähle! wennde wirklich willsch dass das duregsetzt wird, muesch dr polizei meh mittel gäh..oder das endlig legalisiere..wohrschinlich die eifacher, kostegünschtigeri und agnähmeri lösig

aber mit indie und kastesystem mueshc nit koh.
1 mal bearbeitet, zuletzt So 27.4.08, 22:30
KingNothingSo 27.4.08, 22:30
Zitat: TinkA
ahjä? bi uns wärde d'gsetz duregsetzt? kiffe isch au ilegal und trotzdäm maches alli.
lol
JunoMo 28.4.08, 19:49
nene ihr verstönd mi falsch... ich ha mit däm nit welle säge, dass das sött duregsetzt wärde. ich ha eifach welle ä bispil bringe, wos drum goht, dass es nit dure gsetzt wird. es cha no so vill gsetzesartikel geh, es chöne niemols alli ighalte wärde. und das isch au dr punkt, wiso dass ä glichstelligsbüro nit emol so schlächt isch. s'gsetz bestoht zwar, aber sich dra halte isch denn wider ä anderi gschicht....
proiureMo 28.4.08, 19:58
Zitat: TinkA
nene ihr verstönd mi falsch... ich ha mit däm nit welle säge, dass das sött duregsetzt wärde. ich ha eifach welle ä bispil bringe, wos drum goht, dass es nit dure gsetzt wird. es cha no so vill gsetzesartikel geh, es chöne niemols alli ighalte wärde. und das isch au dr punkt, wiso dass ä glichstelligsbüro nit emol so schlächt isch. s'gsetz bestoht zwar, aber sich dra halte isch denn wider ä anderi gschicht....
es bestoht jo ebbe dorum! dass drfür gsorgt wird, dass sich die idee endgültig in d gsellschaft ihnebohrt. nit duregsetzt würdis gsetz jo wemme ebbe KEI so büro hätti. also bruchts dass no solang, wies arbeitgäber git wo meine si müesste ere frau weniger zahle für die gliich arbeit

und wie gseit, für d bewertig vo agäblich sexistische plakat söll das büro m.E. nit verwendet wärde, do gohts efach zwit.
JunoMo 28.4.08, 20:01
jo das isch jo das, was ich die ganz zit säg bi genau dinere meinig.
und ich dänk, sobald d'glichberächtigung wirklich bestoht, wird au das büro ufglöst.
proiureMo 28.4.08, 20:08
Zitat: TinkA
jo das isch jo das, was ich die ganz zit säg bi genau dinere meinig.
und ich dänk, sobald d'glichberächtigung wirklich bestoht, wird au das büro ufglöst.
dodrfür müemmer denn glaubs scho sorge. v.a. in BS bi dere rot-grüene regierig. do gits no e mängi (vereinzelt au e mänge) wo no viel witer goh will. so todes emanze wo jedi wärbig mit sexueller aspielig oder generell jedi kommerzialisierig vom (achtung!) WIBLICHE körper verbiete will. drbi ischs no interessant. i ha mol e bricht gläse über wärbig mit männer wo oft biz dümmlich, oberflächlich oder eifach dargstellt wärde (obs so isch sei dahingestellt) und d männerwelt nimmts easy und regt sich nit dra uf...stellet euch vor es wäre fraue in sonere wärbig...reaktion vorussehbar
JunoMo 28.4.08, 20:16
mir sind die nackte körper egal uf de plakät. alles was ich will isch dr glich lohn wie ä maa. und das isch im momänt eifach nit glichgstellt.
s'thema wärbig allgemein isch sehr interessant, offesichtlich bewirke die nackte körper öbbis, hinter jedere wärbig stoht jo ä strategie. wenns funktioniert, wiso sötte sie die strategie nit awände dörfe?
proiureMo 28.4.08, 20:23
Zitat: TinkA
mir sind die nackte körper egal uf de plakät. alles was ich will isch dr glich lohn wie ä maa. und das isch im momänt eifach nit glichgstellt.
s'thema wärbig allgemein isch sehr interessant, offesichtlich bewirke die nackte körper öbbis, hinter jedere wärbig stoht jo ä strategie. wenns funktioniert, wiso sötte sie die strategie nit awände dörfe?
well ebbe gwüssi emanze s nit verträtbar halte, wenn e frau uf eme plakat uf e körper reduziert wird. do vergisst meh doch, dass meh uf eme plakat immer uf öbbis reduziert wird..wär jo au nit guet wenn das alles isch wo e person usmacht (uf 2m x 3m papier)

http://www.20min.ch/tools/suchen/story/26579211

http://www.20min.ch/tools/suchen/story/19279845

und denn das gschiss mit de sloggi string-plakatt!

wenni so züg lies, kunnt mr efach s kotze! do stell i mr die fraue grad bildlich vor

Rekurs gegen Entscheid Nr. 183/03 (Plakate „It`string time!“)
Protestkampagne gegen Sloggi
Schweizerische Lauterkeitskommission

Kommissionsplenum
Kappelergasse 14
Postfach 2585
8022 Zürich
Bern, den 5. September 2003
Rekurs gegen Entscheid Nr. 183/03 (Plakate „It`string time!“)

Sehr geehrte Damen und Herren der Lauterkeitskommission

TERRE DES FEMMES Schweiz rekurriert gegen den Entscheid der dritten Kammer der Lauterkeits-kommission in Sachen TERRE DES FEMMES Schweiz gegen Triumph International, Spiesshofer & Braun KG, vom 18. August 2003. Aufgrund der Tatsache, dass die Dritte Kammer nur aus Männern zusammengesetzt war - die Namen liegen vor – erachten wir den Tatbestand der Willkür, wie er von der Lauterkeitskommission definiert wird, als gegeben. Die Präsenz einer Expertengruppe mit einigen Frauen während der Entscheidungsfindung ändert nichts daran, dass die Entscheidungsinstanz rein männlichen Geschlechts war.

Gemäss Bundesverfassung Art.8/ 2,3 ist Diskriminierung aufgrund des Geschlechts untersagt, sind Mann und Frau gleichberechtigt. Beschwerden betreffend sexistischer Werbung haben die Geschlech-terrollen zum Inhalt. Der Verfassungsgrundsatz ist also doppelt verletzt, wenn nur Angehörige eines Geschlechts darüber entscheiden. Darüber hinaus ist es eine stossende Ungerechtigkeit und zeugt von wenig Sensibilität und Kompetenz gegenüber dem Thema „Sexismus“.

Die einseitige Zusammensetzung der Dritten Kammer im Fall 183/03 hat zur Folge, dass auch nicht die Voraussetzungen bestanden haben, inhaltlich qualifiziert zu urteilen. Es ist zudem unmöglich, dass der Tatbestand von Sexismus kompetent beurteilt werden kann, ohne dass speziell Fachpersonen für Ge-schlechterfragen beigezogen werden.


Wir bitten das Plenum der Lauterkeitskommission dringend, die Glaubwürdigkeit wiederherzustellen und ein Beschwerdeverfahren in Sachen „Sloggi-Werbung“ nochmals mit einem mindestens 50% Frauenanteil in der entscheidenden Kammer durchzuführen! Zudem muss in der beratenden Experten-gruppe mindestens eine weibliche Fachperson für Geschlechterfragen Einsitz nehmen.




hallooooooooo realitätsverluscht?

Als angemeldeter festzeit.ch Member kannst du Themen erstellen und auf Beiträge antworten.
 
Infos/Hilfe » ©