baz.ch Newsticker
22:20
Sport
Spitzenleichtathleti k: Schweizer Quintett siegt in Luzern
21:06
Kultur
Ski Aggu ist Ersatz: Nina Chuba sagt Konzert auf dem Gurten wegen Krankheit kurzfristig ab
20:42
Sport
Chancenlos am Swiss Open: Stan Wawrinka kriegt deutlich aufgezeigt: Auf diesem Level ist er nur noch teilweise konkurrenzfähig
20:12
Ausland
Finanzpolitik gegen Staatsverschuldung: Frankreich will Feiertage streichen und Ausgaben einfrieren
20:03
Sonstiges
Stierlauf in Spanien: Diese absurde Form, vermeintlich Stiere zu ehren
20:01
Sonstiges
Bill Ackman an Tennisturnier: Tennis-Profi für einen Tag: Was Milliardäre halt so in der Midlife-Crisis machen
19:58
Sport
Ex-Radprofi Rick Zabel im Interview: «Ich hätte mir lieber ein Bein abgehackt, als diese Tour aufzugeben»
19:36
Ausland
Gaza-Diplomatie: Die EU entdeckt, dass sie durchaus einen Hebel gegen Israel hat
19:34
Ausland
Francis Fukuyama im Interview: «Mehr weibliche Führung könnte bedeuten: Mehr Demokratie, weniger Krieg»
18:52
Ausland
Mordprozess in Deutschland: Ein Arzt sollte kranke Menschen pflegen ? hat er sie stattdessen getötet?
18:32
Schweiz
Grüner Aktionsplan: Die Bürgerlichen sollten das Hitze­problem ernst nehmen
18:30
Region
Buchungen nach Mega-Event: Profitiert Basel weiter vom ESC-Glanz?
18:23
Schweiz
Diplomatischer Spiessrutenlauf: In der Schweiz treffen Spitzenpolitiker aus der Ukraine und Russland aufeinander ? zum ersten Mal seit Kriegsbeginn
18:06
Wirtschaft
Strafzölle bis 100 Prozent: Trump droht Russlands Handels­partnern: Auch die Schweiz exportiert noch viel
18:05
Schweiz
Living History in Süddeutschland: Mit Axt, Muskelkraft und viel Geduld erschaffen sie ein Dorf wie vor 1200 Jahren
passwort vergessen - registrieren

Kommentare zum Event:

Shailesh:
hey fne wo söt das foteli fo üüs si ??
Mo 26.6.06, 15:46
sun83:
Hey Linda do cha i Dir nur zuestimme, toll dass das inegschriebe hesch ;)
Do 22.6.06, 15:04
Liläli:
esse und trinke isch au sehr guet gsi und zue absolut faire prise!!also höred uf mit so primitive kommentär wenn dr nit emol verbi cho sind!
Di 20.6.06, 11:10
Liläli:
Teil kommentär wo do inne stöhn sin absolut blööd.das open air isch e super sach gsi:1. dr uftritt vom adrian stern isch sau guet gsi! 2. nubya ebefalls.
Di 20.6.06, 11:05
schlossgeischtli:
...dassi super find was du do organisiert hesch, au wenn do grad viel lüt darbet nid sehn wo derhinter steckt!! mutzeli
Mo 19.6.06, 21:34
schlossgeischtli:
hey oely, es duet mer meeega fescht leid dassi nid bi cho verbii luege, aber es hedd mer eifach nümm glänggt.. :/ aber muess der an dere stell eifach mol saage
Mo 19.6.06, 21:33
Alle Kommentare zeigen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare geben zu können!
3. Openair Bottmingen @ 3. Openair Bottmingen, Burggarten-Areal
Wann:Sa 17.6.06, 16:00 - 2:00
Wo:3. Openair Bottmingen, Burggarten-Areal
Eintritt:15.-
Alterslimite:keine
Musikstil:Pop, CH-Rock, Party-Sound, Oldies, Jazz, House
DJs/Acts:Adrian Stern/Nubya mit Band (ein Teil der Söhne Mannheims!)/Pat's Big Band/Cloudride/Lucas Jonathan/DJ Oliver Martinez uvm
Beschreibung:Unter neuem Namen (ehem. Bottminger Benefiz) und verbesserten Auflagen findet am Samstag Abend 17. Juni und am Sonntag Morgen 18. Juni 2006 auf dem Burggarten–Areal in 4103 Bottmingen BL das 3. Openair Bottmingen statt. Am Samstag treten verschiedene Musiker und Künstler aus den Sparten Pop und Rock auf.
Am Sonntag findet, begleitet von fetziger Jazz- und Dixie-Musik, ein grosser Brunch auf dem Areal statt. Mit Musik, Show und Tanz soll Solidarität mit brandverletzten Menschen - besonders mit Kindern - ausgeübt werden. Wir denken an sie und ihre schrecklichen Leiden und zünden gemeinsam Kerzen für sie an. Die Musiker, Künstler und alle anderen wichtigen Persönlichkeiten, welche sich am Openair Bottmingen 2006 für die betroffenen Kinder stark machen, werden nach und nach auf unserer Homepage bekannt gegeben. Helft mit, nicht nur Kultur zu fördern, sondern auch Kindern zu helfen – Leben zu retten!

Wieso gerade brandverletzte Kinder und Jugendliche?
Brandwunden gehören zu den ältesten und furchtbarsten Verletzungen die ein Mensch erleiden kann. Professionelle Hilfe ist hier besonders wichtig. In der akuten Phase ist dies die chirurgische Behandlung mit allen lebensrettenden Massnahmen. Beginnen die Verletzungen in der Regel nach einer Hautverpflanzung zu heilen, beginnt die intensive Zeit der Nchbetreuung. Auch hier werden die Patienten und ihre Familien nicht alleine gelassen. Das Zentrum für brandveletzte Kinder unterstützt sie aktiv auf ihrem Weg in ein neues Leben. Die Kinder belohnen diesen Einsatz. Sie blicken nach vorn, sie akzeptieren ihre Narben und finden wieder Freude am Leben.

Gezeichnet für immer
Das Zentrum für brandveletzte Kinder wurde 1977 gegründet und ist noch immer die einzige Schwerpunktklinik für brandveletzte Kinder und Jugendliche in der Schweiz. Tausende von Kindern mit Brandverletzungen und anderen grossflächigen Hautproblemen wurden hier im Lauf der Jahre behandelt. Verbrühungen mit heissen Flüssigkeiten sind bei kleinen Kindern die häufigste Verbrennungsursache, denn schnell ist ein Topf vom Herd oder die Teekanne vom Tisch gezogen. Im Zentrum für brandverletzte Kinder werden jährlich 120 Kinder mit Verbrennungen und Verbrühungen mittleren bis schweren Ausmasses behandelt. Viele Kinder werden nach abgeheilter Verbrühung oder Verbrennung in einer Spezialsprechstunde, oft über Jahre, nachbetreut.
Flyer
Flyer
Fotografen: wondi, playlist, mooon
Infos/Hilfe » ©