3. Openair Bottmingen @ 3. Openair Bottmingen, Burggarten-Areal | |
---|---|
Wann: | Sa 17.6.06, 16:00 - 2:00 |
Wo: | 3. Openair Bottmingen, Burggarten-Areal |
Eintritt: | 15.- |
Alterslimite: | keine |
Musikstil: | Pop, CH-Rock, Party-Sound, Oldies, Jazz, House |
DJs/Acts: | Adrian Stern/Nubya mit Band (ein Teil der Söhne Mannheims!)/Pat's Big Band/Cloudride/Lucas Jonathan/DJ Oliver Martinez uvm |
Beschreibung: | Unter neuem Namen (ehem. Bottminger Benefiz) und verbesserten Auflagen findet am Samstag Abend 17. Juni und am Sonntag Morgen 18. Juni 2006 auf dem Burggarten–Areal in 4103 Bottmingen BL das 3. Openair Bottmingen statt. Am Samstag treten verschiedene Musiker und Künstler aus den Sparten Pop und Rock auf. Am Sonntag findet, begleitet von fetziger Jazz- und Dixie-Musik, ein grosser Brunch auf dem Areal statt. Mit Musik, Show und Tanz soll Solidarität mit brandverletzten Menschen - besonders mit Kindern - ausgeübt werden. Wir denken an sie und ihre schrecklichen Leiden und zünden gemeinsam Kerzen für sie an. Die Musiker, Künstler und alle anderen wichtigen Persönlichkeiten, welche sich am Openair Bottmingen 2006 für die betroffenen Kinder stark machen, werden nach und nach auf unserer Homepage bekannt gegeben. Helft mit, nicht nur Kultur zu fördern, sondern auch Kindern zu helfen – Leben zu retten! Wieso gerade brandverletzte Kinder und Jugendliche? Brandwunden gehören zu den ältesten und furchtbarsten Verletzungen die ein Mensch erleiden kann. Professionelle Hilfe ist hier besonders wichtig. In der akuten Phase ist dies die chirurgische Behandlung mit allen lebensrettenden Massnahmen. Beginnen die Verletzungen in der Regel nach einer Hautverpflanzung zu heilen, beginnt die intensive Zeit der Nchbetreuung. Auch hier werden die Patienten und ihre Familien nicht alleine gelassen. Das Zentrum für brandveletzte Kinder unterstützt sie aktiv auf ihrem Weg in ein neues Leben. Die Kinder belohnen diesen Einsatz. Sie blicken nach vorn, sie akzeptieren ihre Narben und finden wieder Freude am Leben. Gezeichnet für immer Das Zentrum für brandveletzte Kinder wurde 1977 gegründet und ist noch immer die einzige Schwerpunktklinik für brandveletzte Kinder und Jugendliche in der Schweiz. Tausende von Kindern mit Brandverletzungen und anderen grossflächigen Hautproblemen wurden hier im Lauf der Jahre behandelt. Verbrühungen mit heissen Flüssigkeiten sind bei kleinen Kindern die häufigste Verbrennungsursache, denn schnell ist ein Topf vom Herd oder die Teekanne vom Tisch gezogen. Im Zentrum für brandverletzte Kinder werden jährlich 120 Kinder mit Verbrennungen und Verbrühungen mittleren bis schweren Ausmasses behandelt. Viele Kinder werden nach abgeheilter Verbrühung oder Verbrennung in einer Spezialsprechstunde, oft über Jahre, nachbetreut. |
Flyer |
---|
![]() |